SZ-Fachkonferenz: Run-Off - Zukunftsthema oder Irrweg
SZ-Fachkonferenz: Run-Off - Zukunftsthema oder  Irrweg

SZ-Fachkonferenz: Run-Off - Zukunftsthema oder Irrweg

Kongress / Tagung

Veranstalter: SV-Veranstaltungen GmbH Süddeutscher Verlag Veranstaltungen GmbH

Referenten: Arndt Gossmann, Dr. Michael Sattler, Prof. Martin Eling und 7 weitere


Veranstaltungsseite:

Sprache: Deutsch

Aufrufe gesamt: 163, letzte 30 Tage: 6

Run-Off: Zukunftsthema oder Irrweg?

Moderation:
Herbert Fromme, Versicherungskorrespondent, Süddeutsche Zeitung

Das Konzept der Abwicklung von Versicherungsbeständen oder Gesellschaften, der Run-Off, ist in Deutschland umstritten. Aber mehr und mehr setzt sich die Erkenntnis durch, dass die geordnete Abwicklung nichts Negatives sein muss – weder für die Kunden noch für die Unternehmen. Im Markt wächst das Interesse an dem Konzept. Das gilt sowohl für Bestände im Schaden- und Unfallsegment, vor allem in der Haftpflicht, als auch für die Lebensversicherung. Doch die Unsicherheit ist immer noch spürbar.

Über die Konzepte und Probleme der Abwicklung wollen wir auf einer Fachkonferenz sprechen. „Run-Off 2014: Zukunftsthema oder Irrweg?“ lautet der Titel der Fachkonferenz der Süddeutschen Zeitung am 18. Februar 2014 in Hamburg. Für die Diskussion konnten wir hochkarätige Referenten aus der Run-Off-Branche, der Assekuranz und der Aufsicht gewinnen. Wir freuen uns sehr darauf, auch Sie in Hamburg begrüßen zu dürfen.

Themenschwerpunkte:
- Krise, Regulierungen, Kapitalanforderungen: Neue Wege für die Assekuranz
- Wirkliche Chance oder Riesenhype. Was bringt Run-Off wirklich?
- Warum die Finanzkrise Run-Off-Lösungen für Lebensversicherer attraktiv macht
- Solvency II, regulatorisches Umfeld und Run-Off
- Die Zukunft des Run-Off-Marktes

- See more at: http://www.sv-veranstaltungen.de/fachkonferenz-run-off/#sthash.lX8oGc4D.dpuf

Run-Off: Zukunftsthema oder Irrweg?

Moderation:
Herbert Fromme, Versicherungskorrespondent, Süddeutsche Zeitung

Das Konzept der Abwicklung von Versicherungsbeständen oder Gesellschaften, der Run-Off, ist in Deutschland umstritten. Aber mehr und mehr setzt sich die Erkenntnis durch, dass die geordnete Abwicklung nichts Negatives sein muss – weder für die Kunden noch für die Unternehmen. Im Markt wächst das Interesse an dem Konzept. Das gilt sowohl für Bestände im Schaden- und Unfallsegment, vor allem in der Haftpflicht, als auch für die Lebensversicherung. Doch die Unsicherheit ist immer noch spürbar.

Über die Konzepte und Probleme der Abwicklung wollen wir auf einer Fachkonferenz sprechen. „Run-Off 2014: Zukunftsthema oder Irrweg?“ lautet der Titel der Fachkonferenz der Süddeutschen Zeitung am 18. Februar 2014 in Hamburg. Für die Diskussion konnten wir hochkarätige Referenten aus der Run-Off-Branche, der Assekuranz und der Aufsicht gewinnen. Wir freuen uns sehr darauf, auch Sie in Hamburg begrüßen zu dürfen.

Themenschwerpunkte:
- Krise, Regulierungen, Kapitalanforderungen: Neue Wege für die Assekuranz
- Wirkliche Chance oder Riesenhype. Was bringt Run-Off wirklich?
- Warum die Finanzkrise Run-Off-Lösungen für Lebensversicherer attraktiv macht
- Solvency II, regulatorisches Umfeld und Run-Off
- Die Zukunft des Run-Off-Marktes

- See more at: http://www.sv-veranstaltungen.de/fachkonferenz-run-off/#sthash.lX8oGc4D.dpuf

Run-Off: Zukunftsthema oder Irrweg?

Moderation:
Herbert Fromme, Versicherungskorrespondent, Süddeutsche Zeitung

Das Konzept der Abwicklung von Versicherungsbeständen oder Gesellschaften, der Run-Off, ist in Deutschland umstritten. Aber mehr und mehr setzt sich die Erkenntnis durch, dass die geordnete Abwicklung nichts Negatives sein muss – weder für die Kunden noch für die Unternehmen. Im Markt wächst das Interesse an dem Konzept. Das gilt sowohl für Bestände im Schaden- und Unfallsegment, vor allem in der Haftpflicht, als auch für die Lebensversicherung. Doch die Unsicherheit ist immer noch spürbar.

