Corporate Finance Beratung

SUCHE

–  Nach Themen +  Nach Branchenkompetenz+  Nach Länderkompetenz –  Inhalte –  nach Medium BeitragAuswahl entfernen +   Datum +   PDF

Beitrag zu Corporate Finance Beratung

31 - 40 von 95 Treffer
Liquiditätsrisiko und Liquiditätskosten unter Berücksichtigung des aktuellen MaRisk-Entwurfs

Liquiditätsrisiko und Liquiditätskosten unter Berücksichtigung des aktuellen MaRisk-Entwurfs

Beitrag in der BankenTimes Spezial BANKSTEUERUNG/CONTROLLING

Autor: Prof. Dr. Stefan Zeranski

Beitrag: 2009

Aufrufe letzte 30 Tage: 5

Risikomanagement: Liquiditäts- versus Zinsrisiken

Risikomanagement: Liquiditäts- versus Zinsrisiken

Zu Liquiditätskosten und kritischen Punkten der Zinsrisikosteuerung

Autor: Prof. Dr. Stefan Zeranski

Beitrag: 2009

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Die Corporate Governance-Berichterstattung des Aufsichtsrats

Die Corporate Governance-Berichterstattung des Aufsichtsrats

Eine empirische Untersuchung im deutschen Prime Standard zum Einfluss auf die Unternehmensperformance

Autor: Priv.-Doz. Dr. Patrick Velte

Beitrag: 2009

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Die Implementierung von Prüfungsausschüssen/Audit Committees des Aufsichtsrats/Board of Directors mit unabhängigen und finanzkompetenten Mitgliedern

Die Implementierung von Prüfungsausschüssen/Audit Committees des Aufsichtsrats/Board of Directors mit unabhängigen und finanzkompetenten Mitgliedern

Eine normative Analyse aus Sicht des One- und Two Tier-Systems sowie eine Bestandsaufnahme der empirischen Corporate Governance-Forschung

Autor: Priv.-Doz. Dr. Patrick Velte

Beitrag: 2009

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

The auditor as an element of in- and external corporate governance

The auditor as an element of in- and external corporate governance

Theoretical findings in the german two tier system

Autor: Priv.-Doz. Dr. Patrick Velte

Beitrag: 2009

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

CDS-Spreads in der Bankkalkulation

CDS-Spreads in der Bankkalkulation

Autor: Prof. Dr. Stefan Zeranski

Die Bankkalkulation liefert Fehlsteuerungsimpulse, wenn die Kreditkalkulation den Liquiditäts-Spread...

Beitrag: 2008

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Beitrag: 2008

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 235,--

Beitrag: 2008

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Ökonomisches Kapital für das Liquiditätsrisiko in Instituten

Ökonomisches Kapital für das Liquiditätsrisiko in Instituten

in: Handbuch Ökonomisches Kapital; herausgegeben von: Axel Becker, Volker Gehrmann, Prof. Dr. Hermann Schulte-Mattler

Autor: Prof. Dr. Stefan Zeranski

Liquidität ist conditio sine qua non für die Existenz von Instituten und deren Erfolgsstreben....

Beitrag: 2008

Aufrufe letzte 30 Tage: 4

31 - 40 von 95 Treffer