Belegarchivierung von SAP-Dokumenten mit dem Barcode-Verfahren, Webinar am 11.Dez 2014
Belegarchivierung von SAP-Dokumenten mit dem Barcode-Verfahren, Webinar am 11.Dez 2014

Belegarchivierung von SAP-Dokumenten mit dem Barcode-Verfahren, Webinar am 11.Dez 2014

Webinar


Veranstaltungsseite:

Sprache: Deutsch

Aufrufe gesamt: 31, letzte 30 Tage: 3

Kontakt

Veranstalter

inPuncto GmbH

Telefon: +49-711-66-188-500

Telefax: +49-711-758-786-14

inpuncto.com

Preis: k. A.

Kontaktanfrage

Belegarchivierung von SAP-Dokumenten mit dem Barcode-Verfahren am Beispiel von Eingangsrechnungen und Lieferscheinen, kostenfreie Webinare im November und im Dezember 2014.

In diesem Live-Online-Webinar demonstrieren wir Ihnen, wie Sie Ihre Belege automatisch mit den jeweiligen SAP-Objekten verknüpfen und revisionssicher archivieren können:

  • Ein Mitarbeiter erfasst den Rechnungseingang bzw. den Wareneingang in SAP.
  • Bei der Buchung wird der Mitarbeiter automatisch zur Eingabe eines Barcodes aufgefordert. Er bringt ihn auf den Original-Beleg an (z.B. von einer Rolle) und erfasst ihn via Barcode-Handscanner-Pistole.
  • Im Stapel werden die Belege auf den Scanner gelegt und eingescannt.
  • Der inPuncto Massen-Verarbeiter nimmt den Scan-Stapel entgegen und separiert die Dokumente, liest die Barcode-Nr. aus und ordnet das Dokument dem SAP-Objekt zu (Archive-Link-Verknüpfung).
  • Dokument wird dann ins Archiv abgelegt.

Melden Sie sich noch heute kostenfrei zu unserem Webinar: „Belegarchivierung von SAP-Dokumenten mit dem Barcode-Verfahren am Beispiel von Eingangsrechnungen und Lieferscheinen“ an: 

Donnerstag, den 11. Dezember 10:00 – 10:30 Uhr:

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!


Fachthemen

Länderthemen

Kein Referent eingetragen
Zeitpunkt Veranstaltungsort Beschreibung Kontaktperson  
11.12.2014
Esslingen
In diesem Live-Online-Webinar demonstrieren wir Ihnen, wie Sie Ihre Belege automatisch mit den jeweiligen SAP-Objekten verknüpfen und revisionssicher archivieren können. Melden Sie sich noch heute kostenfrei zu unserem Webinar an Donnerstag, den 11. Dezember 10:00 – 10:30 Uhr. Kontaktanfrage