Arbeitszeugnisse rechtssicher gestalten: Rechtsgrundlagen, Grundbegriffe und Abgrenzungen
Arbeitszeugnisse rechtssicher gestalten: Rechtsgrundlagen, Grundbegriffe und Abgrenzungen

Arbeitszeugnisse rechtssicher gestalten: Rechtsgrundlagen, Grundbegriffe und Abgrenzungen

Beitrag, Deutsch, 4 Seiten

Autor: Prof. Dr. Arnd Diringer

Erscheinungsdatum: 15.04.2024

Quelle: Ausbildung - Prüfung - Fortbildung (apf)

Seitenangabe: 97-100


Kontakt

Verlag

keine Angaben

Referenzeintrag

Weitere Informationen über:

Prof. Dr. iur. Arnd Diringer:

Kontakt

Arbeitszeugnisse rechtssicher gestalten: Rechtsgrundlagen, Grundbegriffe und Abgrenzungen

Arbeitszeugnisse bieten ein hohes Konfliktpotential. Das zeigen schon die zahlreichen gerichtlichen Auseinandersetzungen. Die neue Reihe „Arbeitszeugnisse rechtssicher gestalten“ soll dabei helfen, Fallstricke beim Abfassen von Zeugnissen zu vermeiden. Zugleich wird das prüfungsrelevante Wissen zum Zeugnisrecht vermittelt. Im ersten Teil werden die Rechtsgrundlagen dargelegt sowie Grundbegriffe und Abgrenzungen erläutert.
 

Prof. Dr. Arnd Diringer

DE, Illingen (Württemberg)

Leiter der Forschungsstelle für Arbeitsrecht der Hochschule Ludwigsburg

Hochschule Ludwigsburg Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg University of Applied Sciences

Publikationen: 411

Aufrufe seit 11/2005: 24187
Aufrufe letzte 30 Tage: 20