Mit leistungsabhängigem Entgelt und Zielvereinbarung gegen Fachkräftemangel: Seminar in Dortmund
Mit leistungsabhängigem Entgelt und Zielvereinbarung gegen Fachkräftemangel: Seminar in Dortmund

Mit leistungsabhängigem Entgelt und Zielvereinbarung gegen Fachkräftemangel: Seminar in Dortmund

Seminar


Veranstaltungsseite:

Sprache: Deutsch

Aufrufe gesamt: 3605, letzte 30 Tage: 2

Kontakt

Veranstalter

I.O. Group Gunther Wolf

Telefon: +49-202-2775000

consulting.wolfgunther.de

Preis: 490,-- € zzgl. gesetzl. Mwst.

Kontaktanfrage

Seminar über Zielvereinbarung und leistungsabhängiges Entgelt gegen Fachkräftemangel in NRW, Münsterland, Ruhrgebiet. Seminar in Dortmund.

Kein Referent eingetragen
Zeitpunkt Veranstaltungsort Beschreibung Kontaktperson  
27.09.2012
Düsseldorf
Kontaktanfrage
14.03.2012
Köln
Kontaktanfrage
21.09.2011
Dortmund
Mit genial einfachen Variablen Vergütungssystemen und fairer Zielvereinbarung nachhaltige Leistungsanreize geben, Leistung honorieren und Leistungsträger binden Seminar: Zielvereinbarung und Variable Vergütungssysteme einführen und modernisieren (VV-DAS) Eine neue Seminar-Reihe des Hamburger Dashöfer Verlages richtet sich an Führungskräfte und Personalmanager, die Variable Vergütung erstmalig einführen werden und an diejenigen, die bestehende Variable Vergütungssysteme aktualisieren möchten. Mit Zielvereinbarungen führen und steuern Wer Variable Vergütungssysteme gestaltet und kontinuierlich aktualisiert, der gibt Anreize zur Realisierung von Strategien und Zielen. Zielvereinbarungen und variable Vergütung helfen, Unternehmen zu steuern, Performance zu steigern, Unternehmenswert zu schaffen, Prozesse zu verbessern, Führungskräfte zu entlasten, Kosten zu senken und die richtigen Mitarbeiter zu binden. Aber mit der Kombination aus Zielvereinbarungen und variabler Vergütung können auch Mitarbeiter demotiviert oder in die falsche Richtung motiviert werden. Im dem Seminar “Zielvereinbarung und Variable Vergütungssysteme einführen und modernisieren” erfahren Sie, wie Sie Variable Vergütungssysteme richtig gestalten und wie Sie sinnvolle und erreichbare Zielvereinbarungen einführen können. Ziel des Seminars: Über moderne Zielvereinbarung informieren Sie lernen alle Methoden und Wege kennen, mit denen Sie die optimale Einführung sicherstellen. Erfahren Sie zudem, wie Sie mit einfachen Mitteln die nachhaltige Wirksamkeit sichern und eine motivierende Umsetzung durch die Führungskräfte gewährleisten. Mit diesem Seminar spricht Dashöfer nicht nur Führungskräfte und Entscheider an, die Variable Vergütungssysteme und Zielvereinbarung erstmalig einführen möchten. Es richtet sich auch an Personalmanager, die ein bestehendes Variables Vergütungssystem zu aktualisieren haben. Inhalte des Seminars Ausrichtung Ziele, Strategien, Visionen Motivation, Steuerung, Veränderung Leistungsmanagement Gestaltungselemente Elemente der Zielfestlegung Problembereich “Zielhöhe” Grundmodelle Zielvereinbarung Zieloptimierung Analyse der Voraussetzungen Die Rechtsmittel des Betriebsrates Regelungs- und Dokumentationsbedarf Planung und Umsetzung der Einführung Konzeption des Zielvereinbarungs- und Variablen Vergütungssystems Messgrößen: Erfolgs- und Leistungsmessgrößen, Quantitative und qualitative Messgrößen, Kombinationen und Verknüpfungen Ausschüttung: Ausschüttungsformen und -zeitpunkte, Dauer der Variablen Vergütungsperiode, Ausschüttungshöhe Variable Vergütung des Top-Managements: Transparenz, Angemessenheit, Nachhaltigkeit Umsetzung des Zielvereinbarungs- und Variablen Vergütungssystems Aspekte der betrieblichen Mitbestimmung Berichts- und Kommunikationswege festlegen Qualifizierung der Führungskräfte Begleiten und Sichern der Zielerreichung Einführung und Adressatenqualifizierung Ablauf des Seminars 8:30 Uhr Empfang und Ausgabe der Seminarunterlagen 9:00 Uhr Begrüßung durch den Referenten und Abstimmung des Seminarinhaltes mit den Erwartungen und Zielen der Teilnehmer 9.15 Uhr Seminar, Teil A 10:30 Uhr Tee- und Kaffeepause 10.45 Uhr Seminar, Teil B 13:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen 14:00 Uhr Seminar, Teil C 15:15 Uhr Tee- und Kaffeepause 15:30 Uhr Seminar, Teil D 17:00 Uhr Ende des Seminars Alle Teilnehmer erhalten ein Teilnehmer-Zertifikat Referent Als Referent hat das Hamburger Unternehmen den Unternehmensberater Gunther Wolf gewonnen. Der Diplom-Ökonom und Diplom-Psychologe ist Experte für Performance Management, Zieloptimierung und Variable Vergütungssysteme. Er ist seit 1984 als zertifizierter Management-Berater national und international tätig. Soeben veröffentlichte Gunther Wolf zwei Bücher zum Thema: Variable Vergütung – Genial einfach Unternehmen steuern, Führungskräfte entlasten und Mitarbeiter motivieren. Dritte, neu bearbeitete, aktualisierte und erweiterte Auflage. Hamburg: Dashöfer Verlag 2010. Bei Amazon: Variable Vergütung Variable Vertriebsvergütung – Der Turbo für Ihre Sales Performance. Wertschaffung, Erträge und Prozesse optimieren, Top-Verkäufer binden und begeistern. Hamburg: Verlag Dashöfer 2011. Bei Amazon: Variable Vertriebsvergütung: Der Turbo für Ihre Sales Performance Gut zu wissen Für Buchung und Teilnahme an dem Seminar “Zielvereinbarung und Variable Vergütungssysteme einführen und modernisieren” erhalten Sie 350 Prämienpunkte. Hierfür erhalten Sie beispielsweise schon ein interessantes Fachbuch zum Thema “Variable Vergütung”. Bitte informieren Sie sich über → weitere Prämien. Das Seminar “Zielvereinbarung und Variable Vergütungssysteme” wird auch als Inhouse-Seminar, Inhouse-Workshop oder Entscheidungs-Workshop in Ihrem Unternehmen angeboten. In diesem Fall entscheiden Sie über den Termin, die Inhalte und darüber, ob Sie die Agenda der Veranstaltungen im Wesentlichen beibehalten möchten oder ob die Veranstaltung auf spezielle betriebliche Anforderungen ausgerichtet werden soll. Wenn Sie sich mit dem Referenten über Zielvereinbarung und Variable Vergütungssysteme austauschen möchten, nehmen Sie bitte einfach Kontakt zu uns auf. Ann K. Klein Kontaktanfrage