Mentaltraining im Sport für Athleten, Physiotherapeuten und Trainer
Mentaltraining im Sport für Athleten, Physiotherapeuten und Trainer


Dipl.-Ing. (FH) Antje Heimsoeth

Mentaltraining im Sport für Athleten, Physiotherapeuten und Trainer

Seminar

Referent: Antje Heimsoeth


Veranstaltungsseite:

Sprache: Deutsch

Aufrufe gesamt: 12, letzte 30 Tage: 1

Es ist schon lange kein Geheimnis mehr, dass im Sport auch und vor allem im Kopf gewonnen wird.

Erfolg im Sport wird aufgrund unserer inneren mentalen Einstellung, aufgrund unseres Umgangs mit unseren manchmal sehr belastenden Emotionen, unseren einschränkenden Überzeugungen, unserer körperlichen Verfassung, Fitness, aufgrund der Technik und aufgrund der Fähigkeit sich zu entspannen, entschieden. Im heutigen Spitzensport sind körperliche Verfassung, Fitness und Technik bei den Wettbewerbern auf sehr ähnlichem Niveau. In kritischen Situationen zweier gleichwertiger Gegner entscheidet fast immer der mental Stärkere das Match für sich. Zukünftig wird es sich kein wirklicher Topathlet oder -mannschaft mehr leisten können, diesen Bereich unberücksichtigt zu lassen. Gerade im Profisport, der inzwischen zu einem Millionengeschäft geworden ist, sind stressresistente, selbst-bewusste und in sich ruhende Sportler gefragt. Bei Technik, Kondition und Taktik sind die Trainingsmöglichkeiten nahezu ausgereizt - im Training der mentalen Stärke dagegen liegen noch riesige Potentiale bei Sportlern brach.

In diesem Seminar bekommen Sie erste intensive Eindrücke aus der Sport- und Emotionspsychologie, der (Sport-) Kinesiologie, Brain Gym®, dem Integrativen Coaching, Mentaltraining, Emotional Freedom Technique nach Gary Craig, Energy Psychology®, Stressmanagement, der Pädagogik, Wingwave®, EMDR und dem "Neuro-linguistischen Programmieren" (NLP).

Mögliche Inhalte:

Unsere Seminare werden sehr teilnehmerorientiert durchgeführt: Anregungen und Wünsche der Teilnehmer werden ins Seminar eingebunden.
Bei allen Inhalten geht es nicht nur um die Vermittlung von theoretischen Inhalten, sondern auch um eine qualitativ hochwertige, persönliche Entwicklung, die mit Spaß und Freude am Lernen und am Entwicklungsprozess gemeinsam mit dem SportNLPAcademy-Team und im Kreis interessanter Menschen aus der Seminargruppe stattfindet.
In diesem Seminar wird praktisch gearbeitet. Daher macht es Sinn, sich im Vorfeld bereits eigene Themen, die bearbeitet werden können, bewußt zu machen und zu aufzuschreiben.

  • Aktivierung Ihrer Potentiale, Talente und Ressourcen ("Ressourcen, die verstaubt in der Ecke liegen, wieder entstauben"); Stärken stärken
  • Erste praktische Erfahrungen mit NLP sammeln
  • Wie gehe ich mit Ängsten, die jeder von uns kennt, z.B. vor Versagen, Prüfungen, Klassenarbeiten, Präsentationen, ... um?
    Angstbewältigung
  • Körpersprache
  • Sportmentaltrainingszyklus
  • Erste Visualisierungsübungen z.B. von Bewegungsabläufen und Zielen
  • Rituale
  • Zusammenarbeit von Körper - Geist
  • Brain Gym® Übungen; linke und rechte Gehirnhälfte
  • Orientierung, Werte, Bedürfnisse
  • persönliche Zielformulierung, -arbeit und -entwicklung (im Sport), Visualisierung von Zielen
  • Kommunikation zwischen Trainer, Funktionären, Sponsoren, Presse und Sportler optimieren; Körpersprache
  • Selbst- und Trainingsmotivation
  • Wettkampf- und Leistungsoptimierung - Durch mentale Wettkampfvorbereitung Höchstleistungen erreichen
  • Mentaltraining als Prävention
  • Macht der Gedanken; Denken; Affirmationen, Selbstgespräche; der innere Dialog
  • Einstellung zu sich selbst; Anerkennung
  • Einfluss von starken Emotionen im Sport und der Umgang damit; Stress, Ärgermanagement
  • Thymusdrüse klopfen
  • Aufbau von Selbstvertrauen
  • Auf Niederlagen vorbereitet sein
  • Atmung
  • Umfeldmanagement
  • Eigene "Baustellen" bearbeiten
  • Selbstcoaching, Hilfe zur Selbsthilfe
  • SPASS
  • ... und mehr gute Gefühle

