Prozessorientierung als Herausforderung für ambulante Pflegedienste
Prozessorientierung als Herausforderung für ambulante Pflegedienste

Prozessorientierung als Herausforderung für ambulante Pflegedienste

Visionen entwickeln, Verantwortung übernehmen und Pflegeleistungen erfolgreich verkaufen

Buch, Deutsch, 219 Seiten, Verlag Dr. Müller

Autor: Dietmar Kern

Erscheinungsdatum: 2009


Aufrufe gesamt: 1177, letzte 30 Tage: 4

Kontakt

Verlag

Verlag Dr. Müller

Preis: Kostenlos

PDF herunterladen

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...................................................................................................................... 2 Vorwort...................................................................................................................................... 6 Kundenorientierte Qualität durch soziales Dienstleistungsmarketing.......................................... 6 1. Vom finanziell abgesicherten, planwirtschaftlichen Versorgungsunternehmen zum marktwirtschaftlich und sozial unverzichtbaren Dienstleistungsunternehmen ............................. 7 1.1 Altenpflege in Deutschland _____________________________________________ 8 1.1.1 Neue Qualitätsvereinbarung kommt ........................................................................... 8 2. Den Wandel erkennen............................................................................................................ 9 2.1 Der Kunde als Zielgruppe: Attraktiv, aber schwer ansprechbar ____________________ 9 2.2 Strukturelle Rahmenbedingungen für Ambulante Pflegedienste __________________ 10 2.3 Die Bereitschaft zu mehr Transparenz ______________________________________ 11 2.4 Veränderte rechtliche Rahmenbedingungen und deren Auswirkungen auf die ambulanten Pflegedienste ____________________________________________________________ 15 2.5 Zur Auslastung bereitgestellter Kapazitäten__________________________________ 17 2.6 Verlagerung der Zuständigkeiten der Leistungsträger __________________________ 18 3. Grundlagen des Marketing im Ambulanten Pflegedienst ...................................................... 19 3.1 Das Problem__________________________________________________________ 20 3.2 Wesen der Aufgabenanalyse _____________________________________________ 23 3.3 Die Gesichtspunkte zur Gliederung einer Aufgabe_____________________________ 24 3.3.1 Die Gliederung nach Objekten.................................................................................. 25 3.3.2 Die Gliederung nach Verrichtungen.......................................................................... 25 3.3.3 Die Gliederung nach dem Rang................................................................................ 26 3.3.4 Die Gliederung nach Zweck bzw. Zweckgliederung.................................................. 26 3.3.5 Die Verrichtung nach dem Phasenmerkmal.............................................................. 27 3.5 Der Organisationszyklus_________________________________________________ 28 3.6 Die Lösung ___________________________________________________________ 29 3.7 Marketing im Bereich des Gesundheitswesens _______________________________ 30 3.7.1. Patienten-Marketing ................................................................................................ 31 3.7.2 Spender-Marketing................................................................................................... 34 3.7.3 Alten- und Pflegeeinrichtungs-Marketing .................................................................. 35 3.8 Marketingentscheidungen________________________________________________ 36 3.8.1 Stufen des Entscheidungsprozesses____________________________________ 36 3.9 Pflege- Marketing: Kundenorientierung am Telefon ____________________________ 43 3.9.1 Standard Kunden orientiertes Telefonieren .............................................................. 44 3.9.2 Der Mitarbeiter am Telefon ... ................................................................................... 45 3.9.3 Professionelles Telefonieren .................................................................................... 47 3.10 Strategisches Marketing ________________________________________________ 48 3.10.1 Ablaufdiagramm einer TÜV-Prüfung....................................................................... 50 3.10.2 Das operative Marketing......................................................................................... 51 3.10.3 Der Nutzen von Informationsnetzwerken ................................................................ 53 4. Aktive Dienstleistung statt passive Auftragsannahme........................................................... 57 © Kern Dietmar – Alle Rechte vorbehalten. - 3 - Pflegeleistungen erfolgreich verkaufen 4.1 Preispolitik ___________________________________________________________ 58 4.2 Distributionspolitik______________________________________________________ 58 4.3 Kommunikationspolitik __________________________________________________ 58 4.4 Veränderte Märkte erfordern veränderte Organisationen________________________ 59 4.4.1 Qualifizierung als Bestandteil der Organisationsentwicklung .................................... 59 4.4.2 Praktische Ansätze für ein soziales Dienstleistungsmarketing.................................. 60 4.4.3 Qualifizierung der Beschäftigten in ambulanten Pflegediensten................................ 62 4.4.4 Die Dimensionen der Dienstleistungsqualität............................................................ 