Unterhaltsrecht

SUCHE

–  Nach Themen
+  Nach Branchenkompetenz+  Nach Land / Stadt –  Inhalte

Unterhaltsrecht

Definition Unterhaltsrecht

Das Unterhaltsrecht regelt die finanzielle Verantwortung zwischen Familienangehörigen.

Hinsichtlich des Kindesunterhalts sind grundsätzlich immer beide Elternteile in der Pflicht, Unterhalt für ihre Kinder zu bezahlen. Aber auch Kinder können unterhaltspflichtig gegenüber ihren Eltern werden. Im Erwachsenenalter können sie beispielsweise vom Gesetzgeber dazu verpflichtet werden, für die Pflegeleistungen ihrer Eltern aufzukommen - insofern sie über die notwendigen finanziellen Mittel verfügen.

Der Nacheheliche Unterhalt regelt den Unterhaltsanspruch, der einem Ehepartner nach einer Scheidung zusteht. Dieser basiert auf unterschiedlichen Tatbeständen wie beispielsweise dem Betreuungsaufwand für gemeinsame Kinder, der Erwerbstätigkeit, Krankheit oder des Alters des Partners.

 

Inhalte zum Thema Unterhaltsrecht

3 Experten

39 Publikationen

5 Veranstaltungen

Miriam Möller

DE, Tönisvorst

Rechtsanwaltskanzlei Möller Fachkanzlei für Familienrecht

Aufrufe seit 12/2015: 755
Aufrufe letzte 30 Tage: 7

Aufrufe seit 12/2015: 646
Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Beatrix Ruetten

DE, Hamburg

Rechtsanwältin

Aufrufe seit 12/2015: 1236
Aufrufe letzte 30 Tage: 4

Monika Hamm

DE, München

Rechtsanwältin & Fachanwältin für Familienrecht

Publikationen: 2

Aufrufe seit 10/2006: 3059
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Publikationen: 9

Aufrufe seit 08/2005: 6245
Aufrufe letzte 30 Tage: 9

Familienrecht: Verträge können Ärger verhindern

Familienrecht: Verträge können Ärger verhindern

   Vorbeugen ist meist besser    Es gibt gute Gründe, die...

Beitrag: 2015

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Höherer Unterhalt wegen Dienstwagen

Höherer Unterhalt wegen Dienstwagen

Der Wert der Privatnutzung eines Firmenfahrzeugs (im Anschluss an OLG Karlsruhe 16 UF 217/05 und 16 WF 80/06)

Autor: Eric Schendel

Ein Dienstwagen wird oft auch privat genutzt. Soweit dem Arbeitnehmer durch den Sachbezug in Form der...

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 9

Trennung und Scheidung

Trennung und Scheidung

Getrenntleben, Scheidung, Lebenspartnerschaftsaufhebung, Vermögensauseinandersetzung und Unterhalt

Autor: Herbert Grziwotz

Buch: 2011

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 11,50

Steuerrechtliche Bezüge im Familienrecht

Steuerrechtliche Bezüge im Familienrecht

Autor: Dr. Robert P. Maier

Link mit Beschreibung zur 3. Auflage (Fachbuchhandlung): NomosKommentar - Familienrecht - Handkommentar...

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 9

€ 98,--

Steuerrechtliche Bezüge im Familienrecht

Steuerrechtliche Bezüge im Familienrecht

Autor: Dr. Robert P. Maier

Link mit Beschreibung zur 3. Auflage (Fachbuchhandlung): NomosKommentar - Familienrecht - Handkommentar...

Beitrag: 2018

Aufrufe letzte 30 Tage: 12

€ 118,--

Taktik im Unterhaltsrecht

Taktik im Unterhaltsrecht

Anspruchsgrundlagen, Beratungs- und Gestaltungspraxis, Prozessführung

Autoren: Franz-Thomas Roßmann, Wolfram Viehues

Buch: 2010

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 78,--

Elternunterhalt

Elternunterhalt

Wenn Eltern teuer werden

Autor: Jürgen Wabbel

Buch: 2009

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 6,80

Buch: 2011

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 64,--

Buch: 2010

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 29,50

Praxis des Unterhaltsrechts

Praxis des Unterhaltsrechts

Das UÄndG und seine Folgen

Autor: Helmut Borth

Buch: 2011

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 69,--