Die Außenhandelspolitik der EU gegenüber China – „China-bashing“ ist keine rationale Basis für Politik
Die Außenhandelspolitik der EU gegenüber China – „China-bashing“ ist keine rationale Basis für Politik

Die Außenhandelspolitik der EU gegenüber China – „China-bashing“ ist keine rationale Basis für Politik

Beitrag, Deutsch, Springer Gabler

Autor: Prof. Dr. Ansgar Belke

Herausgeber / Co-Autor: Julia Spies

Erscheinungsdatum: 2007

Quelle: Wirtschaftsdienst, Vol. 87/7

Seitenangabe: 458-466


Kontakt

Verlag

Springer Gabler

Telefon: +49-611-7878-0

Telefax: +49-611-7878-400

Preis: kostenlos

Bezugsquelle:

China wird als Außenhandelspartner der EU zunehmend bedeutend. Welche Produkte werden gehandelt? Wie kam es zu Handelskonflikten? Welche Chancen und Risiken gibt es im Außenhandel mit China? Welche Handelsstrategie sollte die Europäische Union gegenüber China verfolgen?

Fachthemen

Länderthemen

Prof. Dr. Ansgar Belke

DE, Essen

Inhaber des Jean-Monnet Lehrstuhls VWL, insbes. Makroökonomik an der Universität Duisburg-Essen

ECB-Observer

Publikationen: 133

Veranstaltungen: 4

Aufrufe seit 04/2005: 12533
Aufrufe letzte 30 Tage: 14