Kundenwahrnehmung

SUCHE

–  Nach Themen
+  Nach Branchenkompetenz+  Nach Länderkompetenz –  Inhalte –  nach Medium BeitragAuswahl entfernen +   Datum +   PDF

Beitrag zu Kundenwahrnehmung

11 - 20 von 24 Treffer
Kundenbefragungen einmal anders: Die Gewissenskarte

Kundenbefragungen einmal anders: Die Gewissenskarte

Autor: Dipl.-Betriebsw. Anne M. Schüller

Kunden sind kostenlose Unternehmensberater – wenn man die richtigen Fragen stellt. Deren Hinweise...

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Darf ich Kunden manipulieren?

Darf ich Kunden manipulieren?

Wie weit darf ich den Kunden im Verkaufsgespräch beeinflussen?

Autor: Tobias Ain

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Weihnachtsschaufenster unter der Neuromarketing-Lupe

Weihnachtsschaufenster unter der Neuromarketing-Lupe

Am 20.11. fiel der offizielle Startschuss für die Dekoration der Weihnachtsschaufenster. Der Handel...

Beitrag: 2011

Aufrufe letzte 30 Tage: 9

Jahresgespräche mit Grosskunden erfolgreich führen

Jahresgespräche mit Grosskunden erfolgreich führen

Autor: Dipl.-Betriebsw. (BA) Peter Schreiber

Industrie- und Handelsunternehmen arbeiten mit ihren Zulieferern meist auf der Basis von Kontrakten...

Beitrag: 2011

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Basiswissen Online-Marketing

Basiswissen Online-Marketing

Überblick über SEO, SEM, Bannerwerbung, E-Mail- und Affiliate-Marketing

Überblick über SEO, SEM, Bannerwerbung, E-Mail- und Affiliate-Marketing Seminar:...

Beitrag: 2011

Aufrufe letzte 30 Tage: 5

Glaubwürdigkeit in der Kundenkommunikation

Glaubwürdigkeit in der Kundenkommunikation

Autor: Dr. Wolfgang Griepentrog

Der dreiteilige Blogbeitrag ist ein Appell an die Unternehmen: Nutzen Sie die Potenziale in der...

Beitrag: 2011

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Was ist wirksamer_Explizite oder Implizite Kommunikation

Was ist wirksamer_Explizite oder Implizite Kommunikation

Oder, warum Sie lieber nicht zu ‚limbic‘ denken sollten.

Autor: Ralph Ohnemus

Die Mythen über die Wirkung von Werbung sind Legende. ‚Geheimer Verführer‘ sollte...

Beitrag: 2011

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Der Handel im Wandel des Alters

Der Handel im Wandel des Alters

Konsumentengruppe 50+

Autor: Dipl.-Wirtsch.-Ing. Iris Skowronek

Einer der großen Trends der kommenden Jahre ist der „demografische Wandel“. Ältere...

Beitrag: 2010

Aufrufe letzte 30 Tage: 5

Der Einfluss des Abwechslungsbedürfnisses auf die Bildung markenbezogener Werbe- und Produkteinstellungen von Konsumenten

Der Einfluss des Abwechslungsbedürfnisses auf die Bildung markenbezogener Werbe- und Produkteinstellungen von Konsumenten

Autor: Prof. Dr. rer. pol. Christian Dechêne

Insbesondere bei Gütern des täglichen Bedarfs ist das Konsumentenverhalten stark vom...

Beitrag: 2010

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Brand Reframing

Brand Reframing

Brand Reframing ist dabei das veraltete Konzept der Positionierung abzulösen

Autor: Klaas Kramer

Vom Kern zum Rahmen Markenmodelle mit Attributen haben den Pferdefuß, dass sich die kulturelle...

Beitrag: 2009

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

11 - 20 von 24 Treffer