64 4.5 Kunden mit akutem Bedarf _______________________________________________ 65 4.6 Intention des Qualitätsmanagements _______________________________________ 65 4.6.1 Merkmale des Qualitätsmanagements...................................................................... 66 4.6.2 Erfolgsrelevante Zielgruppen.................................................................................... 66 4.7 Qualifizierungsschwerpunkte _____________________________________________ 67 5. Die Marketing-Situationsana-lyse im Ambulanten Pflegebereich .......................................... 70 5.1 Kundenbeziehungen aufbauen und gestalten ________________________________ 70 5.1.1 Die Prägung einer Kunden-Beziehung...................................................................... 72 5.2 Testen Sie die Zufriedenheit Ihrer Kunden___________________________________ 73 5.2.1 Beziehungsmanagement: Rückkehr von König Kunde ............................................. 75 5.2.2 Methoden der Informationsfindung ........................................................................... 77 5.2.3 Zielgruppenansprache durch Dialog-Marketing ........................................................ 78 5.3 Heutige Pflege-Unternehmen brauchen einen Perspektivenwechsel_______________ 80 5.3.1 Leitplanken für eine strategische Planung und Führung ........................................... 81 5.5.4 Qualifizierung als ein Instrument der Verwaltungsmodernisierung _______________ 82 5.6 Produkt "Arbeitsplatz": Die Analyse zwischen Produkt- und Personalmarke-ting _____ 84 5.7 Kostenfaktor Angst _____________________________________________________ 87 5.7.1 Verunsicherung lähmt Handeln................................................................................. 88 5.7.2 Vergessene Autorität: Führungskräfte im Spannungsfeld zwischen heute und morgen ......................................................................................................................................... 89 5.8 Im Führungsalltag ist soziale Kompetenz oft wichtiger als Fachwissen _____________ 93 5.8.1 So werden Sie den Ansprüchen des modernen Führens gerecht ............................. 94 5.8.2 Mit Verantwortung delegieren................................................................................... 94 5.9 Die Notwendigkeit eines Operations Research im Marketing_____________________ 99 5.10 Rechtzeitige Korrekturmaßnahmen innerhalb des Marketing-Plans _____________ 100 5.10.1 Die Sicherung der Kontinuität ............................................................................... 101 5.11 Dienstleistungsmarketing ganz einfach: Kundenfragen erkennen und Antworten vorbereiten _____________________________________________________________ 101 5.12 Kalter Krieg - oder: Die Dramaturgie der Konfliktbildung ______________________ 103 5.12.1 Die Grundvoraussetzungen für eine Konfliktregulierung ....................................... 105 6. Kundenbeziehungen aufbauen und gestalten..................................................................... 106 6.1 Beziehungsmanagement braucht eine Struktur ______________________________ 106 6.2 König Kunde kennen lernen _____________________________________________ 107 6.2.1 Der Dienst Pflege und mehr ................................................................................... 107 6.3 Dienstleistungslücke Hauswirtschaft ______________________________________ 108 6.4 Der Besuch des Pflegedienstes ist wichtiger Bezugspunkt _____________________ 108 6.5 Beschwerden sind Indikator für die Qualität _________________________________ 110 © Kern Dietmar – Alle Rechte vorbehalten. - 4 - Pflegeleistungen erfolgreich verkaufen 6.5.1 Zufriedenheit misst sich an der Pflegequalität und der Freundlichkeit..................... 111 6.6 Marketingkontrolle ____________________________________________________ 111 7. Marketing- und Marktfeldstrategien .................................................................................... 114 7.1 Die Präferenz-Strategie ________________________________________________ 116 7.2 Kunde und Konkurrenz_________________________________________________ 116 7.3 Wenn die Konkurrenz falsch spielt ________________________________________ 117 7.3.1 Reklamationen ausschlachten, kooperieren statt kämpfen ..................................... 118 7.3.2 Unternehmensverbindungen beeinflussen, Vertrauen schaffen.............................. 118 7.3.3 Bestechung oder: Wenn Geschenke winken .......................................................... 118 7.3.4 Verleumdung - Verteidigen um jeden Preis ............................................................ 119 7.3.5 Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht - nervenzehrende Prozesse ..................... 119 7.3.6 Gerüchte verbreiten: Verdorbenes Material in Nahrungsmitteln.............................. 120 7.3.7 Preise unterbieten - die Dracula-Strategie .............................................................. 120 7.4 Kooperationsstrategie__________________________________________________ 122 7.5 Angebotspolitik _______________________________________________________ 123 7.6 Vorteile im Wettbewerb durch effektiven EDV-Einsatz_________________________ 124 7.6.1 Was ein gutes Programm leisten sollte................................................................... 124 7.6.2 Kosten und Flexibilität ............................................................................................ 