Exportkontrolle und Vertragsgestaltung
Exportkontrolle und Vertragsgestaltung

Exportkontrolle und Vertragsgestaltung

Teil 1: Risikominimierung durch Vertragsgestaltung

Beitrag, Deutsch, 4 Seiten, Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft mbH

Autor: Dr. Gabriela Burkert-Basler

Herausgeber / Co-Autor: Tanja Dreyer

Erscheinungsdatum: 01.10.2009

Quelle: AW-Prax

Seitenangabe: 319-322


Aufrufe gesamt: 311, letzte 30 Tage: 2

Kontakt

Verlag

Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft mbH

Telefon: +49-221-97668-0

Telefax: +49-221-97668-278

Referenzeintrag

Weitere Informationen über:

Dr. iur. Gabriela Burkert-Basler:

Kontakt

Der Abschluss und die Erfüllung von Verträgen, nach denen grenzüberschreitende Güterlieferungen aber auch reine Inlandslieferungen vorgenommen werden sollen, sind mit zahlreichen exportkontrollrechtlichen Risiken verbunden. Zur Reduzierung dieser Risiken sollte ein Unternehmen neben einer ordnungsgemäßen Organisation der Funktion Exportkontrolle und einer rechtssicheren innerbetrieblichen Prüfmethodik auch darauf achten, bestimmte exportspezifische Klauseln in die Verträge zu integrieren.

Dr. Gabriela Burkert-Basler

DE, München

Senior-Partnerin

Burkert - Basler & Partner Rechtsanwälte

Publikationen: 47

Veranstaltungen: 13

Aufrufe seit 08/2005: 41844
Aufrufe letzte 30 Tage: 25

Premium