Individualarbeitsrecht

SUCHE

–  Nach Themen +  Nach Branchenkompetenz+  Nach Länderkompetenz –  Inhalte +  nach Medium +   Datum +   PDF –  ähnliche Themen

Publikationen für Individualarbeitsrecht
nicht älter als ein Jahr, kein Veröffentlichungsdatum

1 - 10 von 15 Treffer
Arbeitszeugnisse rechtssicher gestalten: Rechtsgrundlagen, Grundbegriffe und Abgrenzungen

Arbeitszeugnisse rechtssicher gestalten: Rechtsgrundlagen, Grundbegriffe und Abgrenzungen

Autor: Prof. Dr. iur. Arnd Diringer

Arbeitszeugnisse rechtssicher gestalten: Rechtsgrundlagen, Grundbegriffe und Abgrenzungen...

Beitrag: 2024

Aufrufe letzte 30 Tage: 0

Keine Entschädigung bei Rechtsmissbrauch

Keine Entschädigung bei Rechtsmissbrauch

Autor: Prof. Dr. iur. Arnd Diringer

Keine Entschädigung bei Rechtsmissbrauch Besprechung des Urteils des LAG Hamm vom 23.8.2023 - 9 Sa...

Beitrag: 2024

Aufrufe letzte 30 Tage: 7

Eine Bombe mit Milchschnitten

Eine Bombe mit Milchschnitten

Autor: Prof. Dr. iur. Arnd Diringer

Eine Bombe mit Milchschnitten Manche Späße gehören nicht an den Arbeitsplatz, schon gar...

Beitrag: 2024

Aufrufe letzte 30 Tage: 8

Kinder-Musical statt Kirchenmusik

Kinder-Musical statt Kirchenmusik

Autor: Prof. Dr. iur. Arnd Diringer

Kinder-Musical statt Kirchenmusik Nicht jedes unentschuldigte Verpassen einer Trauerfeier berechtigt eine...

Beitrag: 2024

Aufrufe letzte 30 Tage: 7

09 Das Recht am schöpferischen Arbeitsergebnis im Dienst- und Arbeitsvertrag

09 Das Recht am schöpferischen Arbeitsergebnis im Dienst- und Arbeitsvertrag

Autor: Dr. Ralf Sieckmann

Vortrag zur Wahlpflichtvorlesung Gewerbliche Schutzrechte im FB 3 Bachelor Fachmodul Elektrotechnik an der...

Vortrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 8

Antworten auf die zehn wichtigsten Fragen zu Überstunden und Überstundenvergütung

Antworten auf die zehn wichtigsten Fragen zu Überstunden und Überstundenvergütung

Autor: Dirk Helge Laskawy

Das Thema Überstunden wirft insbesondere in gut laufenden Kfz-Betrieben immer wieder Fragen auf:...

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Der richtige Umgang mit Bewerbungen schwerbehinderter Arbeitnehmer (mit Checkliste)

Der richtige Umgang mit Bewerbungen schwerbehinderter Arbeitnehmer (mit Checkliste)

Autor: Dirk Helge Laskawy

Die meisten Arbeitgeber haben sich auf die AGG-Schwerpunkte der alters- bzw. geschlechtsbezogenen...

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Der Wandel des Befristungsrechts - Diese Gestaltungsmöglichkeiten sollten Sie kennen! (Teil 1)

Der Wandel des Befristungsrechts - Diese Gestaltungsmöglichkeiten sollten Sie kennen! (Teil 1)

Autor: Dirk Helge Laskawy

Ein Arbeitnehmer, der einmal in einem Arbeitsverhältnis zum Arbeitgeber stand, hatte bisher...

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Der Wandel des Befristungsrechts - Diese Gestaltungsmöglichkeiten sollten Sie kennen! (Teil 2)

Der Wandel des Befristungsrechts - Diese Gestaltungsmöglichkeiten sollten Sie kennen! (Teil 2)

Autor: Dirk Helge Laskawy

Das Recht zur Befristung ist auch heute ein Gestaltungsinstrument, das der Arbeitgeber gern einsetzt....

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Der Wandel des Befristungsrechts - Diese Gestaltungsmöglichkeiten sollten Sie kennen! (Teil 3)

Der Wandel des Befristungsrechts - Diese Gestaltungsmöglichkeiten sollten Sie kennen! (Teil 3)

Autor: Dirk Helge Laskawy

Zum Abschluss der Serie zum Befristungsrecht erhalten Sie noch einmal eine kurze übersichtliche...

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

1 - 10 von 15 Treffer