SUCHE

–  Nach Themen +  Nach Branchenkompetenz–  Nach Länderkompetenz EuropaAuswahl entfernen –  Inhalte –  nach Medium BeitragAuswahl entfernen +   Datum +   PDF

Beitrag zu Servicemanagement und Europa

21 - 30 von 36 Treffer
B2B-Kundenbeziehungen

B2B-Kundenbeziehungen

Autor: Dr. Florian Bauer

Angesichts des sich verschärfenden internationalen Wettbewerbs rückt die konkrete...

Beitrag: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 4

Mystery Guesting

Mystery Guesting

Die Erwartungen übertreffen

Autor: Dr. Florian Bauer

Um die Servicequalität eines Freizeitparks zu überprüfen, werden seit Jahren Testbesuche...

Beitrag: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Das klassische Telefon stirbt - das Internet übernimmt

Das klassische Telefon stirbt - das Internet übernimmt

Ja, wir nutzen alle noch Telefone. Aber mal ehrlich, das Telefonieren hat sich verändert. Die Wähl-scheibe, Kabel und schwere Hörer haben wir längst hinter uns gelassen. Vom Aussterben bedroht sind also die Tischtelefone und kiloschweren „Handys“. Immer m

Autor: Markus Grutzeck

Autor:   Detlev Artelt Ja, wir nutzen alle noch Telefone. Aber mal ehrlich, das...

Beitrag: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Der Schatz im Silbersee – oder: Ach, das gibt es?!

Der Schatz im Silbersee – oder: Ach, das gibt es?!

Intelligentes Headsetmanagement im Service- und Contact-Center

Autor: Markus Grutzeck

Autor:   Jens Bestmann Die Geschichte beruht auf einer wahren Gegebenheit – oder wie...

Beitrag: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Kollaboration: Gemeinsam im digitalen Service

Kollaboration: Gemeinsam im digitalen Service

Autor: Dirk Zimmermann

Die zunehmende soziale Vernetzung im Internet bietet Unternehmen auch im Service die Möglichkeit,...

Beitrag: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Konsumentenerwartungen an Online-Serviceangebote in Echtzeit  und das Feedback der Kundenberater

Konsumentenerwartungen an Online-Serviceangebote in Echtzeit und das Feedback der Kundenberater

Kunden erwarten Service in Echtzeit und im Dialog - so kann das digital funktionieren ...

Autor: Markus Grutzeck

Autor:   Caroline Langer Der Artikel „Konsumentenerwartungen an...

Beitrag: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Kundenbegeisterung durch Service

Kundenbegeisterung durch Service

Service wird oftmals als lästiges Übel und Kostentreiber in Unternehmen angesehen. Dabei steigert exzellenter Service die Kundenbindung und Markentreue. Unternehmen verschaffen sich so in Zeiten von immer austauschbareren Produkten einen entscheidenden We

Autor: Markus Grutzeck

Service wird oftmals als lästiges Übel und Kostentreiber in Unternehmen angesehen. Dabei...

Beitrag: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Kundenservice 2.0 – Was ist das überhaupt?

Kundenservice 2.0 – Was ist das überhaupt?

In den letzten Jahren stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen im Management Ihrer Kun-denbeziehungen. Nicht mehr allein die Höhe des eigenen Marketingaufwands definiert die Marke des Unternehmens. Seit dem Aufkommen der sozialen Netzwerke und der d

Autor: Markus Grutzeck

Autor:   Rainer Kolm In den letzten Jahren stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen...

Beitrag: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Pilotierung als Innovationstreiber: Was ein Lab wirklich kann

Pilotierung als Innovationstreiber: Was ein Lab wirklich kann

Neuartige Kommunikationsstrategien im Labor vorab testen und optimieren

Autor: Markus Grutzeck

Autorin: Anja Bonelli Stellen Sie sich einmal Folgendes vor: Man nehme einen Contact...

Beitrag: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Wie sie Dateninseln überwinden und die Durchgängigkeit von Prozessen sicherstellen

Wie sie Dateninseln überwinden und die Durchgängigkeit von Prozessen sicherstellen

Die Arbeit im Vertrieb uns Service ist geprägt von unterschiedlichsten Anwendungen und Abteilungsbarrieren. Das akzeptiert der Kunde in einer vernetzten Welt nicht länger ...

Autor: Markus Grutzeck

Autor:   Markus Grutzeck Früher war die Welt langsam und einfach. Die großen...

Beitrag: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

21 - 30 von 36 Treffer