Ihr Nutzen - warum Sie teilnehmen sollten:

  • Sie lassen Ängste und Muster los und Sie erreichen innere Ruhe.
  • Sie lernen sofort anwendbare Techniken und Methoden zur Leistungssteigerung im Sport, Alltag und Beruf
  • Sie erkennen Ihre persönlichen Potentiale, Talente, Fertigkeiten und Fähigkeiten und lernen diese flexibel, bewusst, effizient und systematisch zu nutzen.
  • Sie nutzen das harmonische und ganzheitliche Zusammenspiel von Körper und Geist.
  • Sie erkennen Ihre Stress-Ursachen und lernen Ihren Stress zu minimieren.
  • Sie handeln zu einem festgelegten Zeitpunkt optimal.
  • Entwicklung der "Sportlerpersönlichkeit".
  • Steigerung des Selbstvertrauens in sich und sein Umfeld z.B. in den Trainer
  • Selbstmanagement.
  • Förderung der mentalen Stärke und des Selbstbewusstseins.
  • Selbstreflexion und Selbsterkenntnis.
  • Übertragbarkeit auf das Privat- und Berufsleben.

Für wen ist das Seminar interessant?

  • Lizenzierte Trainer (Diplomtrainer/innen, A-, B-, C- Trainer), staatlich geprüfte Sportlehrer; Übungsleiter
  • Dozenten, Sportlehrer und -studenten
  • Coaches, Berater
  • Sportteams
  • Spieler mit Traineraufgaben
  • Athletinnen und Athleten, Sportler aller Stärken, Hobbysportler, Weltklasse-Sportler, Leistungs-und Spitzensportler
  • Schulungsleiter in der Sport-Aus- und -Weiterbildung
  • Alle ehrenamtliche Vereinsmitglieder mit Traineraufgaben
  • Vereine (Sport- und Jugendwarte etc.), Verbände (mit Lehrwesen)
  • Kommerzielle Sportschulen und -anlagen
  • Ärzte und andere medizinische Berufe, Physiotherapeuten
  • Fitness- und Wellness-Trainer/innen
  • Führungskräfte
  • darüber hinaus ist das Seminar für alle Interessierten offen.
     
  • Ganz egal ob ...
    Ausdauer-, Kraftausdauer-, Kampf-, Kraft-, Schnellkraft-, Spiel- oder Konzentrationssportarten.

Mehr Informationen und Preis unter:
http://www.business-mentaltrainer.eu/Sport_NLP.html

Antje Heimsoeth

DE, Rosenheim

Expertin für Selbstführung, Mentale Stärke, Mental Coach, Speaker, Autorin

Leadership Academy Institut für Coaching, Mentaltraining und Persönlichkeitsentwicklung

Publikationen: 8

Veranstaltungen: 30

Aufrufe seit 10/2010: 29815
Aufrufe letzte 30 Tage: 36

Zeitpunkt Veranstaltungsort Beschreibung Kontaktperson  
12.08.2013 - 13.08.2013
Rosenheim
Antje Heimsoeth Kontaktanfrage