Die verhaltensbedingte Kündigung
Die verhaltensbedingte Kündigung

Die verhaltensbedingte Kündigung

Seminar


Veranstaltungsseite:

Sprache: Deutsch

Aufrufe gesamt: 394, letzte 30 Tage: 2

Kontakt

Veranstalter

Eiden Juristische Seminare

Telefon: +49-221-981026-44

Telefax: +49-221-981026-51

eiden-cooperation.de

Preis: 99,-- € zzgl. gesetzl. Mwst.

Kontaktanfrage

Das Seminar behandelt die praxisrelevanten Probleme der verhaltensbedingten Kündigung. Unter Berücksichtigung der aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprechung werden die Anforderungen an eine außerordentliche bzw. ordentliche verhaltensbedingte Kündigung dargestellt. Dabei wird u.a. auf das Abmahnungserfordernis und auf die Verteilung der Darlegungs- und Beweislast im Kündigungsschutzprozess eingegangen. Das Seminar wendet sich an Fachanwälte für Arbeitsrecht und alle Rechtsanwälte, die sich mit arbeitsrechtlichen Fragestellungen beschäftigen.

Vorläufige Gliederung:

I. Einführung

II. Außerordentliche verhaltensbedingte Kündigung
1. Prüfungsmaßstab
a) Wichtiger Grund i.S.v. § 626 Abs. 1 BGB
b) Wahrung der (materiell-rechtlichen) Ausschlussfrist des § 626 Abs. 2 BGB
c) Mildere Mittel / Abmahnungserfordernis
2. „Umdeutung“ in eine ordentliche Kündigung (§ 140 BGB)
3. Beispielsfälle aus der Rechtsprechung

III. Ordentliche verhaltensbedingte Kündigung
1. Prüfungsmaßstab
a) Kündigungsgrund i.S.v. § 1 Abs. 2 KSchG
b) Mildere Mittel / Abmahnungserfordernis
2. Beispielsfälle aus der Rechtsprechung

IV. Schriftform

V. Besondere Anforderungen bei Ausspruch einer sog. Verdachtskündigung

VI. Beteiligungsrechte des Betriebsrates

VII. Prozessuales

VIII. Aktuelle Rechtsprechung

Kein Referent eingetragen
Zeitpunkt Veranstaltungsort Beschreibung Kontaktperson  
14.03.2008 - 15.03.2008
Rostock
Kontaktanfrage
15.02.2008 - 16.02.2008
Göttingen
Kontaktanfrage