SUCHE

–  Nach Themen –  Nach Branchenkompetenz FinanzwirtschaftAuswahl entfernen +  Nach Länderkompetenz –  Inhalte +  nach Medium +   Datum +   PDF

Publikationen für Corporate Finance und Finanzwirtschaft
PDF kein PDF

1 - 10 von 255 Treffer
Man or Machine

Man or Machine

Robo-Advisory: Investing in the Digital Age

Autor: Dipl.-Kfm. Jochen Werne

Robo-Advisory is a field that has gained momentum over recent years, propelled by the increasing...

Buch: 2021

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

€ 103,53

Corona Coaching – Was sollten Unternehmen tun?

Corona Coaching – Was sollten Unternehmen tun?

Autor: Prof. Dr. Karsten Machholz

Die Corona Krise hat deutlich gemacht, wie verletzlich unsere weltweiten Supply Chains mittlerweile geworden...

Beitrag: 2020

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Einsatz von Continuous Auditing anhand eines Modellunternehmens

Einsatz von Continuous Auditing anhand eines Modellunternehmens

Autor: Dipl.-Wirtsch.-Inform. (FH) Martin Thorwarth

Der wachsende Druck, Prüfungen effizient durchzuführen und Prüfungsergebnisse zeitnah zu...

Beitrag: 2018

Aufrufe letzte 30 Tage: 8

€ 7,99

Kommentierung des § 17 InvStG 2018

Kommentierung des § 17 InvStG 2018

Erträge bei Abwicklung eines Investmentfonds

Autor: Dr. Thomas Elser

Beitrag: 2018

Aufrufe letzte 30 Tage: 9

Risikomanagement in finanzwirtschaftlichen Standardlehrbüchern

Risikomanagement in finanzwirtschaftlichen Standardlehrbüchern

Disziplinäre Differenzierung oder Integration

Der vorliegende Beitrag untersucht die Behandlung des Risikomanagements in den an deutschen Hochschulen am...

Studie: 2018

Aufrufe letzte 30 Tage: 4

€ 14,55

Jahressteuergesetz 2018 – Wichtige Änderungen für Fonds und Inbound-Investments in deutsche Immobilien

Jahressteuergesetz 2018 – Wichtige Änderungen für Fonds und Inbound-Investments in deutsche Immobilien

Bundesfinanzministerium legt Referentenentwurf vor.

Autor: Dr. Thomas Elser

Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat am 25.06.2018 einen Referentenentwurf für ein...

Beitrag: 2018

Aufrufe letzte 30 Tage: 12

Spezialfonds und InvStG 2018 – Was tun?

Spezialfonds und InvStG 2018 – Was tun?

Autor: Dr. Thomas Elser

Deutsche institutionelle Investoren halten ihre Kapitalanlagen traditionell über Spezialfonds. Die...

Beitrag: 2017

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Genossenschaftliche Verbundfinanzierung als Alternative zur Kapitalmarktfinanzierung

Genossenschaftliche Verbundfinanzierung als Alternative zur Kapitalmarktfinanzierung

Eine Option für Volksbanken und Raiffeisenbanken in Europa?

Autor: Dr. rer. pol. Holger Blisse

Die Welt der Genossenschaften ist von der zunehmenden Markt­orientierung mit erfasst worden. Auf die...

Buch: 2017

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

€ 16,90

Anforderungen an Überbrückungskredite

Anforderungen an Überbrückungskredite

Urteilsanmerkung zu Kammergericht v. 4.11.2015

Autor: Dr. Klaus Schmid-Burgk

Anforderungen an Überbrückungskredite, Urteilsanmerkung zu KG Urteil, Bestätigung der...

Beitrag: 2016

Aufrufe letzte 30 Tage: 5

Größte Pensionskasse in Deutschland (BVV) wird morgen mit Ihren Mitgliedern über die Nachschusspflicht (Arbeitgeberhaftung) in der betrieblichen Altersversorgung entscheiden

Größte Pensionskasse in Deutschland (BVV) wird morgen mit Ihren Mitgliedern über die Nachschusspflicht (Arbeitgeberhaftung) in der betrieblichen Altersversorgung entscheiden

Was passiert in der betrieblichen Altersversorgung, wenn die festgelegten Rechnungsgrundlagen reduziert werden?

Autor: Oliver Velleman

Größte Pensionskasse in Deutschland (BVV) senkt voraussichtlich den Rentenfaktor bis zu 24,02...

Beitrag: 2016

Aufrufe letzte 30 Tage: 4

1 - 10 von 255 Treffer