Besteuerung von Kreditinstituten

SUCHE

–  Nach Themen
+  Nach Branchenkompetenz –  Inhalte –  nach Medium BeitragAuswahl entfernen +   Datum +   PDF

Beitrag zu Besteuerung von Kreditinstituten

21 - 30 von 59 Treffer
Neue Zinsschranke: ­Beschränkungen des Zinsabzugs machen neue Strukturierungs­überlegungen erforderlich

Neue Zinsschranke: ­Beschränkungen des Zinsabzugs machen neue Strukturierungs­überlegungen erforderlich

Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne

Im Zuge der Unternehmensteuerreform 2008 wurden vom Bundesrat Anfang Juli 2007 die von den...

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Reichweite steuerschädlicher Gesellschafter-Fremdfinanzierungen bei der Zinsschranke

Reichweite steuerschädlicher Gesellschafter-Fremdfinanzierungen bei der Zinsschranke

Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne

Mit der „Zinsschranke“ gem. § 4h Abs. 1 EStG wird der steuerliche Zinsausgabenabzug...

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Steueränderungen 2007: Welche Neuregelungen Banker kennen sollten

Steueränderungen 2007: Welche Neuregelungen Banker kennen sollten

Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne

Die große Koalition hat für 2008 eine Unternehmenssteuerreform mit einer signifikanten Senkung...

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Umsatzsteuerliche Behandlung der Vermögensverwaltung von Kreditinstituten

Umsatzsteuerliche Behandlung der Vermögensverwaltung von Kreditinstituten

Zugleich kritische Anmerkungen zu aktuellen Verwaltungserlassen

Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne

Die umsatzsteuerliche Behandlung von Vermögensverwaltungsleistungen ist gegenwärtig...

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Unternehmensteuerreform 2008: Neuregelungen für betriebliche Aktiengeschäfte - Betriebsausgabenabzugsverbot und Steuerabzug bei Wertpapierdarlehen und -pensionsgeschäften

Unternehmensteuerreform 2008: Neuregelungen für betriebliche Aktiengeschäfte - Betriebsausgabenabzugsverbot und Steuerabzug bei Wertpapierdarlehen und -pensionsgeschäften

Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne

Mit der Einführung der Steuerbefreiung für Dividendeneinkünfte von Kapitalgesellschaften gem....

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Zeitpunkt des Übergangs des wirtschaftlichen Eigentums bei girosammelverwahrten Aktien

Zeitpunkt des Übergangs des wirtschaftlichen Eigentums bei girosammelverwahrten Aktien

Erwiederung zum Beitrag von Rau, DStR 2007, S. 1192

Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne

Die unterschiedlichen Auffassungen zwischen Rau und dem Autor hinsichtlich der Anwendung der gesetzlichen...

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Beitrag: 2006

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Bilanzierung von Bewertungseinheiten gem. § 5 Abs. 1a EStG bei Fälligkeitsunterschieden

Bilanzierung von Bewertungseinheiten gem. § 5 Abs. 1a EStG bei Fälligkeitsunterschieden

Auswirkungen der gesetzlichen Spezialregelung bei wegfallenden Sicherungsbeziehungen und Anschlusssicherungsgeschäften

Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne

 Im "Gesetz zur Eindämmung missbräuchlicher Steuergestaltungen" vom 17.3.2006 wurde...

Beitrag: 2006

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Die umsatzsteuerliche Behandlung grenzüberschreitender Portfolio-Management-Leistungen

Die umsatzsteuerliche Behandlung grenzüberschreitender Portfolio-Management-Leistungen

Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne

Bedingt durch den Anstieg des in Finanzinstrumenten investierten Vermögens und der damit verbundenen...

Beitrag: 2006

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Einzelfragen im Zusammenhang mit der Anwendung der Unschädlichkeitsgrenzen des § 8a Abs. 1 KStG

Einzelfragen im Zusammenhang mit der Anwendung der Unschädlichkeitsgrenzen des § 8a Abs. 1 KStG

Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne

Die mit Wirkung ab dem 1. 1. 2004 vollkommen neu gefasste Vorschrift des § 8a KStG enthält mit der...

Beitrag: 2006

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

21 - 30 von 59 Treffer