124 7.7 Mit Controlling zum Erfolg_______________________________________________ 125 7.8 Der richtige Preis – das ewige Problem ____________________________________ 127 7.9 Günstige Marketing- und Unternehmensberatung durch Studenten ______________ 128 7.10 Das pflegerisch-betreuerische Leistungsprogramm__________________________ 130 7.10.1 Warum brauchen wir Unternehmensleitlinien und ein Pflegeleitbild? .................... 131 7.11 Der Mensch im Mittelpunkt _____________________________________________ 133 7.12 Das Pflegeleitbild ____________________________________________________ 134 7.13 Das Pflegekonzept ___________________________________________________ 139 7.14 Festlegung der praktischen Pflege und Betreuung___________________________ 141 7.15 Verbesserungsmanagement____________________________________________ 142 7.15.1 Organisation vergleichbar, Leistungen messbar machen...................................... 142 7.15.2 Die einzelnen Kriterien des EFQM-Bewertungsmodells........................................ 143 8. Kundensegmentierung und Kundennähe............................................................................ 145 8.1 Die Eigenpositionierung: Die Basis für Erfolge_______________________________ 146 8.2 Das Serviceleistungsprogramm __________________________________________ 147 8.3 Auftragsabwicklung und Warenwirtschaft: Die Steuerung als Erfolgsfaktor _________ 147 8.4 Aufnahmegespräch und Therapieplanung __________________________________ 148 9. Der Markt: Überblick Ihres Chancenpotentials.................................................................... 149 9.1 Erfolg mit Innovationen: Qualität als Denkeinheit_____________________________ 151 9.2 Voraussetzung für das Gelingen eines Total Quality Managements, von der Unternehmensleitung ausgehend____________________________________________ 152 9.3 Kontrahierungspolitik __________________________________________________ 153 9.4 Das äußere Erscheinungsbild am Markt und die Kommunikation ________________ 153 9.5 Die erfolgreiche Kommunikationspolitik ____________________________________ 154 © Kern Dietmar – Alle Rechte vorbehalten. - 5 - Pflegeleistungen erfolgreich verkaufen 9.6 Die Identifikation im Wettbewerb _________________________________________ 159 9.7 Kundenakquisition und Kundenstammaufbau _______________________________ 161 9.8 Das „Unternehmen Pflege“ als lernendes System ____________________________ 162 9.8.1 Sondieren und Feedback........................................................................................ 162 9.8.2 Die lernende Organisation...................................................................................... 163 9.8.3 Identifikation durch gemeinsame Ziele.................................................................... 165 10. Öffentlichkeitsarbeit .......................................................................................................... 170 10.1 Lügen, um erfolgreich zu sein?__________________________________________ 171 10.2 Qualifizieren für moderne Organisationsformen_____________________________ 172 10.3 Wenn Marketing-Wünsche in Erfüllung gehen ______________________________ 174 10.4 Orientierungshilfen für das ambulante Pflegeumfeld _________________________ 174 10.5 Der Pflegedienst im Internet ____________________________________________ 178 10.5.1 Pflegebörse: Neuer Münchner Info-Service immer gefragter ................................ 179 11. Kundenorientierte Qualität – TÜV-Plakette für die ambulante Pflege................................ 181 12. Interne Öffentlichkeitsarbeit – Personalmarketing in ambulanten Pflegediensten ............. 191 12.1 Mehr Spielraum, weniger Vorschriften ____________________________________ 191 12.2 Definition___________________________________________________________ 193 12.3 Bedeutung _________________________________________________________ 193 12.4 Zielsetzung _________________________________________________________ 194 12.5 Zielgruppen_________________________________________________________ 194 12.6 Strategie ___________________________________________________________ 194 12.7 Gestaltungsbereiche__________________________________________________ 195 12.8 Aufgabenfelder ______________________________________________________ 195 12.9 Relevanz der Systeme und Instrumente___________________________________ 196 12.10 Relevante Daten und Informationen_____________________________________ 196 12.11 Das Unternehmen „Ambulanter Alten- und Pflegedienst„ benötigt mehr Mut zur Elite197 12.12 Erfolg durch Führungsqualität__________________________________________ 199 12.13 Nur lernende Pflegedienste können gewinnen_____________________________ 200 12.14 Kernsätze der kooperativen Führung ____________________________________ 200 12.15 Prozessorientierung als Herausforderung für Ambulante Pflegedienste _________ 201 12.16 Das Spannungsfeld: Heimleiter als Führungskräfte zwischen heute und morgen __ 204 12.17 Machtspiele im Management __________________________________________ 207 12.18 Widerstand - der siamesische Zwilling von Veränderung_____________________ 208 12.18.1 Ursachen und konstruktiver Umgang.................................................................. 209 12.19 Visionen entwickeln und Verantwortung übernehmen _______________________ 210 12.20 Demographische Entwicklungen beeinflussen die Personalplanung ____________ 212 12.21 Führen bedeutet Selbstverantwortung ___________________________________ 214 12.22 Alten- und Pflegedienst-Management - oftmals ein Spiegelbild des Chaos _______ 216

Dietmar Kern

DE, Ludwigsburg

Wirtschaftspublizist, medizinischer Fachjournalist

Publikationen: 10

Aufrufe seit 07/2005: 2746
Aufrufe letzte 30 Tage: 2