Öffentliche Verwaltung

SUCHE

–  Nach Themen –  Nach Branchenkompetenz Öffentliche VerwaltungAuswahl entfernen +  Nach Länderkompetenz –  Inhalte –  nach Medium BeitragAuswahl entfernen +   Datum +   PDF

Beitrag zu EDV/IT und Öffentliche Verwaltung
PDF kostenfreies PDF

1 - 10 von 15 Treffer
EPO AFS – Die innovative Suchmaschine für SAP ERP und SAP S/4HANA

EPO AFS – Die innovative Suchmaschine für SAP ERP und SAP S/4HANA

Suchtreffer im SAP rasch und flexibel mit der Advanced Fulltext Search

Autor: Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Wolfgang Hornung

EPO AFS (Advanced Fulltext Search) - Die wirklich flexible SAP Suche   Mit der Advanced Fulltext...

Beitrag: 2020

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Besser spät als nie - Wie Kommunen schnell und unkompliziert auf die E-Rechnung umstellen können

Besser spät als nie - Wie Kommunen schnell und unkompliziert auf die E-Rechnung umstellen können

Autor: Dr. rer. pol. Donovan Pfaff

Die Präsentationsfolien beschreiben fünf aktuelle Herausforderungen rund um die E-Rechnung....

Beitrag: 2019

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Digimondo 2019

Digimondo 2019

Digitale Ökosysteme | OZG | Grenzüberschreitender Zahlungsverkehr | Compliance im Einkauf | E-Rechnung | Baurechnungen

Autor: Dr. rer. pol. Donovan Pfaff

Gleicht die Welt einem Dschungel? Befinden wir uns alle auf einer XPedition? Bekommen wir alle ein X...

Beitrag: 2019

Aufrufe letzte 30 Tage: 6

Am 27.11.2020 wird es Ernst: Dann nimmt die deutsche Bundesverwaltung nur noch XRechnungen an!

Am 27.11.2020 wird es Ernst: Dann nimmt die deutsche Bundesverwaltung nur noch XRechnungen an!

Umsetzung der XRechnung mit SAP ERP bzw. S/4HANA

Autor: Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Wolfgang Hornung

Spätestens ab dem 27.November 2019 müssen Bundesbehörden in Deutschland elektronische...

Beitrag: 2019

Aufrufe letzte 30 Tage: 4

Führen im Service 4.0

Führen im Service 4.0

Kunden - und serviceorientierte Führung im Zeitalter 4.0

Autoren: Dr. Wolfgang Kaa, Marilla Bax

Kunden- und serviceorientierte Führung im Zeitalter 4.0 Mitarbeiter, denen ihre...

Beitrag: 2017

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Tagungsbericht Internationales Rechtsinformatik-Symposion Salzburg 2015

Tagungsbericht Internationales Rechtsinformatik-Symposion Salzburg 2015

IRIS 2015 - Referate

Autor: Dr. iur. Alexander Konzelmann, Komm.ONE AöR

In Salzburg fand von 26. bis 28. Februar 2015 bereits das 18. internationale Rechtsinformatik-Symposion...

Beitrag: 2015

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

B&IT-Broschüre: Freigabe von SAP-Bestellanforderungen mit dem Smartphone

B&IT-Broschüre: Freigabe von SAP-Bestellanforderungen mit dem Smartphone

Flexible Gestaltung des Banf-Freigabeprozesses mit SAP Business Workflow

Autor: Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Wolfgang Hornung

HTML5-App zur Freigabe von Bestellanforderungen    Flexible Gestaltung des...

Beitrag: 2015

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

B&IT-Broschüre: Mobile Instandhaltung mit SAP PM auf dem Tablet PC

B&IT-Broschüre: Mobile Instandhaltung mit SAP PM auf dem Tablet PC

HTML5-Apps mit SAP-Integration – Hoch performant und flexibel

Autor: Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Wolfgang Hornung

Vorteile der Instandhaltung auf dem Tablet PC: Die Lösung basiert auf SAP PM und ist sehr...

Beitrag: 2015

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

IT Portfoliocontrolling

IT Portfoliocontrolling

Autor: Dipl.-Ing. Christoph B. Meyer, Dipl. Ing., M.B.A.

IT Portfolio- oder Multiprojektcontrolling dient einerseits der gesamthafte Überwachung der...

Beitrag: 2013

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

IT Projektcontrolling

IT Projektcontrolling

Projektcontrolling mit Kennzahlen

Autor: Dipl.-Ing. Christoph B. Meyer, Dipl. Ing., M.B.A.

Die Projektsteuerung in der IT hat die Aufgabe, die strategische Ausrichtung von Projekten festzulegen,...

Beitrag: 2013

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

1 - 10 von 15 Treffer