Die Macht der Sprache - Deutschlands Sprachenpolitik und die Herausforderungen Europas und der Globalisierung
Die Macht der Sprache - Deutschlands Sprachenpolitik und die Herausforderungen Europas und der Globalisierung

Die Macht der Sprache - Deutschlands Sprachenpolitik und die Herausforderungen Europas und der Globalisierung

Kongress / Tagung

Referent: Prof. Dr. Gerhard Leitner, FAHA (Hon.)


Veranstaltungsseite: | Download Flyer

Sprache: Deutsch

Aufrufe gesamt: 858, letzte 30 Tage: 1

Kontakt

Veranstalter

Goethe Institut

Preis: k. A.

Sektion: „Sprachenpolitik“ – Freitag, 15.06.2007 und Samstag, 16.06.2007

Die Macht der Sprache ist eng verbunden mit der Sprache der Macht.

Dass mit Sprachen Macht ausgeübt wird, ist fast ein Grundmerkmal menschlicher Gesellschaft. Besonders im Bereich der Politik ist das Thema Sprache stets auch mit Macht gekoppelt. Nicht nur wird mit Sprache Politik gemacht; die Sprache selbst wird immer häufiger ein Politikum. Im Wettstreit der Sprachen um Bedeutung und Einfluss stellt sich daher die Frage, wie es um die Sprachenpolitik bestellt ist?

Die Auswirkungen der Globalisierung, die Erweiterung der Europäischen Union, die Verbreitung von Englisch als lingua franca stellen ganz neue Herausforderungen an eine Sprachenpolitik des 21. Jahrhunderts. Traditionelle Mehrsprachigkeit, die Chancen von Migranten-Sprachen und die Vielfalt für „die Welt draußen“ scheinen unter Druck zu geraten. The winner is: English. Die breite Akzeptanz einer Zweisprachigkeit, die das Englisch einschließt, ist unübersehbar – und doch zu befragen. Was sind die Herausforderungen Europas, der Europäischen Union und der Welt, der sich eine Sprachenaußenpolitik als Teil einer umfassenden Auswärtigen Kulturpolitik stellen muss? Welche Antworten muss sie finden? Und die lingua franca, die scheinbare Gewinnerin, ist sie dies wirklich?

Ausgehend von der Annahme, dass sprachliche und kulturelle Vielfalt einen grundsätzlichen Wert darstellen, werden anhand von Beispielen aus Asien, Australien, den USA, Afrika und Europa diese spezifischen Fragen diskutiert. Der ökonomischen Relevanz von Sprachenvielfalt bzw. Spracheneinfalt soll in einer eigenen Betrachtung Rechnung getragen werden. Auch die sprachenpolitischen Fragen im Zusammenhang mit einer stetig wachsenden Europäischen Union werden in der Innen- als auch der Außenperspektive Raum finden.

Auf einem abschließenden Podium sollen mögliche Wege diskutiert werden, ob und wie Vielfalt, Globalisierung und Regionalisierung vereinbar sind. Und welche Rolle eine Sprache wie die deutsche mit ihrer europaweiten Verbreitung dabei übernehmen kann.
Wie sehen die Herausforderungen also konkret aus, der sich eine deutsche Sprachenaußenpolitik als Teil einer umfassenden Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik stellen muss?

Experten aus Wissenschaft und Forschung und hochrangige Vertreter aus der Kommission der EU und der deutschen Regierung werden sich mit ihren Beiträgen diesen Themen stellen und nach Antworten suchen.

Prof. Dr. Gerhard Leitner, FAHA (Hon.)

DE, Berlin

Universitätsprofessor

Freie Universität Berlin Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften Institut für Englische Philologie

Publikationen: 8

Veranstaltungen: 5

Aufrufe seit 09/2007: 4618
Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Zeitpunkt Veranstaltungsort Beschreibung Kontaktperson  
15.06.2007 - 17.06.2007
Berlin
Kontaktanfrage