SUCHE

–  Nach Themen –  Nach Branchenkompetenz DienstleistungAuswahl entfernen –  Nach Länderkompetenz WesteuropaAuswahl entfernen –  Inhalte +  nach Medium +   Datum +   PDF

Publikationen für Medienrecht/IT-Recht, Dienstleistung und Westeuropa

1 - 10 von 26 Treffer
Chatbots

Chatbots

Aufbau und Anwendungsmöglichkeiten von autonomen Sprachassistenten

Autor: Dr.-Ing. Dipl.-Inform. Andreas Kohne

Chatbots setzen sich in vielen Bereichen für die Kommunikation mit Kunden, Mitarbeitern und...

Buch: 2020

Aufrufe letzte 30 Tage: 12

Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz und dessen verfassungsmäßige Bedeutung am Beispiel der Volksverhetzung

Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz und dessen verfassungsmäßige Bedeutung am Beispiel der Volksverhetzung

Autor: Ralf Möbius, LL.M.

Durch das Netzwerkdurchsetzungsgesetz werden Anbieter sozialer Netzwerke mit mindestens zwei Millionen...

Beitrag: 2018

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz und dessen verfassungsmäßige Bedeutung am Beispiel der Beleidigung

Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz und dessen verfassungsmäßige Bedeutung am Beispiel der Beleidigung

Autor: Ralf Möbius, LL.M.

Die Politik hat erkannt, dass jeder Bundesbürger über die Möglichkeit verfügt, seine...

Beitrag: 2017

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Praxisleitfaden zur Implementierung eines Datenschutzmanagementsystems

Praxisleitfaden zur Implementierung eines Datenschutzmanagementsystems

Ein risikobasierter Ansatz für alle Unternehmensgrößen

Autoren: Prof. Dr. Dirk Loomans, Manuela Matz, Michael Wiedemann

Das vorliegende Buch richtet sich an Verantwortliche aus kleinen, mittleren und großen Unternehmen...

Buch: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 6

€ 34,99

Die Bedeutung des Art. 345 AEUV für regulierte Industrien

Die Bedeutung des Art. 345 AEUV für regulierte Industrien

Zugleich Besprechung zum Urteil des EuGH vom 22. Oktober 2013 in Sachen „Niederlande gegen Essent u.a.“ (verb. Rs. C-105/12 bis C-107/12)

Autor: Dr. iur. Thomas Voland, LL.M.

Beitrag: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Gefälschte Bewertungen - wie geht man dagegen vor

Gefälschte Bewertungen - wie geht man dagegen vor

ake-Bewertungen – rechtliche Folgen und Möglichkeiten für Unternehmen und Gewerbliche

Autor: Karsten Gulden, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht

Fake-Bewertungen verstoßen gegen das Wettbewerbsrecht. Unternehmen sollten gegen Konkurrenten...

Beitrag: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

WIDGE.de GmbH: Erfolgreiche Online-Kommunikation mit Best Agern

WIDGE.de GmbH: Erfolgreiche Online-Kommunikation mit Best Agern

Die Anforderungen an die Unternehmenskommunikation im Versicherungsvertrieb steigen:

Autor: Mag. Melanie Tamble

Sowohl Journalisten als auch die Zielgruppe legt vermehrt Wert auf Verständlichkeit,...

Beitrag: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Im Compliance-Dickicht

Im Compliance-Dickicht

ie Haftungsrisiken der Auftragsproduzenten

Autor: Reinhold Kopp

Die Einhaltung von Gesetzen und Regeln spielt auch bei der Film- und Fernsehproduktion eine wichtige...

Beitrag: 2013

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Beitrag: 2013

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 19,90

1 - 10 von 26 Treffer