Ein Bourgeois und Kommunist
Ein Bourgeois und Kommunist

Ein Bourgeois und Kommunist

Tristram Hunt setzt mit seiner Engels-Biografie neue Maßstäbe

Beitrag, Deutsch, Eine Seite

Autor: Dieter Kaltwasser

Herausgeber / Co-Autor: Literaturkritik.de

Erscheinungsjahr: 2012

Auflage: Literaturkritik.de

Quelle: http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=16985

Seitenangabe: 1


Aufrufe gesamt: 381, letzte 30 Tage: 7

Kontakt

Verlag

keine Angaben

Preis: kostenlos

Bezugsquelle:

Muss, wer Marx sagt, auch Engels sagen? Der Geschichte des Marxismus ist zwar ohne Friedrich Engels nicht zu denken, doch ihm wird die Schuld dafür zugeschoben, dass der Marxismus in die Gulags der Sowjetunion führte. Tristram Hunt, der Nachwuchsstar der englischen Historikerzunft, setzt mit seiner soeben ins Deutsche übersetzten Biografie zur Ehrenrettung eines Mannes an, der sich schon mit den Theorien des Kommunismus beschäftige, lange bevor er 1847 mit Marx am „Kommunistischen Manifest“ schrieb, und am Ende seines Lebens davor warnte, das Werk von Marx doktrinär auszulegen. Hunt schildert Friedrich Engels als einen eigenständigen Denker, dessen Werk dem von Marx an Originalität und Wirkungsmächtigkeit nicht nachstand, der aber aufgrund seines abenteuerlichen Privat- und widersprüchlichen Berufslebens die spannendere Biografie bietet.

Branchenthemen

Dieter Kaltwasser

DE, Schwaigern (Württemberg)

Freiberufler

LiteraturFreundIn WordPress.com

Publikationen: 24

Aufrufe seit 11/2010: 1176
Aufrufe letzte 30 Tage: 6