O.O.PR: OnBlock-Online-PR versus Online PR
O.O.PR: OnBlock-Online-PR versus Online PR

O.O.PR: OnBlock-Online-PR versus Online PR

eBook, Deutsch

Autor: Alois Gmeiner

Erscheinungsdatum: 2015


Aufrufe gesamt: 9, letzte 30 Tage: 1

Kontakt

Verlag

keine Angaben

Preis: kostenlos

Bezugsquelle:

Unterschiede ONLINE-PR und O.O.PR

Sie werden O.O.PR derzeit in keinem anderen PR-, Werbe- oder Marketingfachbuch finden. Und gerade bereite ich einen Vortrag für die Universität Wien vor, in dem ich dieses neue Konzept der Online-PR den Studierenden vorstellen möchte. Es ist nichts weniger als ein Paradigmenwechsel in der Pressearbeit.

Denn im Gegensatz zur bisherigen PR-Arbeit (bei der man immer nur dann eine Presseaussendung machte, wenn es über eine aktuelle Neuheit im Unternehmen zu berichten gab), kann bei der „OnBlock Online-PR“ zu jeder Zeit ein Pressetext verfasst und ausgesandt werden.

Auch Ihre GANZ NORMALEN Produkte und Services können in einem O.O.PR Pressetext ausführlicher, interessanter und detaillierter, als in der Werbung beschrieben werden – und zwar abgestimmt auf die jeweilige Saison oder Situation. Genau das ist der Unterschied zu klassischer PR oder Online-PR!

O.O.PR benötigt also nicht unbedingt besondere oder außergewöhnliche Ereignisse, sondern nur besondere Texte.

Fachthemen

Alois Gmeiner

AT, Wien

DER WERBETHERAPEUT

DER WERBETHERAPEUT

Publikationen: 23

Veranstaltungen: 11

Aufrufe seit 07/2006: 15843
Aufrufe letzte 30 Tage: 10