Der grundrechtliche Schutz von sog. Jugendreligionen
Der grundrechtliche Schutz von sog. Jugendreligionen

Der grundrechtliche Schutz von sog. Jugendreligionen

Anmerkungen zum Begriff der Religions- bzw. Weltanschauungsgemeinschaft im Sinne der Art. 4, 140 GG, 137 WRV bezogen auf neue religiöse und parareligiöse Bewegungen

Aufsatz, Deutsch, 10 Seiten, Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG

Autor: Prof. Dr. Arnd Diringer

Erscheinungsdatum: 2005

Quelle: Bayerische Verwaltungsblätter 4/2005

Seitenangabe: 97-106


Aufrufe gesamt: 930, letzte 30 Tage: 1

Kontakt

Verlag

Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG

Telefon: +49-711-7385-0

Telefax: +49-711-7385-100

Preis: kostenlos

Bezugsquelle:

Der grundrechtliche Schutz von sog. Jugendreligionen

Inhalt


Die zahlreichen gerichtlichen Auseinandersetzungen zeigen, dass weder die gesellschaftlichen noch die rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit neuartigen religiösen und parareligiösen Bewegungen wie z.B. der Scientology-Organisation gelöst sind. Schon die grundlegende Frage, ob diese Gemeinschaften verfassungsrechtlich überhaupt als Bekenntnisgemeinschaften anzusehen sind, ist bislang nicht geklärt.

In dem Beitrag wird dargelegt, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit eine Vereinigung den grundrechtlichen Verbürgungen des Art. 4 GG und den Gewährleistungen der Art. 140 GG, 137 WRV unterfällt und untersucht, ob die sog. neuen Jugendreligionen diese Voraussetzungen erfüllen.



Gliederung

I. Einführung

II. Die Rechtsstellung von sog. neuen Jugendreligionen 

III. Beurteilung der sog. Jugendreligionen in der Literatur und Rechtsprechung

IV. Der (Rahmen-)Begriff der Religions- bzw. Weltanschauungsgemeinschaft

V. Die einzelnen Kriterien einer Religions- bzw. Weltanschauungsgemeinschaft 

1. Das Merkmal eines Personenzusammenschlusses 

2. Das Merkmal eines religiösen bzw. weltanschaulichen Konsens
a. Vorbemerkung
b. Die Selbstverständnis-Diskussion
c. Objektive Kriterien einer Religion und Weltanschauung
d. Beurteilung der sog. Jugendreligionen 

3. Die Ausrichtung auf einen gemeinsamen religiösen bzw. weltanschaulichen Konsens
a. Die Verwirklichungsbeziehung zwischen Lehre und Betätigung
b. Wirtschaftliche Betätigungen der sog. Jugendreligionen
c. Politische Betätigungen der sog. Jugendreligionen 

V. Schlussbetrachtung

Prof. Dr. Arnd Diringer

DE, Illingen (Württemberg)

Leiter der Forschungsstelle für Arbeitsrecht der Hochschule Ludwigsburg

Hochschule Ludwigsburg Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg University of Applied Sciences

Publikationen: 407

Aufrufe seit 11/2005: 24165
Aufrufe letzte 30 Tage: 12