8. Internationale For..Net-Symposium "Social Media als Geschäftsmodell"
8. Internationale For..Net-Symposium "Social Media als Geschäftsmodell"

8. Internationale For..Net-Symposium "Social Media als Geschäftsmodell"

Kongress / Tagung

Referenten: Alexandra Pollag, Christian P. Geiger, Jan Kirchner und 1 weitere


Veranstaltungsseite: | Download Flyer

Sprache: Deutsch

Aufrufe gesamt: 51, letzte 30 Tage: 1

Kontakt

Veranstalter

For..Net - Forschungsstelle für IT-Recht und Netzpolitik

Telefon: +49-851–5092291

Telefax: +49-851–5092292

for-net.info

Preis: k. A.

Kontaktanfrage

Die Forschungsstelle für IT-Recht und Netzpolitik veranstaltet am 18. und 19. April 2013 in Passau das nunmehr 8. Internationale For..Net-Symposium „Social Media als Geschäftsmodell”. Die Fachveranstaltung steht wiederum unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin der Justiz, Frau Sabine Leutheusser-Schnarrenberger. Herr Ministerialdirigent Jürgen Kunze, Leiter der Unterabteilung ZB im Bundesministerium der Justiz (Justizverwaltung) und zugleich IT-Ressortbeauftragter, wird das Symposium mit einem Grußwort der Bundesministerin eröffnen.

Kern des Symposiums bilden Vorträge und Diskussionen von und mit hochkarätigen, internationalen Experten aus Politik, Wissenschaft und Praxis. „Social Media als Geschäftsmodell” gehört zu den zentralen Herausforderungen der Informationsgesellschaft und IT-Industrie: Welche Geschäftsmodelle sind rechtskonform, insbesondere datenschutzkonform umsetzbar? Welche Rolle spielt der Nutzer sozialer Netzwerke, dessen Daten Währung, mitunter auch Ware, vor allem aber Teil der Wertschöpfung sind? Welcher Regulierungsbedarf besteht aus Sicht der politisch Verantwortlichen? Zu diesen und weiteren Fragen konnten wir als Referenten bereits Christian Rupp, den Sprecher der Plattform Digitales Österreich (Bundeskanzleramt Wien), Rechtsanwältin Nina Diercks, Betreiberin des renommierten Social Media Recht Blogs sowie den Social Media Recruiting-Spezialisten Jan Kirchner, Geschäftsführer der atenta GbR, gewinnen. Für den zweiten Veranstaltungstag sind Beiträge von Max Schrems („Europe vs. Facebook”), dem als Blogger und Sachverständigen bekannten Rechtsanwalt Thomas Stadler, von Christian Geiger, Zeppelin Universität Friedrichshafen und Alexandra Pollag, Bayerisches Landesamt für Verfassungsschutz, Abteilung Spionageabwehr/Wirtschaftsschutz, vorgesehen. Die Fachvorträge werden Perspektiven der Wissenschaft und der Praxis umfassen.

Die Veranstaltung ist zudem im Kontext des IT-Gipfels der Bundeskanzlerin zu sehen. Das Symposium ist Teil des seitens der Arbeitsgruppe 5 „Verantwortung und Schutz in der vernetzten Gesellschaft” initiierten Gipfelprozesses “Auf dem Weg zu einer digitalen Charta”.

Anmeldung unter: http://www.for-net.info/symposium-2012/anmeldung-symposium-2013/

Veranstaltungen: 1

Aufrufe seit 03/2013: 1
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Veranstaltungen: 1

Aufrufe seit 03/2013: 1
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Jan Kirchner

DE, Hamburg

Geschäftsführer

Wollmilchsau GmbH

Publikationen: 5

Veranstaltungen: 8

Aufrufe seit 05/2008: 1089
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Veranstaltungen: 1

Aufrufe seit 03/2012: 7
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Zeitpunkt Veranstaltungsort Beschreibung Kontaktperson  
18.04.2013 - 19.04.2013
Passau
Kontaktanfrage