Mitbestimmungsrecht

SUCHE

–  Nach Themen +  Nach Länderkompetenz –  Inhalte –  nach Medium BeitragAuswahl entfernen +   Datum +   PDF

Beitrag zu Mitbestimmungsrecht

21 - 30 von 35 Treffer
Interessen der Mitarbeiter berücksichtigen

Interessen der Mitarbeiter berücksichtigen

Arbeitgeber muss geplante Betriebsänderungen mit Betriebsräten besprechen

Autor: Andreas Dittmann

Arbeitgeber muss geplante Betriebsänderungen mit Betriebsraten beraten Ein Verstoß führt zu...

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Vermeidung der unternehmerischen Mitbestimmung aus arbeitsrechtlicher Sicht

Vermeidung der unternehmerischen Mitbestimmung aus arbeitsrechtlicher Sicht

Strategien und Gestaltungshinweise

Autor: Dr. iur. Alexander Bissels

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Zielvereinbarung: Gut gezielt ist halb getroffen

Zielvereinbarung: Gut gezielt ist halb getroffen

Zielvereinbarungen stellen sicher, dass jeder Mitarbeiter weiß, was wann und wie zu erreichen ist....

Beitrag: 2006

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Arbeitsrecht: Zielvereinbarung out - Zieloptimierung in

Arbeitsrecht: Zielvereinbarung out - Zieloptimierung in

(Auszug aus dem Artikel) Erfolgreiche Unternehmen zeichnen sich durch eine Belegschaft aus, die engagiert...

Beitrag: 2006

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Betriebsratsanhoerung bei verabredeter Kuendigung

Betriebsratsanhoerung bei verabredeter Kuendigung

Autor: Prof. Dr. iur. Arnd Diringer

Betriebsratsanhörung bei verabredeter Kündigung Besprechung des Beschluss des BAG vom...

Beitrag: 2006

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Heute schon gemailt und gesurft?

Heute schon gemailt und gesurft?

Internetnutzung am Arbeitsplatz

Autor: Jan A. Strunk

Die Computer-Nutzung am Arbeitsplatz ist unübersehbar längst über das Stadium der reinen Aufgabenbewältigung...

Beitrag: 2005

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Zur Gleichstellungsabrede

Zur Gleichstellungsabrede

Autor: Dirk Helge Laskawy

Die Verfasser kommentieren die Entscheidung des BAG vom 01.12.2004 - 4 AZR 50/04 -, die sich unter anderem...

Beitrag: 2005

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Die Gedanken sind frei...

Die Gedanken sind frei...

Erlaubtes und Unerlaubtes bei der Online-Öffentlichkeitsarbeit von Betriebs- und Personalräten

Autor: Jan A. Strunk

Natürlich darf jeder denken, was er will und - in Artikel 5 des Grundgesetzes verfassungsrechtlich verbürgt...

Beitrag: 2005

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Wenn Leistung sich lohnen soll, Teil 2

Wenn Leistung sich lohnen soll, Teil 2

Neue Seite 1 Im ersten Teil haben Sie Modelle ohne und mit konventioneller...

Beitrag: 2005

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Wenn Leistung sich lohnen soll, Teil 1

Wenn Leistung sich lohnen soll, Teil 1

Neue Seite 1 Was in Ländern des angloamerikanischen Sprachraums bereits üblich...

Beitrag: 2005

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

21 - 30 von 35 Treffer