Stressoren im Sportunterricht und psychische Widerstandsressourcen von Sportlehrerinnen und Sportlehrern in der ersten Berufsphase.
Stressoren im Sportunterricht und psychische Widerstandsressourcen von Sportlehrerinnen und Sportlehrern in der ersten Berufsphase.

Stressoren im Sportunterricht und psychische Widerstandsressourcen von Sportlehrerinnen und Sportlehrern in der ersten Berufsphase.

Beitrag, Deutsch, 19 Seiten, ÖSG

Autor: Prof. Dr. Ralf Brand

Herausgeber / Co-Autor: Miethling, W. D. & Brand, R.

Erscheinungsdatum: 2004

Seitenangabe: 48-67


Aufrufe gesamt: 1805, letzte 30 Tage: 2

Kontakt

Verlag

ÖSG

Preis: kostenlos

Bezugsquelle:

Stressoren im Sportunterricht und psychische Widerstandsressourcen von Sportlehrinnen und Sportlehrern in der ersten Berufsphase

W. D. Miethling & R. Brand

 

Vor dem Hintergrund von Untersuchungsergebnissen zur Belastung und Entwicklung von Lehrkräften allgemein, werden im vorliegenden Beitrag bedeutsame Erkenntnisse aus empirischen Studien zu Sportlehrerbelastungen und aus der Berufsbiografieforschung zusammengefasst. In einer Fragebogenuntersuchung mit 152 Sportlehrerinnen und Sportlehrern der ersten Berufsphase (des 2. bis 4. Berufsjahres nach dem Referendariat), wird nach bedeutsamen Zusammenhängen zwischen spezifischen Belastungsbedingungen im Sportunterricht und psychischen Widerstandsressourcen geforscht. Die Ergebnisse zeigen, dass die Sportlehrertätigkeit ein nennenswertes Stress-Potential auch schon für junge Sportlehrerinnen und Sportlehrer enthält. Die verstärkte Wahrnehmung von Belastungsbedingungen steht in bedeutsamem Zusammenhang mit psychischen Widerstandsressourcen, wie der Fähigkeit zur offensiven Problembewältigung, der Distanzierungsfähigkeit und auch der allgemeinen Lebenszufriedenheit. Der „lange Arm des Berufs“ reicht also bereits in dieser frühen Berufsphase in die allgemeineren Befindlichkeitsdispositionen der Personen hinein.

Fachthemen

Branchenthemen

Prof. Dr. Ralf Brand

DE, Stuttgart

Unternehmensleitung

meisterleistung Bewegung und Coaching GmbH Unternehmensberatung Gesundheitsmanagement

Publikationen: 5

Aufrufe seit 08/2006: 3450
Aufrufe letzte 30 Tage: 1