Zeitgemäß Führen mit Coaching-Kompetenzen
Zeitgemäß Führen mit Coaching-Kompetenzen

Zeitgemäß Führen mit Coaching-Kompetenzen

Seminar

Referent: Silvia Richter-Kaupp


Sprache: Deutsch

Aufrufe gesamt: 104, letzte 30 Tage: 1

Kontakt

Veranstalter

silvia richter-kaupp / competence center coaching

Telefon: +49-721-9374810

Telefax: +49-721-9374811

richter-kaupp.de

Preis: k. A.

Kontaktanfrage

In den letzten Jahren haben sich die Erwartungen an Menschen in Führungsfunktionen stark gewandelt. Eigenverantwortung und Kooperation werden immer selbstverständlicher, denn es gibt immer mehr komplexe Situationen, die ein einzelner nicht mehr alleine überblicken kann. Entscheidungen von oben geraten aus der Mode und beteiligungsorientierte Vorgehensweisen sind im Vormarsch. Direktive Führung kommt bei vielen Menschen nicht mehr gut an. Die Führungskraft als ‘Held‘, der alles weiß, kann und richtet, hat so langsam ausgedient, denn viele Menschen möchten heutzutage nicht nur mit-arbeiten, sondern auch mit-denken und mit-entscheiden. Das gelingt im Alltag noch nicht immer, denn dafür braucht es Voraussetzungen: ein anderes Rollenverständnis und Coaching-Kompetenzen.

Coaching arbeitet mit Instrumenten, die für Führungskräfte immer wichtiger werden, da sie das selbstverantwortliche Handeln und die Motivation fördern. Als Führungskraft mit Coaching-Kompetenzen wechseln Sie immer wieder von der wissenden in eine fragende und verstehen wollende Haltung. Dadurch vertiefen Sie den Kontakt zu Ihren Mitarbeitern und schaffen Vertrauen. Mitarbeiter, die gefragt und gehört werden und denen aufrichtig aber konstruktiv Rückmeldung gegeben wird, fühlen sich wertgeschätzt und bringen sich engagiert und kooperativ ein. Dadurch lösen sich Blockaden und Sie erreichen Ihre Ziele mit Leichtigkeit statt mit Druck.

Der Nutzen eines coachenden Führungsstils liegt auf der Hand: weniger Fehlzeiten und Fluktuation und  mehr Kooperation, Motivation, Arbeitsfreude, Verantwortungsbewusstsein, Kreativität, Produktivität, Arbeitgeber-Attraktivität.
 

Inhalte:

Führung beginnt mit Selbstführung: besonnen Handeln statt blindem Aktionismus folgen

  • 3 grundverschiedene Haltungen im Umgang mit anderen
  • Emotionen regulieren statt in sich hineinfressen oder ausflippen 
  • Ärger in konstruktive Handlungen verwandeln
  • Innere Zerrissenheit und Ambivalenzen auflösen

Reden ist Silber, Verstehen ist Gold: empathisch zuhören statt analysierend urteilen

Nur was ankommt, kann auch bewegen: aufrichtig aber konstruktiv Feedback geben statt hintenrum schimpfen oder verletzend kritisieren

Die Reise zur Lösung: lösungsorientiert fragen statt (besser)wissend anordnen

  • MEINE Wirklichkeit versus DIE Wirklichkeit
  • Durch bewusstes Nichtwissen Raum für Lösungen schaffen
  • Motivierende Leitsterne schaffen durch SMARTe Zielformulierungen
  • Mit systemisch-lösungsorientierten Fragen Lösungen wahrscheinlicher machen

Immer diese Meetings: produktive Meetings leiten statt nervige Kundgebungen abhalten


 

Fachthemen

Silvia Richter-Kaupp

DE, Karlsruhe

Geschäftsführerin

silvia richter-kaupp / competence center coaching

Publikationen: 7

Veranstaltungen: 19

Aufrufe seit 07/2004: 5960
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Zeitpunkt Veranstaltungsort Beschreibung Kontaktperson  
06.10.2015 - 07.10.2015
Karlsruhe
Silvia Richter-Kaupp Kontaktanfrage