Handwerksrecht

SUCHE

–  Nach Themen +  Nach Branchenkompetenz –  Inhalte +  nach Medium +   Datum +   PDF –  ähnliche Themen

Publikationen für Handwerksrecht
PDF kein PDF

21 - 30 von 32 Treffer
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot - Keine Kompromisse beim Konkurrenzschutz (mit Musterformulierung)

Nachvertragliches Wettbewerbsverbot - Keine Kompromisse beim Konkurrenzschutz (mit Musterformulierung)

Autor: Dirk Helge Laskawy

Mit wachsendem Wettbewerb steigt auch die Gefahr der Abwanderung von Schlüsselkräften und...

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Reisezeiten als Arbeitszeit: Geld im Schlaf verdienen? (mit Checkliste und Musterformulierung zum Arbeitsvertrag)

Reisezeiten als Arbeitszeit: Geld im Schlaf verdienen? (mit Checkliste und Musterformulierung zum Arbeitsvertrag)

Autor: Dirk Helge Laskawy

Dienstreisen gehören heute zum Tätigkeitsbild von Arbeitnehmern. Dabei stellt sich immer wieder...

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Die betriebsbedingte Kündigung in der Zahnarztpraxis (mit Checkliste)

Die betriebsbedingte Kündigung in der Zahnarztpraxis (mit Checkliste)

Autor: Dirk Helge Laskawy

Erfordern wirtschaftliche Zwänge eine Personalreduzierung oder entschließt sich der Zahnarzt...

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Wann gilt in der Zahnarztpraxis das Kündigungsschutzgesetz?

Wann gilt in der Zahnarztpraxis das Kündigungsschutzgesetz?

Autor: Dirk Helge Laskawy

Nach wie vor werden die meisten Arbeitsverhältnisse durch eine Kündigung beendet. Ob bzw. unter...

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Die neuen Muster für Befristungs- und Teilzeitverträge auf CD-ROM

Die neuen Muster für Befristungs- und Teilzeitverträge auf CD-ROM

Autor: Dirk Helge Laskawy

Die zunehmende Globalisierung verlangt von Unternehmen aller Wirtschaftszweige eine immer schnellere...

Buch: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Das Ringen um die Befristung - Die Kenntnis der Spielregeln entscheidet! (mit Checklisten)

Das Ringen um die Befristung - Die Kenntnis der Spielregeln entscheidet! (mit Checklisten)

Autor: Dirk Helge Laskawy

Befristungen prägen immer mehr das moderne Arbeitsleben. Häufig ist ein Berufseinstieg für...

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Änderungskündigung und Annahmefrist

Änderungskündigung und Annahmefrist

Autor: Dirk Helge Laskawy

Wieder einmal hat das BAG eine unklare, d. h. nur unvollständig spezialgesetzlich geregelte...

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Leitende Angestellte: Kündigung leicht gemacht durch Auflösungsantrag des Arbeitgebers?

Leitende Angestellte: Kündigung leicht gemacht durch Auflösungsantrag des Arbeitgebers?

Autor: Dirk Helge Laskawy

Aufgrund des geltenden Bestandsschutzprinzips wird der "normale" Arbeitnehmer im Falle einer...

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Gleichbehandlungsgesetz in der Kritik

Gleichbehandlungsgesetz in der Kritik

Autor: Matthias W. Kroll, LL.M., ACIArb

Gleichbehandlungsgesetz in der Kritik "Kein Mensch weiß mehr, was gilt" Geht es nach dem...

Interview: 2006

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Altgesellenregelung

Altgesellenregelung

Anforderungen an eine leitende Stellung iSd § 7 b HwO - VG Köln

Autor: Simone Baiker

"Eine leitende Stellung iSd § 7 b Abs. 1 Nr. 2 HwO muss keine betriebswirtschaftlichen,...

Pressemitteilung: 2006

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

21 - 30 von 32 Treffer