Telematics-Kongress
Telematics-Kongress

Telematics-Kongress

Kongress / Tagung

Referent: Dr. Hans-Ulrich List


Sprache: Deutsch

Aufrufe gesamt: 372, letzte 30 Tage: 1

Kontakt

Veranstalter

keine Angaben

Preis: k. A.

Telematic-Kongress Telematikinitiative 2006 machte am 29.6.2005 Station in der LTU Arena Seit 2004 füht die Technologieini­tiative von TelematicsPRO natio­nale Roadshows in unterschiedlichen Städten durch. Waren 2004 vorerst die Austragungsstädte der FIFA WM 2006 Orte der Telematikprasentation, ver­lagert sich 2005 der Schwerpunkt auf solche Stadte, die ihren Fokus auf die die FuBbaliweltmeisterschaft begleiten­den Public Viewing Events legen. Im Mittelpunkt der Dusseldorfer Tagung, unterstützt vom Amt fUr Wirtschaftsfürderung, dem Amt fUr Informationstechnik, der Sportagentur der Landeshauptstadt und der Tele­matikinitiative 2006, standen Präsenta­tionen, die die Chancen elektronischer Informationen fUr den Einsatz bei GroB­veranstaltungen sowohl für die Industrie als auch fUr den Konsumenten beto­nen. Dazu zählten die Vorstellung von mobilen Diensten fürr Veranstaltungen, dem DusselGuide (mobileVision Con­sulting/Wegberg), der ­Handyladestelle (Columna/Barcelona), veranstaltungsbasierten Identifikations­systemen (Chips at Work/Bonn) und Lösungen für mobiles Parken (Schweers Informationstechnologie/Meerbusch). Ausstellungsstände von IT- Services und Solutions GmbH, Chips at Work/Bonn, Columna/Barcelona und TelematicsPro, vermittelten den Teilnehmern die technischen Angebote, die zum Teil als Dienstleistungen für Großveranstal­tungen bereitgestellt werden. Nicht zu kurz kamen auch Informationen über die lokalen Vermarktungsmoglich­keiten im Juni 2006. Das gemeinsam mit dem Deutschen Städte-und Gemeindebund (DStGB) entwickelte Handbuch für "public-viewing-areas“ wurde von dem Geschäftsführer des Verbandes TelematicsPro präsentiert. Lokale Kleinveranstal­tungen in der GroBenordnung bis 2000 Zuschauern wollen schlieBlich auch finanziert werden. Der lokalen Wirt­schaft wurden nicht nur Moglichkei­ten in Form intelligenter Konzepte gegeben, auch die Telematikbetriebe erkennen die Chance, ihre Zugangs­systeme, die Sicherheits- oder die mobilen Internetdienste bereitzustel­len. Denn das Jahr 2006 soli nicht nur eine sportliche Herausforderung wer­den, sondern auch der Telematik zum lang angestrebten Durchbruch verhel­fen - und dies nicht nur in den Ver­anstaltungsstadien, sondern in allen Städten. Das Handbuch richtet sich an die Vielzahl der Veranstalter, die span­nende Events mit modernster Telema­tiktechnologie gestalten. Im Anschluss an die Tagung erlebten die Teilnehmer ein gemein­sames spannendes Public Viewing Erlebnis beim FuBballspiel um den 3. Plat beim Confe­derations Cup.

Dr. Hans-Ulrich List

DE, Wegberg

Inhaber

Beratung Hans-Ulrich List

Publikationen: 1

Veranstaltungen: 2

Aufrufe seit 09/2003: 1301
Aufrufe letzte 30 Tage: 4

Zeitpunkt Veranstaltungsort Beschreibung Kontaktperson  
29.06.2005 - 30.06.2005
Düsseldorf
Kontaktanfrage