Öffentliche Finanzen

SUCHE

–  Nach Themen +  Nach Branchenkompetenz+  Nach Länderkompetenz –  Inhalte +  nach Medium +   Datum +   PDF –  ähnliche Themen –  ähnliche Branchen

Publikationen für Öffentliche Finanzen

31 - 40 von 43 Treffer
Privatization in Austria

Privatization in Austria

Some Theoretical Reasons and First Results About the Privatization Proceeds

Autor: Prof. Dr. Ansgar Belke

The issues of privatization (and sometimes deregulation) have been reviewed in a large literature on the...

Beitrag: 2003

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Die Finanzpolitik von 1998 bis 2002

Die Finanzpolitik von 1998 bis 2002

Eine ernüchternde Bilanz

Autor: Dipl.-Volksw. Adrian B. H. Ottnad

In der Öffentlichkeit wurde die ab 1999 betriebene Finanzpolitik der rot-grünen Bundesregierung...

Beitrag: 2002

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Der verdrängte Finanznotstand

Der verdrängte Finanznotstand

Zur finanzpolitischen Verantwortlichkeit von Parlament und Regierung sowie zur Rolle des Bundes als Hüter der finanzwirtschaftlichen Souveränität

Autor: Prof. Dr. Markus C. Kerber

Das Werk liefert eine rechtliche und institutionenökonomische Analyse der Staatsverschuldung im...

Buch: 2002

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

€ 99,95

Vor dem Sturm

Vor dem Sturm

Anmerkungen zur finanziellen Neuordnung Berlins aus staatsrechtlicher und finanzwissenschaftlicher Sicht

Autor: Prof. Dr. Markus C. Kerber

Buch: 2002

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Neufassung des Länderfinanzausgleichs: Anstoß für eine Neugliederung des Bundesgebiets?

Neufassung des Länderfinanzausgleichs: Anstoß für eine Neugliederung des Bundesgebiets?

Autor: Dipl.-Volksw. Adrian B. H. Ottnad

Trotz wiederholter Anläufe gelang es nie, in Deutschland eine ausgewogene Ländergliederung zu...

Beitrag: 2001

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Sieben sind mehr als sechzehn

Sieben sind mehr als sechzehn

Ein Vorschlag zur Neugliederung der Bundesländer

Autor: Dipl.-Volksw. Adrian B. H. Ottnad

Die Frage einer Neugliederung der Bundesländer ist so alt wie die Bundesrepublik Deutschland. Immer...

Beitrag: 1998

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Finanzierungstheorie

Finanzierungstheorie

Eine systematische Einführung.

Autor: Prof. Dr. Wolfgang Breuer

Buch: 1998

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 34,90

TRANSFORM

TRANSFORM

Forschungsschwerpunkte und Kooperationsinteressen im Arbeitsbereich

Autor: Univ.-Prof. Dr. Gunther Engelhardt

Übersicht und Zusammenfassung der Forschungsschwerpunkte und Kooperationsinteressen im Arbeitsbereich...

Beitrag: 1998

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Föderaler Wettbewerb statt Verteilungsstreit

Föderaler Wettbewerb statt Verteilungsstreit

Vorschläge zur Neugliederung der Bundesländer und zur Reform des Finanzausgleichs

Autor: Dipl.-Volksw. Adrian B. H. Ottnad

In Deutschland hat sich ein „konzertierter Föderalismus“ herausgebildet, dessen Leitbild...

Buch: 1997

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Wachstum & Konsolidierung

Wachstum & Konsolidierung

Ein Vorschlag zur Reform von Wirtschaft und Staatsfinanzen

Autor: Prof. Dr. Markus C. Kerber

Wachstum & Konsolidierung ist der Ausweg aus der Sackgasse der deutschen Wirtschaftspolitik: der...

Buch: 1997

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

31 - 40 von 43 Treffer