Öffentliche Finanzen

SUCHE

–  Nach Themen +  Nach Branchenkompetenz+  Nach Länderkompetenz+  Nach Land / Stadt –  Inhalte

Öffentliche Finanzen

Inhalte zum Thema Öffentliche Finanzen

5 Experten

5 Unternehmen

50 Publikationen

5 Veranstaltungen

Dr. Ute Jasper

DE, Düsseldorf

Partnerin

HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK Rechtsanwälte - Steuerberater

Publikationen: 349

Veranstaltungen: 124

Aufrufe seit 11/2004: 12977
Aufrufe letzte 30 Tage: 17

Premium

Prof. Dr. Rolf Peffekoven

DE, Nieder-Olm

Professor

Econ Referenten-Agentur

Publikationen: 3

Aufrufe seit 03/2006: 4675
Aufrufe letzte 30 Tage: 5

Publikationen: 2

Aufrufe seit 10/2008: 2596
Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Publikationen: 2

Aufrufe seit 11/2009: 570
Aufrufe letzte 30 Tage: 2

FÖS - Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft e.V.

Deutschland, Berlin

Seit 1994 (damals noch: Förderverein Ökologische Steuerreform) entwirft und entwickelt das...

Experten: 1

Publikationen: 4

Veranstaltungen: 2

Aufrufe seit 08/2008: 248894
Aufrufe letzte 30 Tage: 430

Premium

Experten: 1

Aufrufe seit 03/2003: 1526
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Aufrufe seit 04/2007: 2922
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Solidaritätszuschlag: Jetzt ist die Politik gefordert

Solidaritätszuschlag: Jetzt ist die Politik gefordert

Politische Glaubwürdigkeit und steuerliche Klarheit herstellen

Autor: Dipl.-Volksw. Adrian B. H. Ottnad

OTTNAD CONSULT - Presseinformation 23. September 2010 Solidaritätszuschlag: Jetzt ist die Politik...

Pressemitteilung: 2010

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Handlungsprioritäten der föderalen Finanzreform in Deutschland

Handlungsprioritäten der föderalen Finanzreform in Deutschland

Länderneugliederung

Autor: Dipl.-Volksw. Adrian B. H. Ottnad

Seit 1949 sind – abgesehen von der Schaffung des Südweststaates und geringfügigen...

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Verteilungsgerechtigkeit, Effizienz und Anreizeffekte bei Kombilohnmodellen

Verteilungsgerechtigkeit, Effizienz und Anreizeffekte bei Kombilohnmodellen

Autor: Mag. rer. soc. oec. Michael Ehgartner - Lipp

Im Spektrum der diversen Zielsetzungen der österreichischen Fiskalpolitik im Allgemeinen und der...

Buch: 2011

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 39,90

Strategy and Dynamics in Contests

Strategy and Dynamics in Contests

Autor: Kai A. Konrad

This book describes the theory structure underlying contests, in which players expend effort and/or spend...

Buch: 2009

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Rente mit 67

Rente mit 67

Konsequenzen für Versicherte, Rentensystem und Arbeitsmarkt

Autor: Dipl.-Volksw. Adrian B. H. Ottnad

Die Studie untersucht, wie sich die von 2012 bis 2029 vorgesehene Anhebung des gesetzlichen...

Buch: 2006

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Kostenmanagement in Sozialunternehmen

Kostenmanagement in Sozialunternehmen

Grundlagen - Methoden - Instrumente

Autoren: Klaus Schellberg, Sonja Kennerknecht, Uwe Kaspers

Intelligentes Kostenmanagement für ein finanzwirtschaftliches Gleichgewicht Das rechnet sich doch...

Buch: 2017

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 25,80

Föderaler Wettbewerb statt Verteilungsstreit

Föderaler Wettbewerb statt Verteilungsstreit

Vorschläge zur Neugliederung der Bundesländer und zur Reform des Finanzausgleichs

Autor: Dipl.-Volksw. Adrian B. H. Ottnad

In Deutschland hat sich ein „konzertierter Föderalismus“ herausgebildet, dessen Leitbild...

Buch: 1997

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Die Altersvorsorgelücke

Die Altersvorsorgelücke

Zur Notwendigkeit und Möglichkeit privater Vorsorge

Autor: Dipl.-Volksw. Adrian B. H. Ottnad

Mit der Rentenreform von 2001 hat die Politik einen Paradigmenwechsel vollzogen: Erstmals räumte...

Beitrag: 2013

Aufrufe letzte 30 Tage: 5

Neufassung des Länderfinanzausgleichs: Anstoß für eine Neugliederung des Bundesgebiets?

Neufassung des Länderfinanzausgleichs: Anstoß für eine Neugliederung des Bundesgebiets?

Autor: Dipl.-Volksw. Adrian B. H. Ottnad

Trotz wiederholter Anläufe gelang es nie, in Deutschland eine ausgewogene Ländergliederung zu...

Beitrag: 2001

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Lokalkapital

Lokalkapital

Ein ganzheitliches Steuerungs- und Messkonzept für Kommunen

Autor: Dr. Jürgen Schechler

Buch: 2003

Aufrufe letzte 30 Tage: 4

Wasser in der heutigen Gesellschaft - Aspekte der wichtigsten Ressource in Bezug auf regionale und globale Entwicklungen

Wasser in der heutigen Gesellschaft - Aspekte der wichtigsten Ressource in Bezug auf regionale und globale Entwicklungen, Seminar

Referent: Dr.-Ing. Dipl.-Wirtschafts.-Ing. Holger Graetz

Wasser in der heutigen Gesellschaft - Aspekte der wichtigsten Ressource in...

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 80,--

Unterthemen zu Öffentliche Finanzen