Über die Konzepte und Probleme der Abwicklung wollen wir auf einer Fachkonferenz sprechen. „Run-Off 2014: Zukunftsthema oder Irrweg?“ lautet der Titel der Fachkonferenz der Süddeutschen Zeitung am 18. Februar 2014 in Hamburg. Für die Diskussion konnten wir hochkarätige Referenten aus der Run-Off-Branche, der Assekuranz und der Aufsicht gewinnen. Wir freuen uns sehr darauf, auch Sie in Hamburg begrüßen zu dürfen.

Themenschwerpunkte:
- Krise, Regulierungen, Kapitalanforderungen: Neue Wege für die Assekuranz
- Wirkliche Chance oder Riesenhype. Was bringt Run-Off wirklich?
- Warum die Finanzkrise Run-Off-Lösungen für Lebensversicherer attraktiv macht
- Solvency II, regulatorisches Umfeld und Run-Off
- Die Zukunft des Run-Off-Marktes

- See more at: http://www.sv-veranstaltungen.de/fachkonferenz-run-off/#sthash.lX8oGc4D.dpuf

Run-Off: Zukunftsthema oder Irrweg?

Moderation:
Herbert Fromme, Versicherungskorrespondent, Süddeutsche Zeitung

Das Konzept der Abwicklung von Versicherungsbeständen oder Gesellschaften, der Run-Off, ist in Deutschland umstritten. Aber mehr und mehr setzt sich die Erkenntnis durch, dass die geordnete Abwicklung nichts Negatives sein muss – weder für die Kunden noch für die Unternehmen. Im Markt wächst das Interesse an dem Konzept. Das gilt sowohl für Bestände im Schaden- und Unfallsegment, vor allem in der Haftpflicht, als auch für die Lebensversicherung. Doch die Unsicherheit ist immer noch spürbar.

Über die Konzepte und Probleme der Abwicklung wollen wir auf einer Fachkonferenz sprechen. „Run-Off 2014: Zukunftsthema oder Irrweg?“ lautet der Titel der Fachkonferenz der Süddeutschen Zeitung am 18. Februar 2014 in Hamburg. Für die Diskussion konnten wir hochkarätige Referenten aus der Run-Off-Branche, der Assekuranz und der Aufsicht gewinnen. Wir freuen uns sehr darauf, auch Sie in Hamburg begrüßen zu dürfen.

Themenschwerpunkte:
- Krise, Regulierungen, Kapitalanforderungen: Neue Wege für die Assekuranz
- Wirkliche Chance oder Riesenhype. Was bringt Run-Off wirklich?
- Warum die Finanzkrise Run-Off-Lösungen für Lebensversicherer attraktiv macht
- Solvency II, regulatorisches Umfeld und Run-Off
- Die Zukunft des Run-Off-Marktes

- See more at: http://www.sv-veranstaltungen.de/fachkonferenz-run-off/#sthash.lX8oGc4D.dpuf

Run-Off: Zukunftsthema oder Irrweg?

Moderation:
Herbert Fromme, Versicherungskorrespondent, Süddeutsche Zeitung

Das Konzept der Abwicklung von Versicherungsbeständen oder Gesellschaften, der Run-Off, ist in Deutschland umstritten. Aber mehr und mehr setzt sich die Erkenntnis durch, dass die geordnete Abwicklung nichts Negatives sein muss – weder für die Kunden noch für die Unternehmen. Im Markt wächst das Interesse an dem Konzept. Das gilt sowohl für Bestände im Schaden- und Unfallsegment, vor allem in der Haftpflicht, als auch für die Lebensversicherung. Doch die Unsicherheit ist immer noch spürbar.

Über die Konzepte und Probleme der Abwicklung wollen wir auf einer Fachkonferenz sprechen. „Run-Off 2014: Zukunftsthema oder Irrweg?“ lautet der Titel der Fachkonferenz der Süddeutschen Zeitung am 18. Februar 2014 in Hamburg. Für die Diskussion konnten wir hochkarätige Referenten aus der Run-Off-Branche, der Assekuranz und der Aufsicht gewinnen. Wir freuen uns sehr darauf, auch Sie in Hamburg begrüßen zu dürfen.

Themenschwerpunkte:
- Krise, Regulierungen, Kapitalanforderungen: Neue Wege für die Assekuranz
- Wirkliche Chance oder Riesenhype. Was bringt Run-Off wirklich?
- Warum die Finanzkrise Run-Off-Lösungen für Lebensversicherer attraktiv macht
- Solvency II, regulatorisches Umfeld und Run-Off
- Die Zukunft des Run-Off-Marktes

- See more at: http://www.sv-veranstaltungen.de/fachkonferenz-run-off/#sthash.lX8oGc4D.dpuf

Run-Off: Zukunftsthema oder Irrweg?

