Anreizsysteme

SUCHE

–  Nach Themen
+  Nach Branchenkompetenz+  Nach Länderkompetenz+  Nach Land / Stadt –  Inhalte

Anreizsysteme

Definition Anreizsysteme

Anreizsysteme bestehen aus einzelnen Anreizen, die aufgrund ihrer Wirkung das Verhalten der Mitarbeiter positiv beeinflussen und deren Leistungsbereitschaft aktivieren sollen.
Das Anreizspektrum lässt sich in zwei Bereiche untergliedern, die materiellen und die immateriellen Anreize.
Materielle Anreize sind entweder direkte Auszahlungen, beispielsweise in Form von Prämien, die indirekten finanziellen Anreize werden unabhängig von der Leistung freiwillig vom Unternehmen erbracht.
Immaterielle Anreize können soziale (z.B. Gruppenmitgliedschaft), institutionelle (z.B. Entwicklungsmöglichkeiten) und tätigkeitsbetreffende (z.B. Arbeitsinhalt, Arbeitsvielfalt) Anreize sein.
 

Dr. Reinhard K. Sprenger

DE, Essen

Managementautor

Dr. Reinhard K. Sprenger

Publikationen: 21

Veranstaltungen: 11

Aufrufe seit 03/2003: 36640
Aufrufe letzte 30 Tage: 21

Premium

Dr. Heinz-Peter Kieser

DE, Walldürn-Hornbach

Inhaber

Vergütungsberatung - Managementberatung Dr. Finkenrath Dr. Kieser und Partner

Publikationen: 123

Veranstaltungen: 15

Aufrufe seit 12/2004: 81852
Aufrufe letzte 30 Tage: 150

Premium

Prof. Dr. Alexander Dilger

DE, Münster

Professor

Westfälische Wilhelms-Universität Münster Institut für Organisationsökonomik

Publikationen: 14

Aufrufe seit 07/2004: 7257
Aufrufe letzte 30 Tage: 16

Thomas Beyer

DE, München

Geschäftsführer

IPU Beyer, le Maire & Partner GbR Institut für praktische Unternehmensführung

Publikationen: 2

Veranstaltungen: 4

Aufrufe seit 05/2006: 14652
Aufrufe letzte 30 Tage: 65

Publikationen: 2

Veranstaltungen: 1

Aufrufe seit 02/2006: 17379
Aufrufe letzte 30 Tage: 34

Publikationen: 1

Veranstaltungen: 1

Aufrufe seit 06/2009: 2103
Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Vergütungsberatung - Managementberatung Dr. Finkenrath Dr. Kieser und Partner

Deutschland, Walldürn-Hornbach

Die Beratungsgesellschaft Dr. Finkenrath, Dr. Kieser + Partner wurde 1970 gegründet und widmet sich...

Experten: 1

Publikationen: 20

Veranstaltungen: 9

Aufrufe seit 03/2003: 37511
Aufrufe letzte 30 Tage: 34

Experten: 1

Aufrufe seit 01/2006: 3246
Aufrufe letzte 30 Tage: 4

Experten: 1

Publikationen: 8

Aufrufe seit 11/2004: 4409
Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Yellow Umbrella

Niederlande, Den Haag

Experten: 1

Aufrufe seit 06/2009: 1480
Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Ausruhen im Team

Ausruhen im Team

Kennen Sie den Ringelmann-Effekt? Maximilian Ringelmann, ein französischer Agraringenieur, untersuchte...

Beitrag: 2010

Aufrufe letzte 30 Tage: 13

Premium
Nachhaltiges Leistungs- und Vergütungsmanagement

Nachhaltiges Leistungs- und Vergütungsmanagement

Klarheit schaffen, Führung unterstützen

Autor: Jürgen Weißenrieder

Direkter Praxistransfer; alle wirksamen Methoden auf einen Blick Die Veränderung von...

Buch: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 24

€ 39,99

Premium
Vergütungssysteme passgenau konzipieren

Vergütungssysteme passgenau konzipieren

Vergütung nach Maß: So profitieren Mitarbeiter und Betriebsklima

Vergütungssysteme revolutionieren das Unternehmensgefüge. Denn variable Vergütung setzt an...

Beitrag: 2015

Aufrufe letzte 30 Tage: 4

Lineare und nichtlineare Anreizsysteme

Lineare und nichtlineare Anreizsysteme

Ein Vergleich möglicher Konsequenzen

Autoren: Helmut Laux, Heike Y. Schenk-Mathes

Buch: 1992

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 44,95

Hybride und mezzanine Finanzierungsinstrumente

Hybride und mezzanine Finanzierungsinstrumente

Möglichkeiten und Grenzen

Autoren: Dr. rer. pol. Christoph Banik, Matthias Ogg, Prof. Dr. Maurice Pedergnana

"Unternehmen müssen sich je länger je mehr in einem dynamischen Marktumfeld behaupten, das...

Buch: 2008

Aufrufe letzte 30 Tage: 8

€ 34,90

Keinen Bock mehr?

