Speed Reading
Speed Reading

Speed Reading

Beitrag, Deutsch, Management-Institut Dr. A. Kitzmann GmbH & Co. KG

Autoren: Dr. Arnold Kitzmann, Dr. Jana Voelkel-Kitzmann

Herausgeber / Co-Autor: Management-Institut Dr. A. Kitzmann

Erscheinungsdatum: 2018


Aufrufe gesamt: 19, letzte 30 Tage: 2

Kontakt

Verlag

Management-Institut Dr. A. Kitzmann GmbH & Co. KG

Management-Institut Dr. A. Kitzmann GmbH & Co. KG

Telefon: +49-251-20205-0

Telefax: +49-251-20205-99

Preis: Kostenlos

PDF herunterladen

Aufblättern, reingucken, zuklappen – fertig. Wer glaubt, dass Schnelles Lesen so funktioniert, irrt sich. Buchstaben, Worte und Sätze wollen immer noch gelesen werden. Die Frage ist nur: Wie?
 
Schnelles Lesen ist eine Technik der Wahrnehmung, des Umgangs und der Aufbereitung von schriftlichen Informationen. Es ist mehr als eine Technik und ein Ergebnis der permanenten Übung. Sind die Techniken vertraut, die motorischen Prozesse eingeübt und die Rituale drumherum professionalisiert, funktioniert Schnelles Lesen wie Radfahren – man verlernt es nicht.
 

  • Was ist mein Ziel?
  • Was weiß ich schon?
  • Was will ich wissen?

 
Mit diesen und anderen Fragen gilt es, an einen Text heranzugehen. Insofern ist die Vorbereitung auf das Lesen bzw. den Text eine notwendige Voraussetzung. Einen Text „einfach nur so“ zu lesen, ist Zeitverschwendung.
 
TIPP: Lesen Sie niemals Unterhaltungsliteratur oder Freizeitlektüre mit den Methoden des Schnellen Lesens. Sie ruinieren sich den Genuss beim Lesen, denn hier sind Worte und Sätze mehr als nur Träger von Informationen. Sie sind bewusst gewählt und gestaltet, um Emotionen zu wecken, Bilder zu zeichnen. Lesen ist ein Geschenk und darf zelebriert werden.
 
Wer Texte zu beruflichen Zwecken oder zu Ausbildungszwecken schnell lesen will, verbindet mit jedem Artikel, mit jedem Buch ein Ziel und sei es auch nur, herauszufinden, ob das „etwas Neues“ ist. Also kann eine Vorbereitung darin bestehen, das vorhandene Wissen zu fixieren. Sowohl im Beruf als auch in der Wissenschaft erweitert und vertieft sich das Wissen. Es gibt fundierte Theorien, die durch nichts zu ersetzen sind, es gibt bekannte Autoren, die maßgebliches Wissen formuliert haben. Diesen Wissensschatz zu besitzen, ist das Eine. Das Andere besteht darin, ihn auch jederzeit zu sehen.
 
Sich eine Übersicht über die bekannten Theorien, Fachleute und Bereiche anzufertigen, ist eine praktikable Grundlage, um sich des eigenen Wissens zu versichern. Unter Umständen bietet schon ein erster Blick auf einen Artikel oder ein Buch den Hinweis darauf, wo dieses neue Wissen einzuordnen sein könnte.
 

  • Name des Autors bzw. der Autorin
  • Titel / Untertitel
  • Jahreszahl
  • Informationen im Klappentext bzw. im Teaser
  • Quelle

 
Kann hier schon einmal eine Klassifizierung vorgenommen werden, sind grundlegende Kategorien bereits vorgezeichnet. Ein Theoretiker, der beispielsweise die traditionelle Herstellungsweise eines Lebensmittels präferiert, wird die neuen Techniken der Lebensmittelherstellung in seinem Werk nicht vertiefen. Wird Wissen für diese neuen Techniken gesucht, kann dieser Autor von der Leseliste gestrichen werden.
 
TIPP: Stellen Sie sich immer wieder die Frage: Muss ich das wissen? Um eine zielorientiertes Lesen zu realisieren, zählen nur die Antworten „Ja“ oder „Nein“. Den Stapel „vielleicht“ gibt es nicht.
 
Um auf der sicheren Seite zu sein, hilft immer der Blick ins Literaturverzeichnis. In Zeitschriftenartikeln ersetzen die Zwischenüberschriften das Literaturverzeichnis. Ein schneller Blick auf diese Überschriften macht deutlich, ob es ein Kapitel oder einen Absatz gibt, der lesenswert ist, weil dort die gesuchten Informationen stehen. Ist dem so, sind Markier-Stife oder Post-it-Etiketten wertvolle Helfer für die weitere Arbeit.
 

  • Wichtiges
  • gute Beispiele
  • markante Formulierungen

 
gerade für Studierende, Auszubildende und Karriereinteressierte sind dies die wesentlichen Elemente in einem Text. Alles andere ist unwichtig und kann deshalb mit Hilfe einer Lesetechnik schnell gelesen werden. Eine hohe Auffassungsgabe, Konzentration und eine geeignete Arbeitsatmosphäre helfen dabei, die wichtigen Textstellen zu erkennen, sie zu markieren und für den eigentlichen Lesevorgang zu separieren. 
 
Die Methode „Schnelles Lesen“ verhilft dazu, vorhandene Texte so zu zerlesen, dass nur noch das Wichtigste übrig bleibt. Einleitungen, Exkurse, Abschweifungen und unnützes Wissen werden weggestrichen und gezielt „überlesen“. Die übriggebliebenen Textteile können mit der notwendigen Aufmerksamkeit, Papier und Stift gelesen und für die eigenen Zwecke bearbeitet werden. Hier steht nicht mehr die Schnelligkeit im Vordergrund, sondern das konstruktive Nachdenken für den eigenen Nutzen. Wer auf diese Art und Weise schnell liest, arbeitet effektiv und zielorientiert.
 

 

Dr. Arnold Kitzmann

DE, Münster

Gründer und geschäftsführender Gesellschafter

Management-Institut Dr. A. Kitzmann GmbH & Co. KG

Publikationen: 38

Veranstaltungen: 92

Aufrufe seit 01/2007: 957
Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Dr. Jana Voelkel-Kitzmann

DE, Münster

Geschäftsführende Gesellschafterin

Management-Institut Dr. A. Kitzmann GmbH & Co. KG

Publikationen: 38

Veranstaltungen: 87

Aufrufe seit 02/2006: 1701
Aufrufe letzte 30 Tage: 2