Aufsichtsrecht

SUCHE

–  Nach Themen
+  Nach Branchenkompetenz+  Nach Länderkompetenz+  Nach Land / Stadt –  Inhalte

Aufsichtsrecht

Definition Aufsichtsrecht

Infolge der Finanzmarktkrise 2009 und der EU-weiten Angleichung des Aufsichtsrechts gibt es zahlreiche nationale und internationale aufsichtsrechtliche Neuerungen. Die komplexen Änderungen betreffen u.a. Themen wie Risikokonzentration, Liquiditätsrisikomanagement, interne Marktrisiko-Modelle, Vergütungssysteme und Verbriefungen. Mitverantwortlich für diese Neuerungen im Aufsichtsrecht waren das Finanzstabilitätsforum, der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht, das CEBS (Komitee der europäischen Bankenaufsichtsbehörden) und die EU-Kommission.

Mario Leißner

DE, Frankfurt am Main

Managing Partner

Mario Leißner

Publikationen: 17

Veranstaltungen: 18

Aufrufe seit 03/2003: 33868
Aufrufe letzte 30 Tage: 51

Premium

Dr. Walter Prem

DE, München

Bayerische Landesbank

Aufrufe seit 03/2003: 8441
Aufrufe letzte 30 Tage: 5

Dr. Johannes Hofinger, MBA, FRM

DE, München

Geschäftsführer

Veranstaltungen: 10

Aufrufe seit 10/2008: 2471
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Christopher Kullmann

DE, Frankfurt (Main)

Executive Director

Publikationen: 7

Veranstaltungen: 1

Aufrufe seit 03/2013: 1762
Aufrufe letzte 30 Tage: 4

Aufrufe seit 12/2006: 9321
Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Das Wettbewerbsrecht der Banken

Das Wettbewerbsrecht der Banken

Die Regulierung des Wettbewerbs der Banken durch Kartellrecht, Bankaufsichtsrecht und Lauterkeitsrecht

Autor: Dr. iur. Philipp Massari, LL.M (Tulane, New Orleans)

Buch: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

€ 68,--

Bankenaufsichtsrecht in der Schweiz

Bankenaufsichtsrecht in der Schweiz

Standortbestimmung und Zukunftsperspektiven am Vorabend der FINMA

Autor: Oliver Arter

Buch: 2008

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

€ 56,30

Ökonomisches Kapital für das Liquiditätsrisiko in Instituten

Ökonomisches Kapital für das Liquiditätsrisiko in Instituten

in: Handbuch Ökonomisches Kapital; herausgegeben von: Axel Becker, Volker Gehrmann, Prof. Dr. Hermann Schulte-Mattler

Autor: Prof. Dr. Stefan Zeranski

Liquidität ist conditio sine qua non für die Existenz von Instituten und deren Erfolgsstreben....

Beitrag: 2008

Aufrufe letzte 30 Tage: 4

Bankstrategien im Firmenkundengeschäft

Bankstrategien im Firmenkundengeschäft

Konzeption – Management – Dimensionen. Mit Beispielen aus der Praxis

Autor: Christoph J. Börner

Bankstrategien im Firmenkundengeschäft   Konzeption – Management –...

Buch: 2005

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

€ 69,95

Beitrag: 2013

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Sourcing in der Bankwirtschaft

Sourcing in der Bankwirtschaft

Autor: Prof. Dr. Jürgen Moormann

Die Basisentscheidung „Make or Buy“ ist ein wesentliches Thema im aktuellen Strukturwandel der deutschen...

Buch: 2004

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 39,90

Arbeitsweise der Bankenaufsicht vor dem Hintergrund der Finanzmarktkrise

Arbeitsweise der Bankenaufsicht vor dem Hintergrund der Finanzmarktkrise

Autoren: Prof. Dr. Thomas Hartmann-Wendels, Martin Hellwig, Manfred Jäger-Ambrozewicz

Im Zuge der Finanzkrise stellte sich immer wieder eine Frage: Warum hat keiner gemerkt, dass da etwas in...

Buch: 2010

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 24,90

Buch: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

€ 42,80

Reform des Aktien-, Bilanz- und Aufsichtsrechts

Reform des Aktien-, Bilanz- und Aufsichtsrechts

BilMoG, MoMiG, TransPuG, EHUG und weitere Reformgesetze

Autoren: Christian Orth, Peter Oser, Norbert Pfitzer

Buch: 2008

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

€ 39,95

Basel II

Basel II

Hinwendung zur prinzipienorientierten Bankenaufsicht

Autor: Dr. Patrik Buchmüller

Buch: 2008

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 44,--

Datenschutz im Gesundheitswesen

Datenschutz im Gesundheitswesen, Seminar

26.08.2024, Hannover

Im Gesundheitswesen und in der Pflege sind sensible Gesundheitsdaten Standard. Die EU - DSGVO bzw. die...

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

202426August

Hannover

€ 1.344,70

Datenschutz im Gesundheitswesen

Datenschutz im Gesundheitswesen, Seminar

Nächster Termin: 18.06.2024, Hamburg Alle Termine

Im Gesundheitswesen und in der Pflege sind sensible Gesundheitsdaten Standard. Die EU - DSGVO bzw. die...

Aufrufe letzte 30 Tage: 5

202418Juni

Hamburg

€ 1.344,70

gif-Fachtagung "Entwicklung der verschiedenen Immobilienfondstypen unter dem KAGB"

gif-Fachtagung "Entwicklung der verschiedenen Immobilienfondstypen unter dem KAGB", Kongress / Tagung

Referent: Mario Leißner

In seinem Vortrag „Die deutschen Immobilienfondsvehikel im rechtlichen Wettstreit“ zeigt Mario...

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

€ 100,--

Datenschutz im Gesundheitswesen

Datenschutz im Gesundheitswesen, Seminar

13.11.2024, Köln

Im Gesundheitswesen und in der Pflege sind sensible Gesundheitsdaten Standard. Die EU - DSGVO bzw. die...

Aufrufe letzte 30 Tage: 4

202413November

Köln

€ 1.344,70