Publikationen von Dr. iur. Wolfgang Walter

11 - 20 von 36 Treffer
Alternativen zur unterjährigen Aufhebung des Gewinnabführungsvertrags mit einer GmbH

Alternativen zur unterjährigen Aufhebung des Gewinnabführungsvertrags mit einer GmbH

Autor: Dr. iur. Wolfgang Walter

Beim Verkauf der Geschäftsanteile an einer Organgesellschaft stellt sich das Problem, wie der...

Aufsatz: 2015

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Organschaft zwischen Schwestergesellschaften de lege lata

Organschaft zwischen Schwestergesellschaften de lege lata

Autor: Dr. iur. Wolfgang Walter

Weitgehend beredtes Schweigen beherrscht das deutsche Konzernsteuerrecht, seit der EuGH sich dazu...

Aufsatz: 2015

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Steuerneutrale Entnahme einbringungsgeborener Anteile aus dem Sonderbetriebsvermögen

Steuerneutrale Entnahme einbringungsgeborener Anteile aus dem Sonderbetriebsvermögen

segensreiche Nachwirkungen des alten Umwandlungssteuerrechts

Autor: Dr. iur. Wolfgang Walter

Aus Umstrukturierungen vor 2006 liegen häufig sog. einbringungsgeborene Anteile bei den...

Aufsatz: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 179,--

„Vergessener“ Abzug des vororganschaftlichen Verlustvortrags – Gefährdung für die Organschaft?

„Vergessener“ Abzug des vororganschaftlichen Verlustvortrags – Gefährdung für die Organschaft?

Autor: Dr. iur. Wolfgang Walter

In der Praxis sind immer wieder Zweifel anzutreffen, wie ein handelsbilanzieller Verlustvortrag zu Beginn...

Aufsatz: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Gewinnabführungsvertrag mit Schwestergesellschaft aus zivilrechtlicher Sicht

Gewinnabführungsvertrag mit Schwestergesellschaft aus zivilrechtlicher Sicht

Autor: Dr. iur. Wolfgang Walter

Nach Veröffentlichung eines EuGH-Urteils war vertreten worden, die deutsche Organschaft sei wegen...

Aufsatz: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 4

Kostengünstige Alternative zur Änderung eines Gewinnabführungsvertrags mit unzureichender Verlustübernahmeregelung

Kostengünstige Alternative zur Änderung eines Gewinnabführungsvertrags mit unzureichender Verlustübernahmeregelung

Autor: Dr. iur. Wolfgang Walter

Nur noch bis zum Jahresende besteht die Möglichkeit, Gewinnabführungsverträge mit einer...

Beitrag: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Bricht der Damm des Gewinnabführungsvertrags gegen das Ausland:

Bricht der Damm des Gewinnabführungsvertrags gegen das Ausland:

Organschaft zwischen Schwestergesellschaften?

Autor: Dr. iur. Wolfgang Walter

Ein Urteil des EuGH könnte die bisherigen Voraussetzungen der Organschaft gefährden. Die...

Beitrag: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Mindestlaufzeit des Gewinnabführungsvertrags und Rumpfwirtschaftsjahre

Mindestlaufzeit des Gewinnabführungsvertrags und Rumpfwirtschaftsjahre

Autor: Dr. iur. Wolfgang Walter

Mit einer unerwarteten Abgrenzung zu seiner bisherigen Rechtsprechung hat der BFH die vielfältigen...

Beitrag: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Bundesfinanzhof sichert eine Organschaft und erschwert zugleich deren vorzeitige Beendigung

Bundesfinanzhof sichert eine Organschaft und erschwert zugleich deren vorzeitige Beendigung

Autor: Dr. iur. Wolfgang Walter

In einem aktuellen Urteil hat der Bundesfinanzhof zur Begründung und Beendigung einer...

Beitrag: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Frist zur Heilung eines Gewinnabführungsvertrags mit unzureichender Verlustübernahmeregelung korrigiert

Frist zur Heilung eines Gewinnabführungsvertrags mit unzureichender Verlustübernahmeregelung korrigiert

Autor: Dr. iur. Wolfgang Walter

Eine unklare Regelung im Zusammenhang mit der kleinen Organschaftsreform wurde durch Gesetz vom...

Podcast / Webcast: 2013

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

11 - 20 von 36 Treffer