Steuerrefom

SUCHE

–  Nach Themen
+  Nach Branchenkompetenz –  Inhalte –  nach Medium BeitragAuswahl entfernen +   Datum +   PDF

Beitrag zu Steuerrefom
PDF kein PDF

1 - 10 von 47 Treffer

Beitrag: 2010

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Unternehmensnachfolge und Erbschaftsteuerreform 2009

Unternehmensnachfolge und Erbschaftsteuerreform 2009

Im Blickpunkt: Mittelständische Unternehmen

Autor: Dr. iur. Daniela Rothe, Fachanwältin für Steuerrecht

Beitrag: 2009

Aufrufe letzte 30 Tage: 9

Steuertipp: Weniger zahlen beim Hauskauf

Steuertipp: Weniger zahlen beim Hauskauf

Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne

Wer eine Immobilie kauft, tut das oft im Rahmen eines sogenannten "Bauherrenmodells": Gekauft wird...

Beitrag: 2008

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Beitrag: 2008

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Beitrag: 2008

Aufrufe letzte 30 Tage: 4

Abgeltungsteuer ante portas: Was ist dieses Jahr noch zu beachten ?

Abgeltungsteuer ante portas: Was ist dieses Jahr noch zu beachten ?

Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne

Abgeltungsteuer ante portas: Was ist dieses Jahr noch zu beachten ? Handlungsempfehlungen im Zusammenhang...

Beitrag: 2008

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Anmerkungen zum BFH-Urteil vom 11. 10. 2007 - V R 22/04

Anmerkungen zum BFH-Urteil vom 11. 10. 2007 - V R 22/04

Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne

Anmerkungen zum BFH-Urteil vom 11. 10. 2007 - V R 22/04 Der Autor ist Steuerberater und Partner bei ERNST...

Beitrag: 2008

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Anmerkungen zum BFH-Urteil vom 13. 2. 2008 - IX R 68/07

Anmerkungen zum BFH-Urteil vom 13. 2. 2008 - IX R 68/07

Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne

In der Entscheidung führt der BFH seine Rechtsprechung zur sog. Zwei-Vertrags-Theorie bei...

Beitrag: 2008

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

BFH: Künftige Wertänderungschancen und -risiken sind maßgeblich für den Übergang des wirtschaftlichen Eigentums bei Aktienverkäufen

BFH: Künftige Wertänderungschancen und -risiken sind maßgeblich für den Übergang des wirtschaftlichen Eigentums bei Aktienverkäufen

Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne

Der BFH hatte in seinem Urteil vom 22.07.2008 über den Zeitpunkt der steuerlichen Berücksichtigung...

Beitrag: 2008

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Der Verkauf notleidender Kreditforderungen unterliegt nicht der Factoringbesteuerung (FG Düsseldorf, Urteil vom 15. 2. 2008 - 1 K 3682/05 U)

Der Verkauf notleidender Kreditforderungen unterliegt nicht der Factoringbesteuerung (FG Düsseldorf, Urteil vom 15. 2. 2008 - 1 K 3682/05 U)

Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne

Der Verkauf notleidender Kreditforderungen unterliegt nicht der Factoringbesteuerung (FG Düsseldorf,...

Beitrag: 2008

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

1 - 10 von 47 Treffer