Moderation:
Herbert Fromme, Versicherungskorrespondent, Süddeutsche Zeitung

Das Konzept der Abwicklung von Versicherungsbeständen oder Gesellschaften, der Run-Off, ist in Deutschland umstritten. Aber mehr und mehr setzt sich die Erkenntnis durch, dass die geordnete Abwicklung nichts Negatives sein muss – weder für die Kunden noch für die Unternehmen. Im Markt wächst das Interesse an dem Konzept. Das gilt sowohl für Bestände im Schaden- und Unfallsegment, vor allem in der Haftpflicht, als auch für die Lebensversicherung. Doch die Unsicherheit ist immer noch spürbar.

Über die Konzepte und Probleme der Abwicklung wollen wir auf einer Fachkonferenz sprechen. „Run-Off 2014: Zukunftsthema oder Irrweg?“ lautet der Titel der Fachkonferenz der Süddeutschen Zeitung am 18. Februar 2014 in Hamburg. Für die Diskussion konnten wir hochkarätige Referenten aus der Run-Off-Branche, der Assekuranz und der Aufsicht gewinnen. Wir freuen uns sehr darauf, auch Sie in Hamburg begrüßen zu dürfen.

Themenschwerpunkte:
- Krise, Regulierungen, Kapitalanforderungen: Neue Wege für die Assekuranz
- Wirkliche Chance oder Riesenhype. Was bringt Run-Off wirklich?
- Warum die Finanzkrise Run-Off-Lösungen für Lebensversicherer attraktiv macht
- Solvency II, regulatorisches Umfeld und Run-Off
- Die Zukunft des Run-Off-Marktes

 

- See more at: http://www.sv-veranstaltungen.de/fachkonferenz-run-off/#sthash.hImepGLz.dpuf

Run-Off - Zukunftsthema oder  Irrweg

Moderation und Vorsitz: Herbert Fromme, Versicherungskorrespondent, Süddeutsche Zeitung


Das Konzept der Abwicklung von Versicherungsbeständen oder Gesellschaften, der Run-Off, ist in Deutschland umstritten. Aber mehr und mehr setzt sich die Erkenntnis durch, dass die geordnete Abwicklung nichts Negatives sein muss – weder für die Kunden noch für die Unternehmen. Im Markt wächst das Interesse an dem Konzept. Das gilt sowohl für Bestände im Schaden- und Unfallsegment, vor allem in der Haftpflicht, als auch für die Lebensversicherung. Doch die Unsicherheit ist immer noch spürbar.

Über die Konzepte und Probleme der Abwicklung wollen wir auf einer Fachkonferenz sprechen. „Run-Off 2014: Zukunftsthema oder Irrweg?“ lautet der Titel der Fachkonferenz der Süddeutschen Zeitung am 18. Februar 2014 in Hamburg. Für die Diskussion konnten wir hochkarätige Referenten aus der Run-Off-Branche, der Assekuranz und der Aufsicht gewinnen. Wir freuen uns sehr darauf, auch Sie in Hamburg begrüßen zu dürfen.

Themenschwerpunkte:

 

  •  Krise, Regulierungen, Kapitalanforderungen: Neue Wege für die Assekuranz
  •  Wirkliche Chance oder Riesenhype. Was bringt Run-Off wirklich?
  •  Warum die Finanzkrise Run-Off-Lösungen für Lebensversicherer attraktiv macht
  •  Solvency II, regulatorisches Umfeld und Run-Off
  •  Die Zukunft des Run-Off-Marktes

Veranstaltungen: 2

Aufrufe seit 04/2011: 31
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Dr. Michael Sattler

DE, Bochum

Dr. Sattler & Kollegen Rechtsanwälte

Veranstaltungen: 2

Aufrufe seit 12/2006: 446
Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Veranstaltungen: 1

Aufrufe seit 01/2014: 3
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Veranstaltungen: 1

Aufrufe seit 01/2014: 3
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Veranstaltungen: 1

Aufrufe seit 01/2014: 16
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Veranstaltungen: 1

Aufrufe seit 01/2014: 3
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Veranstaltungen: 1

Aufrufe seit 01/2014: 16
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Veranstaltungen: 1

Aufrufe seit 01/2014: 49
Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Veranstaltungen: 1

Aufrufe seit 01/2014: 4
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Veranstaltungen: 1

Aufrufe seit 01/2014: 4
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Zeitpunkt Veranstaltungsort Beschreibung Kontaktperson  
18.02.2014
Hamburg
Gastwerk Kontaktanfrage