Insolvenzverfahren

SUCHE

–  Nach Themen +  Nach Länderkompetenz –  Inhalte –  nach Medium BeitragAuswahl entfernen +   Datum +   PDF

Beitrag zu Insolvenzverfahren

11 - 20 von 35 Treffer
Jak to wyglada w Niemczech

Jak to wyglada w Niemczech

Autor: Vanessa Lichter

Konsumeckie postepowanie upadlosciowe w Niemczech dotyczy majatku osob prywatnych. Przy czym sa nimi rowniez...

Beitrag: 2010

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Mein Ehepartner ist insolvent

Mein Ehepartner ist insolvent

Muss ich nun für seine Schulden aufkommen?

Beitrag: 2010

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Strenge Anforderungen an Unmöglichkeit der Abführung von Sozialversicherungsbeiträgen

Strenge Anforderungen an Unmöglichkeit der Abführung von Sozialversicherungsbeiträgen

Anm. zu OLG Naumburg, Urt. v. 31.03.2010 - 5 U 115/09

Autor: Dr. André-M. Szesny, LL.M.

Der Beitrag stellt die Rechtsprechung des OLG Naumburg zu Fragen der Unmöglichkeit der Zahlung von...

Beitrag: 2010

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Insolvency Proceedings Ukraine

Insolvency Proceedings Ukraine

Autor: Mag. iur. Igor Dykunskyy, Anwalt

Kurze Darstellung des ukrainischen Insolvenzrechts. Insolvency phases, filing parties, grounds for filing,...

Beitrag: 2009

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Forderungen und Sicherungsrechte

Forderungen und Sicherungsrechte

Wie Sie als Gläubiger bevorrechtigt werden, falls Ihr Kunde in Insolvenz geht

Beitrag: 2009

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Chancen in der Krise für Unternehmen und Schuldner

Chancen in der Krise für Unternehmen und Schuldner

Autor: Dipl.-Verw.-wirt (FH) Oliver Syren

Die Möglichkeiten der Schuldenregulierung für Unternehmen und Selbständige mit oder ohne...

Beitrag: 2008

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Die Schlussrechnung des Insolvenzverwalters und ihre Prüfung

Die Schlussrechnung des Insolvenzverwalters und ihre Prüfung

Anspruch und Wirklichkeit unter punktueller Einbeziehung des geplanten Gesetzes zur Vereinfachung der Aufsicht in Insolvenzverfahren (GAVI)

Autoren: Heinrich Dreyer, Dagmar Wedeking

Zwar räumt die InsO dem Insolvenzverwalter gegenüber anderen Beteiligten einen erheblichen...

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Insolvenzrechtliche Grundlagen der übertragenden Sanierung – Teil A: Übernahmegestaltung und Haftungsvermeidung

Insolvenzrechtliche Grundlagen der übertragenden Sanierung – Teil A: Übernahmegestaltung und Haftungsvermeidung

Eine Einführung unter Berücksichtigung des Gesetzes zur Vereinfachung des Insolvenzverfahrens – Teil A: Übernahmegestaltung und Haftungsvermeidung

Autoren: Georg Bitter, Tilman Rauhut

Wenn sich ein in die Krise oder Insolvenz geratenes Unternehmen zur Sanierung anbietet, steht die...

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

Autor: Dr. iur. Gerrit Heublein

Wirtschaftliche Krisen ereignen sich regelmäßig vor einem komplexen rechtlichen Hintergrund. Die zu...

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

11 - 20 von 35 Treffer