Keinen Bock mehr?

Mehr Spaß und Motivation im Management

Autor: Klaus Schuster

Das freche Management-Tool Führungskräfte streben nach fetten Boni und...

Buch:

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 16,99

Leistungsbezogene Entgeltsysteme erfolgreich einführen, umsetzen und modernisieren

Leistungsbezogene Entgeltsysteme erfolgreich einführen, umsetzen und modernisieren

Leistungsentgelt: Leistungsbezogene Entgeltsysteme erfolgreich einführen, umsetzen und modernisieren...

Beitrag: 2015

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

€ 3,99

Europäisches Zivilverfahrensrecht

Europäisches Zivilverfahrensrecht

Kommentar zur EuGVVO, EuEheVO, EuZustellungsVO, zum Lugano-Übereinkommen und zum nationalen Kompetenz- und Anerkennungsrecht, Rechtsstand: voraussichtlich 1.Januar 2009

Autoren: Reinhold Geimer, Prof. Dr. Rolf A. Schütze

Buch: 2009

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 198,--

Incentives – die Gießkanne beiseitelegen

Incentives – die Gießkanne beiseitelegen

So gelingt die Auswahl individueller Incentives für Mitarbeiter

Wie so viele Begriffe hat auch das Wort Incentives zahlreiche Übersetzungen und Bedeutungen. Das...

Beitrag: 2015

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Variable Vergütungssysteme gestalten (Schweiz)

Variable Vergütungssysteme gestalten (Schweiz)

Variable Vergütungssysteme gestalten   Höhere Produktivität? Schnellere Umsetzung von...

Beitrag: 2015

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Abrechnung von variablen Vergütungen, Provisionen und Zielvereinbarungen

Abrechnung von variablen Vergütungen, Provisionen und Zielvereinbarungen, Webinar

Referent: Bertram Strätz

Vertriebsexperten zeigen LIVE die Schritte vom Antrag bis zur Abrechnung: Interessenten, Kunden,...

Aufrufe letzte 30 Tage: 37

Leistungssteigerung im Vertrieb durch innovative Vergütung

Leistungssteigerung im Vertrieb durch innovative Vergütung, Seminar

Referent: Dr. rer. pol. Heinz-Peter Kieser

Leistungssteigerung im Vertrieb durch innovative Vergütung Die klassische Vergütung im Verkauf...

Aufrufe letzte 30 Tage: 13

Motivation erhöhen - Fehlzeiten reduzieren - Engagement fördern

Motivation erhöhen - Fehlzeiten reduzieren - Engagement fördern, Seminar

Nächster Termin: 27.06.2024, Webinar Alle Termine

Referent: Dieter Swoboda

Dieses Praxis-Seminar wendet sich an leitende Angestellte mit Personalverantwortung sowie...

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

202427Juni

Webinar

€ 415,--

Zielentgelt – Neue Leistungsvergütung im ERA-Tarifvertrag

Zielentgelt – Neue Leistungsvergütung im ERA-Tarifvertrag, Workshop

Referent: Dipl.-Ing. Thomas Beyer

Ihr Unternehmen ist an den Entgeltrahmentarif der Metall- und Elektroindustrie (ERA) gebunden oder...

Aufrufe letzte 30 Tage: 12

Innovative Vergütung für angestellte Mitarbeiter und Führungskräfte

Innovative Vergütung für angestellte Mitarbeiter und Führungskräfte, Seminar

Referent: Dr. rer. pol. Heinz-Peter Kieser

Innovative Vergütung für angestellte Mitarbeiter und Führungskräfte Der Aufbau...

Aufrufe letzte 30 Tage: 16

Unternehmensergebnisse verbessern durch innovative Vergütung

Unternehmensergebnisse verbessern durch innovative Vergütung, Workshop

Referent: Dipl.-Ing. Thomas Beyer

Als vorausschauende Führungskraft suchen Sie nach bewährten Ansätzen, mit denen Sie ihre...

Aufrufe letzte 30 Tage: 46

Das perfekte Vergütungssystem für Ihren Vertrieb

Das perfekte Vergütungssystem für Ihren Vertrieb, Seminar

Referent: Dr. rer. pol. Heinz-Peter Kieser

Sie lernen Vergütungsmodelle kennen, die „spannend“ sind und bei denen sich Mehrleistung...

Aufrufe letzte 30 Tage: 11

Effiziente Führung von kleinen teams

Effiziente Führung von kleinen teams, Workshop

Referent: Dipl.-Kfm. Florian Koenen

Der Gründer- und Unternehmertreff (GUT) bietet Gründern/-innen, jungen und auch gestandenen...

Aufrufe letzte 30 Tage: 14

Satte Verkäufer aktivieren

Satte Verkäufer aktivieren, Seminar

Referent: Ralph Frenzel

Satte Verkäufer aktivieren In den meisten Außendienst-Organisationen taucht das Phänomen...

Aufrufe letzte 30 Tage: 10

€ 1.795,--