Richtig änderungskündigen - Recht, Praxis, Taktik
Richtig änderungskündigen - Recht, Praxis, Taktik

Richtig änderungskündigen - Recht, Praxis, Taktik

Beitrag, Deutsch, 6 Seiten, AuA Arbeit und Arbeitsrecht

Autor: Volker Stück

Erscheinungsdatum: 01.04.2005

Seitenangabe: 212-217


Aufrufe gesamt: 345, letzte 30 Tage: 1

Kontakt

Verlag

AuA Arbeit und Arbeitsrecht Die Zeitschrift für den Personal-Profi

Telefon: +49-30-42151238

Telefax: +49-30-42151300

HUSS-MEDIEN GmbH

Referenzeintrag

Weitere Informationen über:

Volker Stück:

Kontakt

AuA Arbeit und Arbeitsrecht Die Zeitschrift für den Personal-Profi:

Kontakt

In Zeiten der Globalisierung, harten Wettbewerbsdrucks, ausgeprägten shareholder-value-Denkens, mäßigen Wachstums und sinkender Profitabilität sind viele Unternehmen gezwungen, den „Gürtel enger zu schneller“, Sparpotentiale zu realisieren und Umstrukturierungen durchzuführen. Damit sind häufig Änderungen der Arbeitsbedingungen verbunden, z.B. die Beschäftigung an einem anderen als dem vereinbarten Arbeitsort, die Übertragung einer anderen Arbeitsaufgabe, andere Arbeitszeiten oder eine Reduzierung materieller Beschäftigungsbedingungen.

Letztes Mittel dazu ist häufig die Änderungskündigung (§ 2 KSchG), die verstärkt auf dem arbeitsgerichtlichen Prüfstand steht. Im folgenden werden Hinweise und Tipps gegeben, um typische Fehler zu vermeiden

Volker Stück

DE, Bonn

Lead Expert Arbeitsrecht & Mitbestimmung

Publikationen: 44

Veranstaltungen: 29

Aufrufe seit 10/2009: 1744
Aufrufe letzte 30 Tage: 1