Strategieentwicklung

SUCHE

–  Nach Themen +  Nach Branchenkompetenz+  Nach Länderkompetenz –  Inhalte –  nach Medium BeitragAuswahl entfernen +   Datum +   PDF

Beitrag zu Strategieentwicklung
PDF kein PDF

1 - 10 von 78 Treffer
Überleben im disruptiven Wirbelsturm

Überleben im disruptiven Wirbelsturm

Autor: Betriebswirt (VWA) Thomas Holzer

Beitrag: 2022

Aufrufe letzte 30 Tage: 9

Tesis para el Simposio de GIDS

Tesis para el Simposio de GIDS "Infraestructuras Criticas y el Cambio Climatico como desafio para la Politica de Seguridad"

Espüunto de vista de un functionary ministerial de Alemania responsable de la Protección de Infrastructuras Criticas

Autor: Assessor iur. Christian Papsthart

Beitrag: 2021

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Thesen für das GIDS-Symposium

Thesen für das GIDS-Symposium "Kritische Infrastrukturen und Klimawandel als Herausforderungen der Sicherheitspolitik"

Die Sichtweise eines in Deutschland mit dem Schutz Kritischer Infrastrukturen befassten Ministerialbeamten

Autor: Assessor iur. Christian Papsthart

In 14 Thesen wird das Thema ausgelotet unter Einbeziehung der nationalen und EU-Ebene. Es geht um...

Beitrag: 2021

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

7 Management-Initiativen, um künftig von Künstlicher Intelligenz zu profitieren

7 Management-Initiativen, um künftig von Künstlicher Intelligenz zu profitieren

Der Siegeszug von Künstlicher Intelligenz (KI) hatl längst begonnen. Automatisierung, Erhöhen...

Beitrag: 2018

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Braucht man einen Chief Digital Officer, wenn man Digitale Transformation ernst nimmt?

Braucht man einen Chief Digital Officer, wenn man Digitale Transformation ernst nimmt?

Kaum ein Begriff hat in den letzten Monaten so sehr für Diskussionen gesorgt wieder der Digitalen...

Beitrag: 2017

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Beitrag: 2016

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Demographischer Wandel

Demographischer Wandel

In der Zukunft angekommen

Autor: Frank Henrich, Dipl.-Kaufmann

Beitrag: 2016

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Beitrag: 2016

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Stärken und Schwächen analysieren, Chancen und Risiken abwägen

Stärken und Schwächen analysieren, Chancen und Risiken abwägen

Neuer Praxis-Guide über SWOT-Analyse von Gunther Wolf erschienen

Erst Stärken und Schwächen analysieren, dann Chancen und Risiken abwägen, schließlich...

Beitrag: 2016

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Eine Bankenunion als Shock Absorber: Lektionen aus den US-Erfahrungen für die Eurozone

Eine Bankenunion als Shock Absorber: Lektionen aus den US-Erfahrungen für die Eurozone

Autor: Prof. Dr. Ansgar Belke

Diese Studie untersucht die Schock dämpfenden Eigenschaften einer Bankenunion, indem sie einen...

Beitrag: 2015

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

1 - 10 von 78 Treffer