Sachgrundlos befristete Arbeitsverträge
Sachgrundlos befristete Arbeitsverträge

Sachgrundlos befristete Arbeitsverträge

Aufsatz, Deutsch, 4 Seiten, Personal und Recht

Autor: Dr. Alexander Bissels

Herausgeber / Co-Autor: Dr. Martin Lützeler

Erscheinungsdatum: 2008

Quelle: PuR 10/2008, 6 ff.


Aufrufe gesamt: 452, letzte 30 Tage: 1

Kontakt

Verlag

Personal und Recht

Referenzeintrag

Weitere Informationen über:

Dr. iur. Alexander Bissels:

Kontakt

Das Befristungsrecht beinhaltet für den Arbeitgeber zahlreiche Fallstricke und Tücken. Dieser ist insoweit gut beraten, die höchstrichterliche, erst recht aktuelle Rechtsprechung zu kennen, möchte er keine böse Überraschung erleben. Sofern der Arbeitnehmer eine Entfristungsklage erhebt, muss der Arbeitgeber mit der Feststellung eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses rechnen. Dieses kann oftmals nur unter Einhaltung der Vorschriften des KSchG durch eine Kündigung beendet werden. Vielfach lassen sich die Arbeitnehmer das Prozessrisiko eines Entfristungs- bzw. eines diesem nachfolgenden Kündigungsschutzverfahrens bei Zahlung einer entsprechenden Abfindung „abkaufen“. Diesen „Kosten“ kann der Arbeitgeber durch ein entsprechendes Vertragsmanagement entgegenwirken.

Publikationen: 66

Veranstaltungen: 3

Aufrufe seit 01/2008: 2084
Aufrufe letzte 30 Tage: 2