Besteuerung von Kreditinstituten

SUCHE

–  Nach Themen
+  Nach Branchenkompetenz –  Inhalte +  nach Medium +   Datum +   PDF –  ähnliche Themen –  ähnliche Branchen

Publikationen für Besteuerung von Kreditinstituten

31 - 40 von 62 Treffer
Bilanzierung von Bewertungseinheiten gem. § 5 Abs. 1a EStG bei Fälligkeitsunterschieden

Bilanzierung von Bewertungseinheiten gem. § 5 Abs. 1a EStG bei Fälligkeitsunterschieden

Auswirkungen der gesetzlichen Spezialregelung bei wegfallenden Sicherungsbeziehungen und Anschlusssicherungsgeschäften

Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne

 Im "Gesetz zur Eindämmung missbräuchlicher Steuergestaltungen" vom 17.3.2006 wurde...

Beitrag: 2006

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Die umsatzsteuerliche Behandlung grenzüberschreitender Portfolio-Management-Leistungen

Die umsatzsteuerliche Behandlung grenzüberschreitender Portfolio-Management-Leistungen

Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne

Bedingt durch den Anstieg des in Finanzinstrumenten investierten Vermögens und der damit verbundenen...

Beitrag: 2006

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Einzelfragen im Zusammenhang mit der Anwendung der Unschädlichkeitsgrenzen des § 8a Abs. 1 KStG

Einzelfragen im Zusammenhang mit der Anwendung der Unschädlichkeitsgrenzen des § 8a Abs. 1 KStG

Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne

Die mit Wirkung ab dem 1. 1. 2004 vollkommen neu gefasste Vorschrift des § 8a KStG enthält mit der...

Beitrag: 2006

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Fiktion der Vereinnahmung von Forderungen als Grundlage für eine Haftung gem. § 13c UStG?

Fiktion der Vereinnahmung von Forderungen als Grundlage für eine Haftung gem. § 13c UStG?

Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne

Mit dem Steueränderungsgesetz 2003 vom 15.12.2003 wurde der Haftungstatbestand des § 13c UStG neu...

Beitrag: 2006

Aufrufe letzte 30 Tage: 5

Kostenrisiko Umsatzsteuererhöhung

Kostenrisiko Umsatzsteuererhöhung

Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne

Im Haushaltsbegleitgesetz 2006 vom 29.06.2006 hat der Gesetzgeber die größte...

Beitrag: 2006

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Steuerbilanzielle Behandlung der Ausgabe von Options- und Wandelanleihen beim Emittenten

Steuerbilanzielle Behandlung der Ausgabe von Options- und Wandelanleihen beim Emittenten

Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne

Die steuerbilanzielle Behandlung von Options- und Wandelanleihen wird seit langem im Fachschrifttum...

Beitrag: 2006

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Steuerbilanzielle Bewertung von Stillhalterverpflichtungen aus Optionsgeschäften

Steuerbilanzielle Bewertung von Stillhalterverpflichtungen aus Optionsgeschäften

Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne

Mit seiner Entscheidung vom 18. 12. 2002 hat der BFH grundsätzlich zur bilanzsteuerrechtlichen...

Beitrag: 2006

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Überlegungen zur Behandlung von Geschäften mit Wertpapieren im Regelungszusammenhang von § 8a KStG

Überlegungen zur Behandlung von Geschäften mit Wertpapieren im Regelungszusammenhang von § 8a KStG

Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne

Die Ausgabe „verzinslicher“ Schuldverschreibungen ist für Unternehmen eine wichtige Form...

Beitrag: 2006

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Umsatzbesteuerung der Verwertung von Sicherungseigentum außerhalb des Insolvenzverfahrens

Umsatzbesteuerung der Verwertung von Sicherungseigentum außerhalb des Insolvenzverfahrens

Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne

Die Stellung von Sicherungseigentum an beweglichen Wirtschaftsgütern ist ein gängiges Instrument...

Beitrag: 2006

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Verschärfung der Umsatzsteuerhaftung von Banken bei der Globalzession

Verschärfung der Umsatzsteuerhaftung von Banken bei der Globalzession

Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne

Seit 2004 haften Abtretungsempfänger von Forderungen aus umsatzsteuerpflichtigen Leistungen für...

Beitrag: 2006

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

31 - 40 von 62 Treffer