Private Equity

SUCHE

–  Nach Themen +  Nach Branchenkompetenz+  Nach Länderkompetenz –  Inhalte –  nach Medium BeitragAuswahl entfernen +   Datum +   PDF

Beitrag zu Private Equity

11 - 20 von 24 Treffer

Beitrag: 2010

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

IT-gestützte Abschätzung der Erfolgswahrscheinlichkeit von Restrukturierungs- und Sanierungsprojekten – eine Fallstudie

IT-gestützte Abschätzung der Erfolgswahrscheinlichkeit von Restrukturierungs- und Sanierungsprojekten – eine Fallstudie

Konsequenzen für die Bewertung von Krediten und Private-Equity- Engagements

Autor: Prof. Dr. Werner Gleißner

Beitrag: 2009

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Beitrag: 2009

Aufrufe letzte 30 Tage: 7

The Patent Valuation Practices of Europe`s Top 500

The Patent Valuation Practices of Europe`s Top 500

Autor: Dr. oec. Martin A. Bader, Dipl.-Ing., European Patent Attorney

Innovations and patents make important contributions towards corporate success. A survey on the top 500...

Beitrag: 2008

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Simulationsbasierte Bewertung und Exit Preis-Schätzung bei PE-Gesellschaften

Simulationsbasierte Bewertung und Exit Preis-Schätzung bei PE-Gesellschaften

Autor: Prof. Dr. Werner Gleißner

Der Erfolg von Private Equity- (PE) und Venture Capital- (VC) Gesellschaften ist vor allem durch die...

Beitrag: 2008

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Alles zu seiner Zeit

Alles zu seiner Zeit

Wie Private-Equity-Häuser durch die Ausnutzung von Bewertungszyklen den Wert ihrer Investitionen erhöhen können

Autor: Matthias Müller

Beitrag: 2008

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Handbuch Mergers and Acquisitions

Handbuch Mergers and Acquisitions

Planung - Durchführung - Integration

Autor: Dr. iur. Dirk Classen

Beitrag: 2008

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Shareholder Value und Corporate Governance – Gegensätze?

Shareholder Value und Corporate Governance – Gegensätze?

Autor: Manfred Gentz

Das Thema Shareholder Value ist in den letzten Jahren häufig erörtert, der Shareholder-Value-Ansatz vielfach...

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Deregulierung bei der Sacheinlage durch Regulierung der Gesellschafteraufrechnung

Deregulierung bei der Sacheinlage durch Regulierung der Gesellschafteraufrechnung

Vorschlag für eine Erleichterung der Umwandlung von Fremdkapital in Eigenkapital

Autor: Dr. iur. Kaspar Krolop

Ausgehend von allgemeinen Überlegungen zu der gesetzlichen Regelbarkeit einer Deregulierung bei der...

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Die erste Tugend beim Firmenverkauf heißt Schweigen

Die erste Tugend beim Firmenverkauf heißt Schweigen

Autor: Stefan Herborg

Die erste Tugend beim Firmenverkauf heißt Schweigen Unternehmensübergabe: Vertraulichkeit...

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

11 - 20 von 24 Treffer