Crashkurs BWL - Grundlagen für Selbstständige, Handwerker und Kleinunternehmer
Crashkurs BWL  -  Grundlagen für Selbstständige, Handwerker und Kleinunternehmer

Crashkurs BWL - Grundlagen für Selbstständige, Handwerker und Kleinunternehmer

Seminar

Referent: Susanne Hornung-Lechinger


Veranstaltungsseite:

Sprache: Deutsch

Aufrufe gesamt: 5905, letzte 30 Tage: 7

Kontakt

Veranstalter

Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Telefon: +49-761-595339-00

Telefax: +49-761-595339-00

haufe-akademie.de

Preis: 690,-- € zzgl. gesetzl. Mwst.

Kontaktanfrage

Betriebswirtschaftliches Wissen wird immer mehr zum zentralen Faktor für effektive Unternehmensführung. Lernen Sie die komplexen Zusammenhänge der BWL zu analysieren, zu bewerten und Entscheidungen sicher zu treffen.

Ihr Nutzen

In diesem Seminar erhalten Sie eine praktische Einführung in die Welt der Betriebswirtschaftslehre, die Sie in die Lage versetzt die komplexen Basispfeiler der BWL in kürzester Zeit zu verstehen.
  • Sie erhalten praktisches Handwerkszeug für die wichtigsten Themen einer erfolgreichen Betriebsführung.
  • Anhand praktischer Fallbeispiele werden Sie die Systematik der BWL kennenlernen und verstehen.
  • Sie erreichen mit neu erworbenen Tools schneller und effizienter Ihre Unternehmensziele.
  • Sie gewinnen Sicherheit für Gespräche mit Ihren Ansprechpartnern bei Steuerberater und Bank.
  • Sie können den Wirtschaftsteil Ihrer Zeitung besser nachvollziehen und bewerten.


Methoden

Theoretischer Input durch Vortrag, sowie Diskussion, Fallbeispiele und Übungen.


Teilnehmerkreis

Selbstständige, Handwerker, Existenzgründer und kleine Unternehmer, die einen Ein- und Überblick über die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Themen erhalten möchten.


Inhalte



Wirtschaftliche Zusammenhänge
  • BWL im beruflichen Kontext
  • Grundlagen der Marktwirtschaft

  • Was sind Ziele in einem Unternehmen?



Grundlagen des Rechnungswesens
  • Überblick über die Unternehmensformen
  • Gewinnermittlungsarten, Steuerarten

  • Debitoren-, Kreditoren- und Forderungsmanagement

  • Anlagenbuchhaltung

  • Abschreibungsformen

  • Die wichtigsten Kennzahlen der Bilanz



Controlling und Kostenrechnung
  • Grundlagen des Controlling
  • Wichtige Messgrössen für Ihren Betrieb

  • Wesentliche Controllinginstrumente:

  • - Die Kalkulation

  • - Die Budgetierung

  • - Der Soll/Ist-Vergleich

  • - Die Break-even-Rechnung

  • Grundwissen der Kostenrechnung

  • Überblick über die Kostenrechnungsarten

  • Die Deckungsbeitragsrechnung

  • Die Teilkosten- und Vollkostenrechnung als Grundlage der Kalkulation



Investitionen und Finanzierung
  • Unternehmensfinanzierung
  • Fremd- und Eigenfinanzierung

  • Kauf, Mieten oder Leasing?

  • Steuerstundung mittels Ansparrücklage

  • Basel II: Basiswissen Rating

  • Checkliste Investitionen

  • Rentabilitäts- und Amortisationsvergleich



Susanne Hornung-Lechinger

DE, Memmingen

Unternehmerin

Publikationen: 1

Veranstaltungen: 3

Aufrufe seit 01/2006: 1423
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Zeitpunkt Veranstaltungsort Beschreibung Kontaktperson  
17.12.2007 - 19.12.2007
Hamburg
Kontaktanfrage
29.10.2007 - 31.10.2007
Frankfurt a. M.
Kontaktanfrage
13.08.2007 - 15.08.2007
Düsseldorf
Kontaktanfrage
07.05.2007 - 09.05.2007
Stuttgart
Kontaktanfrage
06.03.2007 - 08.03.2007
München
Kontaktanfrage
27.02.2007 - 01.03.2007
Berlin
Kontaktanfrage
21.11.2006 - 23.11.2006
Stuttgart
Kontaktanfrage