Die Societas Europaea (SE) - eine alternative Rechtsform für grenzüberschreitend tätige Unternehmen?
Die Societas Europaea (SE) - eine alternative Rechtsform für grenzüberschreitend tätige Unternehmen?

Die Societas Europaea (SE) - eine alternative Rechtsform für grenzüberschreitend tätige Unternehmen?

Buch, Deutsch, 32 Seiten, GRIN Verlag

Autor: Daniel Drobek

Erscheinungsdatum: 2008

ISBN: 3638927830


Aufrufe gesamt: 492, letzte 30 Tage: 2

Kontakt

Verlag

GRIN Verlag

Telefon: +49-89-550559-0

Telefax: +49-89-550559-10

Preis: 12,99 €

Kaufen
Diese Arbeit gibt einen Überblick über die neue Rechtsform der SE und zieht dabei Vergleiche zur bestehenden, nationalen, deutschen Aktiengesellschaft , um so einen Überblick, an für Entscheidungen der Rechtsformwahl relevanten, Faktoren zu geben. Hierzu betrachtet die Arbeit einige ausgewählte Merkmale. Zunächst soll auf die Gründung bzw. die Gründungsmodalitäten eingegangen werden, dann sollen Aspekte der Verwaltungsstrukturen aufgezeichnet werden. Anschließend sollen Gesichtspunkte der Mitbestimmung erläutert werden, auf etwaige steuerliche und bilanzielle Besonderheiten eingegangen werden, um so letztendlich eine Aussage über die Geeignetheit einer SE als alternative Rechtsform für grenzüberschreitend tätige Unternehmen vornehmen zu können. Deutlich wird dabei dass die Rechtsform einer SE für Unternehmen, die als deutsche Gesellschaft jeweils Töchterfirmen nationalen Rechts im Ausland besitzen, eine klare Alternative darstellt.

Daniel Drobek

DE, Marktoberdorf

(Stabs-)Abteilungsleiter

Publikationen: 4

Aufrufe seit 04/2008: 1477
Aufrufe letzte 30 Tage: 2