Controlling

SUCHE

–  Nach Themen +  Nach Branchenkompetenz+  Nach Länderkompetenz –  Inhalte –  nach Medium BeitragAuswahl entfernen +   Datum +   PDF

Beitrag zu Controlling
kein Veröffentlichungsdatum , PDF kostenfreies PDF

1 - 10 von 37 Treffer
Absatzprognosen ohne Marktforschung: Wie geht das?

Absatzprognosen ohne Marktforschung: Wie geht das?

Autor: Dipl.-Volksw. Aleksandar Ivanov

Wie kommt man als Controller an notwendige Daten, Annahmen und Informationen, um möglichst belastbare...

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Beschaffung krisenfest - Procurement von IFCC

Beschaffung krisenfest - Procurement von IFCC

Webbasierte Beschaffungsanwendung reduziert Beschaffungskosten

Autor: Dipl.-Ing. (FH) Ayhan Bulut

 Webbasierte Beschaffungsanwendung reduziert Beschaffungskosten - Kosten fallen nur an, wenn...

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Better Practice - Die Zukunft von MS Excel in der Unternehmensplanung

Better Practice - Die Zukunft von MS Excel in der Unternehmensplanung

Autor: Sebastian Zang

MS Excel wird gerade im Mittelstand häufig für die Planung eingesetzt. Inzwischen gibt es...

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Die gesetzlichen Änderungen im Rechnungswesen im Überblick

Die gesetzlichen Änderungen im Rechnungswesen im Überblick

Zwei Tagungen der Haufe Akademie bringen Fach- und Führungskräfte pünktlich zum...

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 10

Dienstleistungen

Dienstleistungen

Autor: Lukas Michel

Dienstleistungen: Beratung, Coaching und Training in Unternehmensführung

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

DIN EN ISO 9001 im Portrait Teil 1 – Wie Bildungsdienstleister Ihr Qualitätsmanagementsystem kontinuierlich verbessern können

DIN EN ISO 9001 im Portrait Teil 1 – Wie Bildungsdienstleister Ihr Qualitätsmanagementsystem kontinuierlich verbessern können

Autor: Dipl.-Soz. Andreas Orru

Der Bildungsmarkt ist in Bewegung geraten. Die Entwicklung von der Industrie- zur...

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 5

DIN EN ISO 9001 im Portrait Teil 2 – Wie Bildungsdienstleister Ihr Qualitätsmanagementsystem kontinuierlich verbessern können

DIN EN ISO 9001 im Portrait Teil 2 – Wie Bildungsdienstleister Ihr Qualitätsmanagementsystem kontinuierlich verbessern können

Autor: Dipl.-Soz. Andreas Orru

Nach dem Regelwerk ISO 9001 müssen Bildungsorganisationen ein Qualitätsmanagementsystem...

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Diversity Management in Deutschland 2012: Ein Benchmark unter den DAX 30-Unternehmen. Schwerpunkt Unternehmenskultur

Diversity Management in Deutschland 2012: Ein Benchmark unter den DAX 30-Unternehmen. Schwerpunkt Unternehmenskultur

Autor: Dr. rer. pol. Petra Köppel

2012 setzt sich der Trend der Institutionalisierung von Diversity Management fort – bereits 25 der...

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 6

Empfehlungsmanagement: Die ultimative Kennzahl heißt Empfehlungsrate

Empfehlungsmanagement: Die ultimative Kennzahl heißt Empfehlungsrate

Autor: Dipl.-Betriebsw. Anne M. Schüller

Nicht die Empfehlungsbereitschaft, sondern nur effektiv ausgesprochene Weiterempfehlungen sichern...

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Gesamtbanksteuerung unter dem Einfluss neuer Regulierungen

Gesamtbanksteuerung unter dem Einfluss neuer Regulierungen

Lösungskonzepte für die Bankenpraxis in Zeiten von Basel III, MaRisk und unruhigen Märkten

Autor: Dipl.-Volksw. Stephan Mayer

Die praktischen Auswirkungen des Basel III-Regelwerks sowie der MaRisk stellen für Banken eine...

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 4

1 - 10 von 37 Treffer