Internationales Markenrecht

SUCHE

–  Nach Themen
+  Nach Länderkompetenz –  Inhalte –  nach Medium BeitragAuswahl entfernen +   Datum +   PDF

Beitrag zu Internationales Markenrecht

11 - 20 von 32 Treffer
Fremdsprachige Wortmarken

Fremdsprachige Wortmarken

Zulässigkeit/Freihaltebedürfnis/Bekanntheit

Autor: Philipp Fürst

Marken, die ausschließlich aus Angaben bestehen, die im Verkehr u. a. zur Bezeichnung der Art, der...

Beitrag: 2009

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Quo vadis - .eu-ADR? - Eine erneute Bestandsaufnahme nach 650 Entscheidungen

Quo vadis - .eu-ADR? - Eine erneute Bestandsaufnahme nach 650 Entscheidungen

Autor: Dipl.-Kfm. Jan Gerd Mietzel

Der Beitrag knüpft an den Überblick über die ersten 200 ADR-Entscheidungen zu .eu-Domains...

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Patentwesen - quo vadis

Patentwesen - quo vadis

Autor: Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Eberhard Kübel

Patentwesen - quo vadis? Wir hören viele Klagen über die aktuellen Entwicklungen im...

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Beitrag: 2006

Aufrufe letzte 30 Tage: 9

€ 49,90

holograms 2005

holograms 2005

The next generation of trademarks?

Autor: Dr. Ralf Sieckmann

This article gives an overview on the global registration of holograms as trademarks avoiding pitfalls.

Beitrag: 2006

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

poetry in motion 2006

poetry in motion 2006

moving images as trademarks

Autor: Dr. Ralf Sieckmann

A look at registering and protecting moving images.

Beitrag: 2006

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Beitrag: 2005

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Catching the Flu - Reverse Imperialism in U.S. Trademark Law?

Catching the Flu - Reverse Imperialism in U.S. Trademark Law?

The Transnational Lawyer, Vol. 17.2

Autor: Dr. Thies Bösling, LL.M. (CWSL)

Der Beitrag erörtert die Auswirkungen der Entscheidung International Bancorp, LLC v....

Beitrag: 2004

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Die Neue Marken-Welt - Ausdehnung des Schutzes einer internationalen Marke auf das Gebiet der USA nach Madrider Protokoll

Die Neue Marken-Welt - Ausdehnung des Schutzes einer internationalen Marke auf das Gebiet der USA nach Madrider Protokoll

Autor: Dr. iur. Michael A. Meer, LL.M.

Mit Wirkung auf den 2. November 2003 sind die USA nach längerem politischen Ringen Mitglied des Madrider...

Beitrag: 2004

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Markenpiraterie im Internet

Markenpiraterie im Internet

Kennzeichenrecht im Spannungsfeld zwischen Territorialität und grenzenlosem Internet

Autor: Kay Ole Johannes

Die durch das Internet geschaffene Werbe- und Absatzmöglichkeit und die damit gewonnene unternehmerische...

Beitrag: 2004

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

11 - 20 von 32 Treffer