SUCHE

–  Nach Themen +  Nach Branchenkompetenz–  Nach Länderkompetenz USAAuswahl entfernen –  Inhalte +  nach Medium +   Datum +   PDF

Publikationen für Personal und USA
älter als 2 Jahre

1 - 10 von 24 Treffer
The German Mittelstand

The German Mittelstand

A New Wave of Investment Opportunity?

Beitrag: 2015

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Personalarbeit in der täglichen Praxis

Personalarbeit in der täglichen Praxis

Praxisnaher Überblick über Aufgabenstellungen, Sachzusammenhänge und Arbeitsabläufe im Personalbereich. Ein Übungsbuch mit zahlreichen Beispielen

Autor: Gunter Prollius

Buch: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

€ 54,--

Konflikte in deutsch-amerikanischen Zusammenarbeit

Konflikte in deutsch-amerikanischen Zusammenarbeit

Autor: Silke Matzke

Konflikte, die bei der Zusammenarbeit von Deutschen und US-Amerikanern entstehen,  werden...

Beitrag: 2011

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Grundpfandrechte im Insolvenzverfahren

Grundpfandrechte im Insolvenzverfahren

Autoren: Diederich Eckardt, Mathias Kern

:Die Kenntnis der kulturellen Gegebenheiten ist ein wichtiger Baustein unternehmerischen Handelns. Bezüglich...

Buch: 2009

Aufrufe letzte 30 Tage: 6

€ 42,--

Spontaneität und Augenmaß fürs Machbare

Spontaneität und Augenmaß fürs Machbare

Deutsche Mitarbeiter in US-amerikanischen Firmen sollten die Unterschiede zwischen beiden Arbeitswelten kennen.

Autor: Prof. Dr. Ulrike Reisach

Spontaneität und Augenmaß füs Machbare Computerwoche online 27.02.2008 und print 07.03.2008 Deutsche...

Interview: 2008

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Imiter le modèle américain sans le comprendre : un risque

Imiter le modèle américain sans le comprendre : un risque

Un entretien avec Ulrike Reisach

Autor: Prof. Dr. Ulrike Reisach

En s’internationalisant, les entreprises adaptent leur mode de gouvernance aux nouveaux...

Interview: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

American Way of Management: Vorbild oder Sackgasse?

American Way of Management: Vorbild oder Sackgasse?

Autor: Prof. Dr. Ulrike Reisach

Managementmethoden aus den USA gelten als der Weisheit letzter Schluss der Unternehmensführung. Aber...

Interview: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 8

Die Amerikanisierung der deutschen Wirtschaft und die wachsende Macht der Kapitalmärkte

Die Amerikanisierung der deutschen Wirtschaft und die wachsende Macht der Kapitalmärkte

Autor: Prof. Dr. Ulrike Reisach

Haben Konzernmanager nur noch Rendite im Kopf?  Zwingt der Kapitalmarkt zu immer kurzsichtigeren...

Interview: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Mitarbeiter als Mitgestalter wahrnehmen

Mitarbeiter als Mitgestalter wahrnehmen

Autor: Prof. Dr. Ulrike Reisach

Interview mit Ulrike Reisach, Wirtschaftswissenschaftlerin, Unternehmensstrategin und Autorin des Buches...

Interview: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Der Chef hat immer Recht

Der Chef hat immer Recht

Anpassungsfähigkeit ist beim vermeintlich vertrauten Partner USA gefragt. Die Unterschiede zwischen amerikanischen und deutschen Gepflogenheiten werden gern unterschätzt, wissen Experten.

Autor: Andreas Bittner, Dipl.Psych.

Bittner gibt im Interview Hinweise für den Umgang mit amerikanischen BUsinesspartnern: Regeln...

Interview: 2006

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

1 - 10 von 24 Treffer