Ertragsbesteuerung

SUCHE

–  Nach Themen +  Nach Länderkompetenz –  Inhalte –  nach Medium BeitragAuswahl entfernen +   Datum +   PDF

Beitrag zu Ertragsbesteuerung

21 - 30 von 65 Treffer
Neue Entwicklungen bei der steuerlichen Anerkennung von Teilwertabschreibungen – Erste Implikationen aus dem BFH-Urteil I R 58/06 v. 26. 9. 2007

Neue Entwicklungen bei der steuerlichen Anerkennung von Teilwertabschreibungen – Erste Implikationen aus dem BFH-Urteil I R 58/06 v. 26. 9. 2007

Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne

Mit Urteil vom 26. 9. 2007 (I R 58/06, DStR 2008, 187) hat der BFH zu der Frage der steuerlichen Anerkennung...

Beitrag: 2008

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Beitrag: 2008

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Abgeltungssteuer

Abgeltungssteuer

Ende der Kapitalflucht ist fraglich

Autor: Dipl.-Kfm. (FH) Marcus Kemper

Das System der Kapitalertragsbesteuerung wird sich ab dem Jahr 2009 gravierend ändern: Kreditinstitute...

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Fiktive Quellensteuer

Fiktive Quellensteuer

Steuertrick und Renditekick

Autor: Dipl.-Kfm. (FH) Marcus Kemper

Dieser Beitrag zeigt für vermögende Kapitalanleger Möglichkeiten auf, trotz der...

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Auslegungs- und Anwendungsfragen zur gesetzlichen Neuregelung für Aktiengeschäfte um den Ausschüttungstermin

Auslegungs- und Anwendungsfragen zur gesetzlichen Neuregelung für Aktiengeschäfte um den Ausschüttungstermin

Kritische Analyse der Vorschrift des § 20 Abs. 1 Nr. 1 Satz 4 EStG n. F.

Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne

Im Rahmen des Jahressteuergesetzes wurde in § 20 Abs. 1 Nr. 1 Satz 4 EStG ein neuer gesetzlicher...

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 4

Die Begünstigung von Beteiligungen an Personengesellschaften bei der

Die Begünstigung von Beteiligungen an Personengesellschaften bei der "Zinsschranke"

Gestaltungsmöglichkeit zur Erhöhung des steuerlichen Zinsabzugs

Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne

Mit dem Unternehmensteuerreformgesetz 2008 wird der steuerliche Zinsausgabenabzug von Unternehmen gem....

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Einführung der Abgeltungsteuer: Folgen für Anlage und Finanzierung

Einführung der Abgeltungsteuer: Folgen für Anlage und Finanzierung

Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne

Mit der Einführung der Abgeltungsteuer ab dem 01.01.2009 schlägt der Gesetzgeber ein neues Kapital...

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Fortbestehende Attraktivität von Wertpapierdarlehen mit Aktien über den Dividendenstichtag

Fortbestehende Attraktivität von Wertpapierdarlehen mit Aktien über den Dividendenstichtag

Betriebswirtschaftliche Analyse unterschiedlicher Sachverhaltsgestaltungen nach den Neuregelungen des Unternehmensteuerreformgesetzes 2008

Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne

Im Unternehmensteuerreformgesetz 2008 (BGBl. I 2007, 1912) wurde ein neues Betriebsausgabenabzugsverbot im...

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Gefährdet die Abzugsverpflichtung bei der Abgeltungssteuer den Derivatehandel in Deutschland?

Gefährdet die Abzugsverpflichtung bei der Abgeltungssteuer den Derivatehandel in Deutschland?

Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne

Mit der Einführung der Abgeltungssteuer ab 2009 wird der Anwendungsbereich der Einkünfte aus...

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

21 - 30 von 65 Treffer