Wirtschaftskriminalität

SUCHE

–  Nach Themen +  Nach Branchenkompetenz+  Nach Länderkompetenz –  Inhalte –  nach Medium BeitragAuswahl entfernen +   Datum +   PDF

Beitrag zu Wirtschaftskriminalität

21 - 30 von 39 Treffer
Der aktuelle ACFE-Fraud-Report im Blickwinkel der Internen Revision

Der aktuelle ACFE-Fraud-Report im Blickwinkel der Internen Revision

Anmerkungen zu einer empfehlenswerten Informationsquelle für die Interne Revision

Autor: Dr. rer. pol. Hans-Ulrich Westhausen

Die Interne Revision muss gemäß den Berufsstandards „über ausreichendes Wissen...

Beitrag: 2010

Aufrufe letzte 30 Tage: 6

The WorldCom Fraud under a COSO magnifier

The WorldCom Fraud under a COSO magnifier

Applying Treadway Committee concepts to a flawed internal control system explains how one of the greatest corporate scams ever took place

Autor: Dr. rer. pol. Hans-Ulrich Westhausen

Die Anwendung von COSO auf ein geschwächtes IKS erklärt, wie sich einer der...

Beitrag: 2010

Aufrufe letzte 30 Tage: 6

Business Ethics

Business Ethics

A possibility to adapt hypernorms in corporate codes of ethics

Beitrag: 2010

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Geldwäscheprävention

Geldwäscheprävention

Praktische Maßnahmen für die Unternehmensorganisation

Beitrag: 2009

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

€ 60,23

Vom Korruptionsfall zum Wertemanagement

Vom Korruptionsfall zum Wertemanagement

Das neue ethisch orientierte Managementsystem der Stadtwerke Bonn GmbH

Autoren: Dr. Jürgen Stierle, Stephanie Fuchs

Korruption ist ein Teil der Wirtschaftskriminalität mit zunehmender politischer Bedeutung in Deutschland....

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Wirtschaftskriminalität in Übernahme- und Restrukturierungsphasen

Wirtschaftskriminalität in Übernahme- und Restrukturierungsphasen

Ursachenanalyse zum Phänomen der zunehmenden Häufung von Delikten nach Unternehmensübernahmen und in Restrukturierungsphasen

Autor: Jan-Ulrich Lange

Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PriceWaterhouseCoopers (PWC) stellt in ihrer jüngsten...

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Neue Risikofelder der Managerhaftung – Teil B: Identifizierung und Beherrschungsmöglichkeiten

Neue Risikofelder der Managerhaftung – Teil B: Identifizierung und Beherrschungsmöglichkeiten

Autor: Harald Ehlers

Das Risiko, für unternehmerisches Fehlverhalten in Anspruch genommen zu werden, ist in den letzten Jahren...

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

€ 150,--

21 - 30 von 39 Treffer