Publikationen von Guido Aßhoff, LL.M.
PDF kein PDF

11 - 20 von 26 Treffer
Zur Bestimmtheit des Unterlassungstenors bei unzureichender Sicherung eines WLAN-Anschlusses

Zur Bestimmtheit des Unterlassungstenors bei unzureichender Sicherung eines WLAN-Anschlusses

Autor: Guido Aßhoff, LL.M.

Die besprochene Entscheidung des OLG Frankfurt am Main beruht auf der Zurückweisung in der Sache I ZR 121/08...

Beitrag: 2011

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Beitrag: 2013

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Gleichgewichtslage zwischen Gleichnamigen auch bei Kollision von Unternehmenskennzeichen relevant

Gleichgewichtslage zwischen Gleichnamigen auch bei Kollision von Unternehmenskennzeichen relevant

Autor: Guido Aßhoff, LL.M.

Der Beitrag befasst sich mit der Frage von Kennzeichenrechtsverletzungen bei Gleichnamigen, insbesondere...

Beitrag: 2013

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Keine markenrechtliche Verwirkung bei wiederholtem Import nicht erschöpfter Waren

Keine markenrechtliche Verwirkung bei wiederholtem Import nicht erschöpfter Waren

Autor: Guido Aßhoff, LL.M.

Die besprochene Entscheidung behandelt die Frage, unter welchen Voraussetzungen Reimporte von Markenware...

Beitrag: 2013

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Zur Störerhaftung im Domainrecht aus Sicht der Rechteinhaber

Zur Störerhaftung im Domainrecht aus Sicht der Rechteinhaber

Autor: Guido Aßhoff, LL.M.

Der Artikel befasst sich aus marken- und it-rechtlicher Sicht mit der Frage, wann ein administrativer...

Beitrag: 2013

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Die wettbewerbsrechtliche Relevanz von Datenschutzverstößen

Die wettbewerbsrechtliche Relevanz von Datenschutzverstößen

Autor: Guido Aßhoff, LL.M.

Das Datenschutzrecht ist bei vielen Unternehmen eine ungeliebte Materie. Insbesondere im Bereich des...

Beitrag: 2013

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Die Nutzung einer bekannten Marke als AdWord kann eine Markenverletzung sein

Die Nutzung einer bekannten Marke als AdWord kann eine Markenverletzung sein

Autor: Guido Aßhoff, LL.M.

Nachdem sich sowohl der Bundesgerichtshof als auch der EuGH in ihrer Rechtsprechung mit der Frage einer...

Beitrag: 2013

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Namensrecht im Internet - Schutz für Domainnamen nach § 12 BGB

Namensrecht im Internet - Schutz für Domainnamen nach § 12 BGB

Autor: Guido Aßhoff, LL.M.

Neben den kennzeichenrechtlichen Ansprüchen aus dem MarkenG spielt das Namensrecht i.S.d....

Beitrag: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Kinderhochstühle und Stiftparfums

Kinderhochstühle und Stiftparfums

Ausgestaltung der Prüfungspflichten für Plattformbetreiber im Marken- und Wettbewerbsrecht

Autor: Guido Aßhoff, LL.M.

Die Rechtsprechung des BGH hat sich in den letzten Jahren immer wieder mit der Frage der Haftung von...

Beitrag: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

11 - 20 von 26 Treffer