Arzneimittelhaftung und praktisches Risikomanagement
Arzneimittelhaftung und praktisches Risikomanagement

Arzneimittelhaftung und praktisches Risikomanagement

Seminar


Veranstaltungsseite:

Sprache: Deutsch

Aufrufe gesamt: 703, letzte 30 Tage: 3

Kontakt

Veranstalter

Colloquium Pharmaceuticum GmbH

Telefon: +49-69-2556-1263

Telefax: +49-69-2556-1252

coll-pharm.de

Preis: k. A.

Kontaktanfrage

Teilnehmerkreis
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter folgender Abteilungen pharmazeutischer Unternehmen:

  •   Geschäftsleitung
  •   Recht, Versicherung
  •   Arzneimittelsicherheit
  •   Medizinische Wissenschaft
  •   Klinische Forschung
  •   Zulassung und Registrierung
  •   Herstellung und Qualitätssicherung
  •   Marketing und Vertrieb
  •   Öffentlichkeitsarbeit / PR



Seminarziel
Nach einer kurzen Übersicht über die pharmarechtlichen Rahmenbedingungen durch das AMG und den allgemeinen haftungsrechtlichen Vorgaben erhalten die Teilnehmer einen vertieften Einblick in das Recht der Arzneimittelhaftung sowie praxisnahe Handlungsanleitungen für den Umgang mit Arzneimittelschadens- und Haftungsfällen. Basierend darauf werden zielgerichtet Kenntnisse des praktischen Risikomanagements mit den Regelungen des AMG zur Arzneimittelsicherheit vermittelt, um die Unternehmen zukunftssicher auf die kommenden Herausforderungen auf dem komplexen Gebiet der Arzneimittelsicherheit auszurichten. Auch die zugehörigen Änderungen durch die 15. AMG-Novelle werden angesprochen.


Referenten
Herr Dr. iur. Dr. med. Adem Koyuncu, Rechtsanwalt und Arzt, ist in der Anwaltskanzlei MAYER BROWN LLP tätig und berät schwerpunktmäßig Unternehmen der Pharma- und Medizinprodukteindustrie. Die Kanzlei wurde 2006 vom Branchenmagazin JUVE zur "Kanzlei des Jahres für Pharma- und Medizinprodukterecht“ gewählt.

Herr Dr. med. Henryk Wroblewski, Jurist und Arzt für Anästhesiologie, ist Stufenplanbeauftragter der BAYER Vital GmbH. Er war zuvor unter anderem als Rechtsanwalt und als Funktionsoberarzt an der LMU München tätig. Seit 1988 nimmt er fortlaufend Aufgaben im Rahmen der Arzneimittelsicherheit bei BAYER wahr, u.a. als Internationaler Drug Safety Manager, Leiter der Drug Safety Europe der BAYER AG und als Qualified Person für ein zentral zugelassenes Produkt.

Kein Referent eingetragen
Zeitpunkt Veranstaltungsort Beschreibung Kontaktperson  
12.11.2009 - 13.11.2009
Köln
Kontaktanfrage